Smartphone-Prozessoren im Überblick: Alles Snapdragon?
Zugegeben: Zur CES im Januar dachte ich noch, 2013 wird das Jahr der Smartphone-Prozessoren. Beziehungsweise des Krieges rund um die Prozessoren, denn allein Nvidias Aufgebot zur Vorstellung des Tegra 4 war gigantisch. Und als Samsung und Intel auf der Computex im Juni dann noch eine Partnerschaft und gleichzeitig das Galaxy Tab mit Atom-Prozessor angekündigt haben, war für mich die Sache klar: Jetzt gibt's in diesem Umfeld echte Konkurrenz.
LG G Flex: Smartphone mit Biege-Display im November
Mitte der Woche gab es bereits erste Gerüchte zum LG Z , dem ersten Smartphone des koreanischen Herstellers mit flexiblem Display. Jetzt sind weitere Informationen aufgetaucht , denen zufolge "LG Z" nur der interne Name ist – offiziell soll das Gerät wohl LG G Flex heißen.
Schon wieder: Samsung Galaxy Note 3 cheatet bei Benchmarks
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Samsung Galaxy S4 kam heraus, dass der Hersteller die Benchmarks des Flaggschiff-Smartphones mithilfe einiger Tricks manipuliert hat . Die Koreaner haben umgehend dementiert, dass die Ergebnisse absichtlich verändert wurden und haben auf unschuldig plädiert. Nun haben die Kollegen von Ars Technica entdeckt, dass Samsung mit dem Galaxy Note 3 zum Widerholungstäter geworden ist, was die Unschuldsbeteuerungen in ein fragwürdiges Licht rückt.
Microsoft stellt Surface 2 und Surface 2 Pro vor
Microsoft hat heute Nachmittag auf einem Event in New York zwei neue Tablets vorgestellt: das Surface 2 und das Surface 2 Pro. Wie bei den beiden Vorgängern ohne der "2" im Namen läuft die Pro-Version mit einem ausgewachsenen Windows, während sich die Variante ohne Pro mit dem eingeschränkten Windows RT begnügt. Auch preislich liegt das Surface-Duo mit ihren ein Jahr alten Geschwistern auf einem Niveau.
Nvidia Tegra Note: 7-Zoll-Tab mit Stylus für 199 Dollar
Was lange Zeit durch die Gerüchteküche geisterte, ist nun offiziell : das Nvidia Tegra Note , auch bekannt unter dem Namen Tegra Tab . Für gerade mal 199 US-Dollar bringt Nvidia mit dem Gerät ein Referenz-Tablet für OEMs auf den Markt, dass aber auch im Einzelhandel erhältlich sein wird.
Snapdragon 800 vs. Tegra 4 im Benchmark-Test
Unsere Kollegen von der c't haben brandaktuell das neue Transformer Pad von Asus in die Finger bekommen, das die Taiwaner auf der Computex im Juni vorgestellt haben. Hier findet Ihr unser Hands-On-Video vom Transformer Pad Infinity – das jetzt nur noch Transformer Pad heißt.
Nvidia Tegra Note: 7-Zoll-Tablet mit Stylus und Tegra-4-Chip
Laut des Blogs Techkiddy, der sich für die Veröffentlichung der angeblichen Pressebilder des Nvidia Tegra Note verantwortlich zeigt, könnte das Tablet auf der in Kürze startenden IFA vorgestellt werden. Den aktuellen Informationen zufolge besitzt das Tegra Note ein 7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 736 Pixel und ist mit einem Tegra-4-Chipsatz ausgestattet. Das Tablet hat, so ist es zumindest auf den Fotos zu sehen, zwei Stereo-Lautsprecher, die sich sinnvollerweise auf der Geräte-Vorderseite befinden.
Galaxy Note 3: Snapdragon und Exynos für Deutschland
Sammobile zufolge wird das Samsung Galaxy Note 3 bei uns in Deutschland sowohl in einer LTE-Version mit dem Snapdragon-800-Chip von Qualcomm (mit Adreno-330-GPU) als auch in einer 3G-Version mit dem hauseigenen Exynos-5420-Octa-Core-Prozessor (mit GPU vom Typ Mali-T628 MP6) auf den Markt kommen. Wer LTE-Geschwindigkeit nutzen möchte – entsprechenden Vertrag und Netzabdeckung vorausgesetzt –, der muss also zur Version mit dem Qualcomm-Prozessor greifen. Wenn UMTS ausreicht, bietet sich auch die Exynos-Variante an. Vorausgesetzt natürlich, dass der gut unterrichtete Tech-Blog bezüglich des Erscheinens beider Ausführungen in Deutschland recht behält.
HTC Desire 500: Mittelklasse-Androide mit Quad-Core-CPU
Auch wenn HTC als Vorzüge des Desire 500 den Quad-Core-Prozessor und eine hochwertige Kamera gleich in die Überschrift der Pressemitteilung packt, sollte man von beidem nicht zu viel erwarten.
HTC One Max: Bilder vom Galaxy Note 3-Konkurrenten
Wie es schon beim HTC One Mini der Fall war, scheint auch über die Phablet-Variante des HTC One bereits vor der offiziellen Vorstellung fast alles über das 6-Zoll-Smartphone bekannt zu sein. Nun kann man sich den Galaxy-Note-3-Konkurrenten dank der Seite ePrice außerdem auf Bildern genauer anschauen.
Rekord-Benchmark-Test vom LG G2: Fake oder Überflieger?
In den vergangenen Tagen verstand es das südkoreanische Unternehmen LG bestens, sich immer wieder mit neuen Informationen rund um das kommende Flaggschiff G2 ins Gespräch zu bringen – oft auch mit Banalitäten. Heute macht das neue Android-Smartphone schon wieder von sich reden und lässt zumindest mehr aufhorchen, als wenn die Wiener Sängerknaben Klingeltöne für das G2 trällern. Das G2 soll nämlich zumindest im AnTuTu-Benchmark-Test eine echte Geschwindigkeitsmaschine sein.
Kindle Fire HD: neue Generation mit Highend vom Feinsten
Würde nicht Android in einer stark kastrierten Version auf den Geräten laufen, möchte man sich am liebsten gleich eines der neuen Kindle Fire HD Tablets vorbestellen, wenn dies denn möglich wäre. So verheißungsvoll klingen die technischen Daten, die BGR von internen Quellen zugeflüstert bekommen hat. Allerdings hat ja nicht jeder Probleme mit dem, was auf Amazons Tablets als Betriebssystem zum Einsatz kommt: Android in einer Version, die ganz auf das Ökosystem des Onlinehändlers zugeschnitten und somit kaum wiederzuerkennen ist. Mit Googles offenem Betriebssystem hat dies nicht mehr viel zu tun, als Hardcore-Amazon-Nutzer spielt das aber ja vielleicht gar keine so große Rolle.
Nvidia Shield: Probleme behoben, Auslieferung am 31.07.
Eigentlich sollte Nvidias Android-Konsole Shield schon am 27. Juni ausgeliefert werden. Wegen mechanischer Probleme hatte der Hersteller aber sehr kurzfristig die Reißleine gezogen und die Auslieferung verschoben. Jetzt hat Nvidia angekündigt, dass Shield am 31. Juli an die Vorbesteller versendet wird.
LG Optimus G Pro – 5,5-Zoll-Androide kommt nach Europa
Per offizieller Pressemitteilung kündigt LG den weltweiten Launch des Optimus G Pro an. Weltweit bedeutet: Das Highend-Phablet ist schon seit geraumer Zeit in Nordamerika und Asien erhältlich. Jetzt schafft es das Optimus G Pro endlich auch nach Europa, Mittel- und Südamerika, in den Mittleren Osten und nach Afrika.
Tegra 4: Nvidia kann (immer noch) nicht liefern
Nvidia hat seinen neuen Top-Chip Tegra 4 bereits im Januar auf der CES vorgestellt. Entsprechende Geräte sind aber immer noch Mangelware: Der Grund sind Lieferschwierigkeiten, sagt Digitimes aus Taiwan. Der Tegra 4 habe zwar Vorteile gegenüber der Konkurrenz, wenn es um die Leistung geht, aber das Preisleistungsverhältnis sei bei anderen Chips besser.