Die Parrot Swing sieht aus wie ein X-Wing und verspricht maximalen Flugspaß auch für Einsteiger. TechStage hat das 30-Euro-Gadget getestet und erklärt, wann sich der Kauf lohnt.
Mini-Drohne Eachine UK/US65 im Test: 1s brushless für drinnen
Die neue Generation der Mini-Multicopter („Tiny Whoop“) bietet dank Brushless-Antrieb und Leichtbauweise richtig viel Power. Wir haben den US65 im Wohnzimmer ausprobiert und sind begeistert.
Gadget der Woche: Quadrocopter Mohawk
Unser aktuelles Gadget der Woche ist perfekt für diejenigen, die erste Schritte im Drohnenflug wagen wollen. Der Quadrocopter Mohawk kommt unter anderem mit einer Laufzeit von bis zu 10 Minuten, automatischer Rückkehrfunktion und einer 2,4-GHz-Fernbedienung. Alles Weitere erfahrt Ihr im Video.
Action-Quadrocopter X252 Shuttle mit FPV-Monitor im Test
Der Quadrocopter X252 Shuttle vom Hersteller XK hat einiges an Features zu bieten. Das Fluggerät hat beispielsweise eine Kamera inklusive Monitor, beherrscht 3D- und Acro-Modus für schon sehr erfahrene Drohnenpiloten und erlaubt Experteneinstellungen für Trottle-Curve und Co. Außerdem hat der Multicopter bürstenlose Motoren – diese sind um einiges leistungsstärker als Motoren wie man sie in den meisten günstigen Geräten dieser Art findet. Zum Preis von knapp 150 Euro ist der X252 Shuttle aber noch verhältnismäßig günstig. Wie er sich in der Praxis schlägt, erfahrt Ihr in unserem Test.
JXD 509W: günstige FPV-Drohne im Test
Schon ab 50 Euro bekommt man mit der JXD 509W aka Pioneer Ufo einen Multicopter mit Kamera und somit auch First-Person-View während der Steuerung des Fluggerätes. Da stellt sich natürlich die Frage, ob dieses Feature bei einem solch günstigen Preis etwas taugt. Dem sind wir in unserem Test nachgegangen und verraten Euch, ob sich der Kauf für Einsteiger oder auch Fortgeschrittene lohnt.
Test: Yuneec Typhoon Q500 4K – Quadrocopter unter 850 Euro
Schon seit geraumer Zeit bietet das chinesische High-Tech-Unternehmen Yuneec ein gutes Quadrocopter-Paket für 849 Euro an. Wir haben die Tage einen Blick auf den Typhoon Q500 4K geworfen und sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Unsere Erfahrung lest und seht Ihr nachfolgend.
Unboxing: Yuneec Typhoon Q500 4K
Wir haben uns die Tage einen professionellen Quadrocopter für die Arbeit zugelegt. Es ist das Modell Typhoon Q500 4K des chinesischen Herstellers Yuneec. Für uns war die Entscheidung klar: das Flugsystem verfügt über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ausgezeichnet für die Aufnahmen von Videos. Aktuell sind wir am Testen, was sich aber alles im Lieferumfang befindet, das seht Ihr nachfolgend in diesem Film:
Parrot Bebop 2 im Test: Quadrocopter für Einsteiger
Mit einer Geschwindigkeit von bis 60 km/h über die Maisfelder fliegen: Die Bebop 2 von Parrot bietet viel Flugspaß. Wie sich der Quadrocopter im Luftraum schlägt, erfahrt Ihr im Test von TechStage.
Mini-Drohne Zano: Darum ist sie auf Kickstarter gescheitert
Die erfolgreichste Kickstarter-Kampagne Europas wurde zum Desaster: Circa drei Millionen Euro kamen zusammen, als die Mini-Drohne Zano auf Suche nach Unterstützern war. So viele zahlungswillige Interessenten hat noch kein anderes Crowdfunding-Projekt von Machern auf dem „alten Kontinent“ angesprochen.
Gadget der Woche 43: Cinnibird (mit Verlosung)
Eure Cappucinos, Spiegeleier, Steaks, Salate und Kuchen sehen immer gleich aus? Dann solltet Ihr Euch mal den Cinnibird näher ansehen, mit dem Ihr Eure Speisen und Getränke mit allerlei Gewürzen und Pülverchen verzieren könnt.
Gadget der Woche 42: Mini-Copter Color Quad XS
Quadrocopter sind groß, teuer und nicht fürs Wohnzimmer geeignet? Vergesst Phantom & Co., denn der Color Quad XS ist für graue Herbsttage genau das Richtige. Mit dem gerade einmal drei mal drei Zentimeter großen Copter könnt Ihr in der Bude Rennen veranstalten, die Katze erschrecken und und und.
Gadget der Woche 36: Parrot AR Drone 2.0 (mit Gewinnspiel)
Mit der AR Drone 2.0 bietet der französische Hersteller Parrot einen vielseitigen Quadrocopter an, der sich mit dem Smartphone fernsteuern lässt sowie eine HD-Kamera an Bord und den einen oder anderen Trick auf Lager hat. Was die AR Drone 2.0 alles auf dem Kasten hat, verrät das folgende Video.
Gadget der Woche 35: Hubsan X4 Mini (mit Verlosung)
Wer einen Einstieg in die Welt der Quadrocopter sucht, für den ist der Hubsan X4 Mini genau das richtige Gadget: Mit Anschaffungskosten von knapp 70 Euro ist das Fluggerät vergleichsweise günstig, bringt aber trotzdem eine HD-Kamera mit. Was der kleine Copter sonst noch auf dem Kasten hat, das verrät das folgende Video.
Parrot Bebop: Drohne lässt sich per WLAN kapern
Der Quadrocopter Bebop des französischen Herstellers Parrot wird per WLAN gesteuert – und ebenfalls per WLAN lässt er sich übernehmen, stehlen oder zum Abstürzen bringen, haben Hacker herausgefunden.
Drohnen & Copter: Von Spielzeug bis zum FPV-Racer
„Drohnen“ sind in. Und alle Piloten der ferngesteuerten Luftracer bekommen bei diesem Satz feuchte Augen und geballte Fäuste. Denn: Das Wort „Drohne“ ist eigentlich falsch. Wer einen Copter-Piloten auf der Wiese antrifft, wird Sprüche hören wie „Drohnen sind männliche Bienen“ oder „Drohnen sind unbemannte Militärflugkörper, die Menschen töten“.Vor allem letzteres ist der Grund, warum sich Hobby-Piloten gerne vom Begriff der Drohne distanzieren.