Vergleich: Diese günstigen Magsafe-Alternativen laden das iPhone kabellos
Magsafe lädt aktuelle iPhones kabellos. Doch es gibt viele günstige Alternativen zur Apple-Lösung. Wir zeigen Ladepads, Qi-Powerbanks, Autolader und Ladestationen.
Top 10: Kabellose Qi-Ladegeräte ab 10 Euro – No-Name besser als Apple & Samsung
Smartphone und Co. mit Qi-Ladegeräten kabellos zu laden, ist bequem und praktisch. Doch die Auswahl ist enorm. Wir haben über 30 Qi-Ladestationen getestet und zeigen hier die zehn besten Wireless Charger.
Nie mehr Kabelsalat: Ladedocks mit Qi für Smartphone, iPhone, Apple Watch & Airpods
Wer Apple Watch, iPhone und Airpods laden muss, braucht entweder Netzteile und Ladekabel in großer Stückzahl oder eine stylische All-in-one-Ladestation. Wir zeigen, was es gibt – und welche Geräte nicht nur Apple-Produkte laden.
Top 10 Qi-Smartphones: Kabellos laden ab 240 Euro
Kabelloses Laden ist praktisch, aber nur teuren Smartphones vorbehalten? Stimmt nicht! Unsere Bestenliste zeigt die günstigsten aktuellen Smartphones mit Qi-Ladestandard.
Gigaset GS5 im Test: Mittelklasse-Handy mit Wechselakku, Qi und guter Kamera
Mit dem GS5 stellt Gigaset sein bisher leistungsstärkstes Handy vor. Wir zeigen im Test, ob sich der Kauf des Smartphones „Made in Germany“ mit Zufriedenheitsgarantie für 300 Euro lohnt.
Kuriose Qi-Charger: Smartphone kabellos laden per Tischplatte, Lampe, Wecker & Co.
Kabellose Ladepads für Smartphone, Smartwatch und Kopfhörer sind praktisch, aber nicht unbedingt schick. TechStage zeigt unauffällige und schicke Qi-Ladegeräte, die noch dazu günstig sind.
Induktive Energieübertragung: Qi-Powerbanks ab 10 Euro im Vergleich
Zunehmend nutzen Powerbanks die induktive und damit kabellose Ladetechnik Qi. Dabei fangen die günstigsten Modelle schon bei 10 Euro an. TechStage zeigt Vor- und Nachteile.
Qi-Empfänger zum Nachrüsten: billig und brandgefährlich
Smartphones kabellos zu laden ist komfortabel. Die Nachrüstung alter Geräte ist weder teuer noch kompliziert. Techstage zeigt, ob sich das Upgrade lohnt.
Ratgeber: Drahtlose Gaming-Mäuse mit Induktionsladung
Drahtlose Ladetechnik hat mittlerweile auch bei den Gaming-Mäusen Einzug gehalten. Wir zeigen Modelle, die mit dem passenden Mauspad per Induktion laden.
Kaufberatung: Kabelloses Laden fürs iPhone
Kabellose Qi-Ladeschalen sind bequem und ersparen unnötigen Kabelsalat. Wir zeigen, welche Modelle die aktuellen iPhones durch Auflegen laden.
XLayer Powerbank Plus Wireless Dock im Test
Die Powerbank Plus Wireless Dock von Xlayer ist eine mobile Powerbank mit einer drahtlosen Ladestation für 69 Euro. Ob der Preis für die 2-in-1-Funktion gerechtfertigt ist, verrät der Test.
Yoolox 10k im Test: Wireless Powerbank mit Saugnäpfen
Die Yoolox-Powerbank lädt Smartphones kabellos und kabelgebunden auf und bietet mit ihren Saugnäpfen ein besonderes Merkmal. Was sie kann, hat TechStage getestet.
Test: Anker PowerPort Wireless 5 Pad – top Preis, top Leistung
Mit dem PowerPort Wireless 5 Pad zeigt Anker eine neue Drahtlos-Ladestation für Smartphones nach dem Qi-Standard. Warum sich der Kauf für 20 Euro lohnt, erklärt der Testbericht von TechStage.
Gadget der Woche: kabelloses Qi-KFZ-Schnellladegerät
Unser heutiges Gadget der Woche ist eine Handy-Halterung für das KFZ, die das Telefon gleichzeitig auch auflädt - und das sogar noch schneller als mit herkömmlichen Auto-Ladegeräten. Was es sonst noch zum kabellosen KFZ-Schnellladegerät von Dodocool zu wissen gibt, erfahrt Ihr im Video. Und wie üblich könnt Ihr unser Gadget der Woche natürlich auch bei uns gewinnen.
Drahtloser Ladestandard Qi gibt Gas: 60 Prozent in 30 Minuten
Alles wird kabellos – und wenn es nach dem Wireless Power Consortium (WPC) geht, dann gehören auch Ladekabel künftig komplett Vergangenheit an. Das WPC steht nämlich hinter dem drahtlosen Ladestandard Qi, der nun eine neue Spezifikation erhalten hat.