Nachdem das deutsche Unternehmen Gigaset schon 2013 in den Tablet-Markt eingestiegen ist , könnte nun bald auch der Smartphone-Markt dran zu sein. Wie der größere der veröffentlichten Flach-PCs seinerzeit scheint das erste Gigaset-Handy mit aktueller High-End-Hardware auftrumpfen zu wollen.
Allview X2 Twin: Octa-Core-Handy für 230 Euro
Ab dem 10. September soll das Allview X2 Twin ausgeliefert werden, vorbestellen kann man das Smartphone zum Preis von 229 Euro jetzt schon auf der Website des Herstellers . Punkten will das Handy neben einem auf 1,4 GHz getakteten Octa-Core-Prozessor von Mediatek, einem 5 Zoll großen IPS-Display mit HD-Auflösung und Vorder- und Rückseite aus Gorilla Glass 3 mit der fast aktuellen Android-Version 4.4.2 KitKat.
HTC Desire 516: 200-Euro-Smartphone für Einsteiger
Das HTC Desire 516 ist eigentlich ein alter Bekannter – bereits im März wurde das Einsteiger-Smartphone für den chinesischen Markt vorgestellt. Nun schafft es das Low-Budget-Modell auch in unsere Gefilde. Ab Anfang August soll das Desire 516 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein.
LG L35: Mini-Smartphone mit 3,2-Zoll-Display – für 79 Euro!
Per Pressemitteilung angekündigt wurde das Mini-Handy LG L35 vom Hersteller bislang nicht – es zeigt sich allerdings schon auf einer offiziellen Produktseite. Dort wird es als "absolut intuitiv und smart" angepriesen. Smart dürfte es wohl auf jeden Fall wirken mit seinem Winz-Display, das nur 3,2 Zoll groß ist. Mit einer Auflösung von 480 × 320 Pixel kommt der IPS-Bildschirm des L35 auf 180 ppi (Pixel per Inch). Hier bin ich mir nicht mehr so sicher, ob man diesen Wert auch als "smart" bezeichnen kann.
Tegra Note 7: Tegra-4-Tablet mit Stylus für 200 Euro
Etwas später als eigentlich erwartet kommt Nvidias Tegra-4-Tablet Tegra Note 7 nun in Deutschland in den Handel. Per Pressemitteilung verkündet das Unternehmen Evga (verantwortlich für den Vertrieb des Gerätes in Europa) die sofortige Verfügbarkeit des 7-Zoll-Tablets – und nimmt damit den Mund etwas voll. Auf Lager ist die Schüssel nämlich bislang bei noch keinem Shop, soll jedoch innerhalb der nächsten Tage bei verschiedenen Händlern eintrudeln. Man bekommt das Note 7 beispielsweise bei Alternate, Atelco oder comtech. Dort kostet es jeweils knapp 210 Euro.
Test: LG G Flex
Das G Flex von LG Electronics ist an sich kein allzu neues Smartphone. Es wurde im Oktober letzten Jahres in Südkorea vorgestellt und ist erst seit kurzem hier bei uns in Deutschland verfügbar . Das G Flex ist eines von derzeit zwei Smartphones auf der Welt, das ein flexibles Display besitzt. Das andere ist das hierzulande nicht erhältliche Galaxy Round von Samsung Electronics. Was fällt optisch sofort auf? Es ist nicht flach und eben, wie gewöhnliche Smartphones im Slate-Formfaktor. Stattdessen findet man eine konkave Bauform vor sich. Das heißt: Es ist nach innen gebogen. In diesem Fall vertikal. Was es damit auf sich hat? Die Antwort folgt im Nachfolgenden.
Nvidia Tegra Note von Evga für 219€ vorbestellbar
Das im September vorgestellte Tegra Note von Nvidia lässt sich nun endlich auch in Deutschland vorbestellen. Der Hersteller Evga, sonst eher für Grafikkarten und Mainboards bekannt, wird das Referenz-Tablet hierzulande als erster auf den Markt bringen. In den Online-Shops von One und Comtech lässt sich das 7 Zoll-Tablet nun ordern. Die Auslieferung soll allerdings erst in knapp 3 Wochen anlaufen; genannt wir der 15. Januar. Der Preis liegt mit 219 Euro etwas über den erwarteten 199 Euro.
Oppo N1: 5,9-Zoll-Phablet ab 10.12. für 449 Euro
Dass Oppo preiswerte und gleichzeitig technisch interessante Smartphones bauen kann, hat der Hersteller bereits mit dem Find 5 bewiesen. Am 10. Dezember kommt mit dem Oppo N1 das nächste Gerät in dieser Tradition auf den Markt: Die unverbindliche Preisempfehlung des Oberklasse-Smartphones liegt bei 449 Euro. Der Verkauf erfolgt wie bei den Vorgängern über den europäischen Online-Shop von Oppo. Vermutlich gilt der Preis für das kleine Modell mit lediglich 16 GByte internem Speicher. Es war aber auch schon einmal die Rede von einem Modell mit 32 GByte Speicher.
Gigaset QV830 & QV1030: 8- und 10-Zoll-"Premium"-Tablets
Mit dem QV830 und dem QV1030 hat Gigaset gerade zwei – zumindest der Pressemitteilung nach – "Premium"-Tablets angekündigt: ein Gerät mit 8-Zoll-Display und recht magerer Auflösung von 1024 × 768 Pixeln und einen 10,1-Zöller mit 2560 × 1600 Pixel auflösendem Bildschirm. Zumindest letzteres Gerät kratzt am Premium-Segment, werkelt im Inneren doch außerdem ein 1,8 GHz schneller Quad-Core-Prozessor vom Typ Nvidia Tegra 4 . Welche CPU im kleineren Tablet zum Einsatz kommt, verschweigt Gigaset in der Pressemitteilung komplett – ebenso wie die Menge des in beiden Android-Tablets verbauten Arbeitsspeichers.
Aldi-Tablet Medion Lifetab E10316 ab 5.12. für 179 Euro
Weniger als einen Monat bis Weihnachten! Hilfe! Panik! Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk für Technikbegeisterte ist, wird ab nächster Woche bei Aldi fündig. Der Discounter bietet ab dem 05. Dezember das 10 Zoll große Medion Lifetab E10316 für 179 Euro an.
Multi-Core & Co.: Wie viele Rechenkerne braucht die Welt?
Samsung , Huawei und MediaTek setzen auf bis zu acht Rechenkerne , während sich Apple bei seinem neuen Flaggschiff iPhone 5S mit einem Dual-Core-Prozessor zufriedengibt. Das Gros der Hersteller bewegt sich aktuell bei vier Kernen. Aber wie viel ist denn überhaupt sinnvoll? Und wieso kann Android mit zu vielen Rechenkernen gar nichts anfangen?
Smartphone-CPUs: Besser mehr Kerne oder mehr Taktfrequenz?
Ein Kern, zwei Kerne, vier Kerne, und bald auch acht Kerne: Während sich Apple beim iPhone stoisch mit einem Dual-Core-Prozessor zufrieden gibt, stopfen viele andere Hersteller immer mehr Rechenkerne in ihre SoCs. Aber ergibt ein Quad-Core-Chip wirklich Sinn – oder gar ein "echter" Octa-Core, wie ihn MediaTek bald im Angebot hat?
Nokia Lumia 1520: 6-Zoll-Phablet mit 20-Megapixel-Cam
Eine wirklich große Überraschung war es ja nicht mehr – war doch in den vergangenen Wochen und sogar Monaten eigentlich schon so ziemlich jedes Detail zum Lumia 1520 veröffentlicht worden. Dennoch: Heute hat Nokia auf der Keynote seiner Hausmesse Nokia World das erste Windows-Phone-Phablet offiziell vorgestellt.
Hören das Nexus 5 und Android 4.4 immer zu?
Mit dem Moto X haben Motorola und Google den großen Lauschangriff gestartet: Dank eines speziellen Chips spitzt das Smartphone konstant die Ohren – und reagiert umgehend auf die Befehle und Wünsche des Nutzers. Viele Besitzer des Moto X lieben diese Eigenschaft und sprechen dem Smartphone sogar menschliche Züge zu . Genaugenommen handelt es sich dabei aber nur um einen Vorboten von Googles Projekt Majel , das letztendlich den Bordcomputer der Enterprise als großes Vorbild hat. Der nächste Schritt in diese Richtung könnte bereits mit dem Nexus 5 und Android 4.4 folgen.
Update: Detaillierte Fotos vom HTC One Max aufgetaucht
Nach der Vielzahl an Leaks dürfte es wohl schon mehr als nur ein Gerücht sein, dass HTC im Laufe dieser Woche das One Max vorstellen wird. Auf der chinesischen Webseite Xuite.net sind übers Wochenende zahlreiche hochauflösende Fotos aufgetaucht, GSMpedia.nl hat zudem ein Bild aus einem Katalog ausgegraben, das neben einem Bild auch diverse Specs zeigt.