Power, Penunzen, Prozessoren: Preis-Leistungs-Ratgeber CPU
In diesem Ratgeber zeigen wir, wo es beim Prozessor die meiste Leistung fürs Geld gibt und klären, warum AMD die Nase aktuell weit vor Intel hat.
iPhone-Prozessor: Apple trennt sich von Samsung
Beim iPhone 6s und iPhone 6s Plus zeigt sich Samsung für die Chipsätze in einem Großteil der Geräte verantwortlich. Mehreren Medienberichten zufolge wird sich das beim iPhone 7 ändern.
Nach Wochen voller Gerüchten und Leaks hat Samsung sein neues System-on-a-Chip Exynos 8 Octa 8890 offiziell vorgestellt. Neben vier Cortex-A53-Cores sind auch vier von Samsung entwickelte Kerne an Bord.
Snapdragon 820: Qualcomm stellt neues High-End-SoC vor
Der Chiphersteller Qualcomm hat seinen neuen Spitzenprozessor Snapdragon 820 offiziell vorgestellt. Bei doppelter Leistung soll das SoC weniger Energie verbrauchen als sein Vorgänger Snapdragon 810.
SoC fürs Huawei Mate 8: Kirin 950 offiziell vorgestellt
Die Huawei-Tochter HiSilicon hat Ihr neues Flaggschiff-SoC offiziell vorgestellt: Der Kirin 950 kommt mit Big.Little-Prinzip und jeweils vier A72- und A53-Kernen. Der Prozessor ist ein heißer Kandidat für den Antrieb des Huawei Mate 8.
NewsDrop: iPhone-Laufzeit vom CPU-Hersteller abhängig
Um die hohe Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen bedienen zu können, bedient sich Apple erstmals zwei verschiedenen Zulieferern für den hauseigenen A9-Prozessor. Ein Teil der Charge wird bei Samsung gefertigt, ein anderer bei TSMC – und offensichtlich unterscheiden sich die Prozessoren in der Fertigungstechnik.
Snapdragon 820: Qualcomm zeigt neue GPU-Reihe
Qualcomms neuer High-End-Prozessor Snapdragon soll fast doppelt soviel Grafikleistung bringen wie sein Vorgänger. Erste Geräte mit dem Chip sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
Helio X30: Deca-Core-SoC von MediaTek mit sechs A72-Cores?
MediaTek hat sich mit günstigen SoCs für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones im Mobilfunkmarkt etabliert, drängt nun aber verstärkt auch in den High-End-Bereich. Chinesischen Medienberichten zufolge hat der Hersteller mit dem Helio X30 einen Chip in Arbeit, der Qualcomm & Co. ganz schön die Suppe versalzen könnte.
MediaTek MT6752 im Test: Flotter Achtkerner aus China
MediaTek ist überall: die Produkte des chinesischen Chipherstellers haben sich im Laufe der letzten Jahre vor allem im Low- und Midrange-Preisbereich etabliert. Der MT6752 ist im Moment das schnellste Pferd im Stall. Wir gehen der Frage nach, was ihr euch an Rechenleistung erwarten dürft.
MediaTek: Helio X20 kommt mit zehn Cortex-A72-Kernen
Das Unternehmen MediaTek hat sich längst vom Billig-Chiphersteller mit Low-End-SoCs zu einer ernsthaften Konkurrenz für die Großen der Branche wie Qualcomm oder Samsung gemausert. HTC beispielsweise verbaut im „besseren HTC One M9“, dem bislang nur für den chinesischen Markt angekündigten One M9+ , den 64-Bit-Chip Helio X10 (MT6795) des Unternehmens.
Samsungs neue Fokusgruppe soll sich um Apple kümmern
Samsung Display, eine Division von Samsung Electronics, will eine Fokusgruppe erschaffen, die exklusiv nur für Apples Bedürfnisse zuständig ist.
Qualcomm: Snapdragon 810 mit „Kill Switch“
Qualcomms im September 2014 angekündigte Sicherheitstechnologie SafeSwitch wird erstmals mit dem neuen Snapdragon-810 -Chip ihren Einzug in Smartphones finden. Dies hat das Unternehmen jüngst per Pressemitteilung erklärt.
Kirin 620: HiSilicon präsentiert Octa-Core-Prozessor mit 64bit
HiSilicon Technologies, eine Tochtergesellschaft von Huawei, hat heute eine neue CPU für Mittelklasse-Smartphones vorgestellt.
LG Liger: Phablet mit eigenem Octa-Core-SoC Nuclun (Odin)
Seit Monaten geistert Odin durch die Blogosphäre – nicht der germanische Gott, sondern LGs angebliches erstes eigenes System-on-a-Chip (SoC) für Smartphones. Im Heimatland von LG ist mit dem Liger (F-490L) bei einem lokalen Provider nun das erste Mobiltelefon aufgetaucht, das den von den Südkoreanern entwickelten Prozessor an Bord haben soll. Statt Odin, wie anfangs vermutet, heißt der Octa-Core nun offenbar Nuclun.
Computex: Smartwatches mit MediaTek-Prozessoren
Im Gegensatz zum Rivalen Qualcomm hat MediaTek selbst zwar keine Smartwatch im Programm. Doch auf der Computex zeigt der CPU-Hersteller eine ganze Reihe von intelligenten Armbanduhren von Drittherstellern, die mit MediaTek-Prozessoren laufen. Die von uns eingefangenen Geräte sind bis dato allesamt nur in China erhältlich. Allerdings sollen künftig auch ganz ähnliche Geräte den deutschen Markt bevölkern.