Die besten Qi-Ladegeräte 2021: 21 Ladepads im Vergleichstest
Smartphone und Co. mit Qi-Ladegeräten kabellos zu laden ist bequem und praktisch. Doch die Auswahl ist enorm. Dabei sind die teuersten nicht unbedingt die besten, wie unser großer Vergleichstest 2021 zeigt.
Kabellos Energie: Qi-Powerbanks ab 10 Euro im Vergleich
Zunehmend nutzen Powerbanks die induktive und damit kabellose Ladetechnik Qi. Dabei fangen die günstigsten Modelle schon bei 10 Euro an. TechStage zeigt Vor- und Nachteile.
Qi-Empfänger zum Nachrüsten: billig und brandgefährlich
Smartphones kabellos zu laden ist komfortabel. Die Nachrüstung alter Geräte ist weder teuer noch kompliziert. Techstage zeigt, ob sich das Upgrade lohnt.
Die besten Qi-Smartphones für kabelloses Laden bis 400 Euro
Kabelloses Laden ist praktisch, aber nur mit teuren Smartphones möglich? Stimmt nicht! Wir zeigen die drei besten aktuellen Smartphones mit Qi-Ladestandard bis 400 Euro.
Ratgeber: Drahtlose Gaming-Mäuse mit Induktionsladung
Drahtlose Ladetechnik hat mittlerweile auch bei den Gaming-Mäusen Einzug gehalten. Wir zeigen Modelle, die mit dem passenden Mauspad per Induktion laden.
Wer Apple Watch, iPhone und Airpods laden muss, braucht entweder eine Batterie an Netzteilen und Ladekabeln oder eine stylische All-in-one-Ladestation. Wir zeigen, was es gibt.
Die Powerbank Plus Wireless Dock von Xlayer ist eine mobile Powerbank mit einer drahtlosen Ladestation für 69 Euro. Ob der Preis für die 2-in-1-Funktion gerechtfertigt ist, verrät der Test.
Yoolox 10k im Test: Wireless Powerbank mit Saugnäpfen
Die Yoolox-Powerbank lädt Smartphones kabellos und kabelgebunden auf und bietet mit ihren Saugnäpfen ein besonderes Merkmal. Was sie kann, hat TechStage getestet.
Test: Anker PowerPort Wireless 5 Pad – top Preis, top Leistung
Mit dem PowerPort Wireless 5 Pad zeigt Anker eine neue Drahtlos-Ladestation für Smartphones nach dem Qi-Standard. Warum sich der Kauf für 20 Euro lohnt, erklärt der Testbericht von TechStage.
Gadget der Woche: kabelloses Qi-KFZ-Schnellladegerät
Unser heutiges Gadget der Woche ist eine Handy-Halterung für das KFZ, die das Telefon gleichzeitig auch auflädt - und das sogar noch schneller als mit herkömmlichen Auto-Ladegeräten. Was es sonst noch zum kabellosen KFZ-Schnellladegerät von Dodocool zu wissen gibt, erfahrt Ihr im Video. Und wie üblich könnt Ihr unser Gadget der Woche natürlich auch bei uns gewinnen.
Drahtloser Ladestandard Qi gibt Gas: 60 Prozent in 30 Minuten
Alles wird kabellos – und wenn es nach dem Wireless Power Consortium (WPC) geht, dann gehören auch Ladekabel künftig komplett Vergangenheit an. Das WPC steht nämlich hinter dem drahtlosen Ladestandard Qi, der nun eine neue Spezifikation erhalten hat.
Kabelloses Laden: Ikea integriert Qi-Standard in Möbel
Ikea bringt eine neue Design-Kollektion auf den Markt, die das drahtlose Aufladen von Gadgets per Qi-Standard ermöglicht. Als Beispiele nennt das Unternehmen Tische und Leuchten. Ab dem 15. April sollen erste Möbelstücke mit integriertem kabellosem Ladegerät erhältlich sein.
Kyocera Torque: robustes Outdoor-Smartphone mit LTE
Für ein Outdoor-Smartphone zeigt sich das gerade angekündigte Kyocera Torque mit der eingängigen Modellbezeichnung KC-S701 hardwareseitig potent. Punkten will das Handy aber natürlich auch durch seine Robustheit: Es erfüllt unter anderem in elf Kategorien den US-amerikanischen Militärstandard MIL-STD-810G . Diese Norm definiert Tests für die Verträglichkeit von Geräten in extremen Bedingungen.
ACV Inbay: Wireless Charging fürs Auto zum Nachrüsten
Wireless Charging ist eine praktische Sache, die ich persönlich bei meinem Samsung Galaxy Note 3 schon eine Weile nutze. Ob im Schlafzimmer oder im Büro: Handy einfach auf die entsprechende Ladefläche auflegen, und der Akku wird wieder aufgefüllt. Und das, ohne erst ein Kabel anstöpseln zu müssen. Am weitesten verbreitet zeigt sich bezüglich Wireless Charching der Qi -Standard. Und genau der lässt sich mit Nachrüstkits von ACV auch im Auto nutzen.