Samsung Galaxy S23 im Test: Das beste kleine Smartphone
Das kleinste Modell der neuen Galaxy-S-Reihe macht vieles wett, was der Vorgänger versäumt hat. Wie gut das Samsung Galaxy S23 wirklich ist, zeigt der TechStage-Test.
Xiaomi Poco X3 Pro im Test: 120 Hz und Oberklasse-Leistung für 200 Euro
Das Poco X3 NFC war im vergangenen Jahr der Geheimtipp in der 200-Euro-Klasse, jetzt bringt der Hersteller den Nachfolger. Das X3 Pro punktet vor allem bei der Geschwindigkeit, doch das ist nicht alles.
BestCast Special: Interview mit Qualcomm zu IoT und VR
Qualcomm hat auf der IFA eine Pressekonferenz zum Thema Internet of Things gehalten – und im Zuge dessen unter anderem eine Referenz-Plattform für Virtual Reality sowie ein paar neue Bausteine für das Internet der Dinge vorgestellt. Wir hatten im Anschluss an die Veranstaltung die Gelegenheit, mit dem Gastgeber zu sprechen – in Form von Anthony Murray, Senior Vice President bei Qualcomm.
Gadget der Woche 79: Quick-Charge-3.0-Ladegerät fürs KFZ
Unser aktuelles Gadget der Woche richtet sich an Besitzer von Handys mit Snapdragon-Prozessoren und Qualcomms Schnelladetechnologie Quick Charge zum ratzfatz wieder auffüllen der Geräte mit Antriebsenergie. Neben einem herkömmlichen USB-Anschluss hat das Gadget auch einen USB-Typ-C-Ausgang und natürlich könnt Ihr das Ladegerät diese Woche bei uns gewinnen.
Snapdragon 820: Qualcomm stellt neues High-End-SoC vor
Der Chiphersteller Qualcomm hat seinen neuen Spitzenprozessor Snapdragon 820 offiziell vorgestellt. Bei doppelter Leistung soll das SoC weniger Energie verbrauchen als sein Vorgänger Snapdragon 810.
Snapdragon 820: Qualcomm zeigt neue GPU-Reihe
Qualcomms neuer High-End-Prozessor Snapdragon soll fast doppelt soviel Grafikleistung bringen wie sein Vorgänger. Erste Geräte mit dem Chip sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Qualcomm zeigt drahtloses Laden mit Metallgehäuse
Das aus San Diego stammende und von seinen Snapdragon-Prozessoren her bekannte Unternehmen Qualcomm kann seit gestern einen kleinen technologischen Durchbruch verzeichnen: Neue Technologie ermöglicht das drahtlose Aufladen eines Smartphones im Metallgehäuse.
OnePlus 2 wird einen cooleren Snapdragon 810 haben
Chinas Smartphone-Hersteller OnePlus möchte für sein kommendes Gerät den Snapdragon 810 in der Version 2.1 verwenden – das teilte das 600 Mann starke Unternehmen gestern Abend mit.
Gerücht: Gigaset mit Flaggschiff-Smartphone
Nachdem das deutsche Unternehmen Gigaset schon 2013 in den Tablet-Markt eingestiegen ist , könnte nun bald auch der Smartphone-Markt dran zu sein. Wie der größere der veröffentlichten Flach-PCs seinerzeit scheint das erste Gigaset-Handy mit aktueller High-End-Hardware auftrumpfen zu wollen.
Wenn die Leaks zum Oppo R7 authentisch sind, dann erwartet uns hier bald ein spektakuläres Smartphone aus Fernost: Das Gerät ist mit angeblichen 4,85 Millimetern nicht nur wahnsinnig dünn, sondern hat dank eines Tricks auch ein quasi rahmenloses Display.
Sony Xperia M4 Aqua: 64 Bit & LTE für 279 Euro
Neben dem High-End-Tablet Xperia Z4 hat Sony auf dem MWC auch ein neues Mittelklasse-Smartphone angekündigt. Zum Preis von 279 Euro hat das wasserdichte Xperia M4 Aqua einiges zu bieten – zumindest auf dem Papier.
BestCast #55: iPhones, Apple Watch, Galaxy S6 und MWC
Snapdragon-Lieferprobleme: OnePlus 2 kommt später
Das OnePlus 2 kommt später, berichtet Forbes . Eigentlich sollte das Smartphone früher auf den Markt kommen, doch nun wird es wohl erst das dritte Quartal. Ursprünglich war Frühjahr 2015 geplant, doch bereits Anfang Dezember hieß es, dass es wohl erst zweites – oder noch wahrscheinlicher – drittes Quartal werden wird . Der Schuldige soll Qualcomm sein: Die Chipschmiede hat anscheinend Fertigungsprobleme bei ihrem 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 .
Qualcomm: Snapdragon 810 mit „Kill Switch“
Qualcomms im September 2014 angekündigte Sicherheitstechnologie SafeSwitch wird erstmals mit dem neuen Snapdragon-810 -Chip ihren Einzug in Smartphones finden. Dies hat das Unternehmen jüngst per Pressemitteilung erklärt.
Marvell und Nvidia liefern Prozessoren für Project Ara
Googles modulares Smartphone-System macht beeindruckende Fortschritte. Das Projektteam hat vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass zwei Chiphersteller Interesse am Anbieten eines der als Application Processor bezeichneten Basismodule haben.