Artikel zum Thema powerstation: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Kompakte Powerstation im Test: Solargenerator Loskii LK-PS31
500 Watt Leistung, kompakte Maße und Laden per Photovoltaik: Die Loskii Powerstation PS31 verfügt trotz ihrer geringen Größe über 230-V-Dose und eine Kapazität von 500 Wh. Techstage hat das schicke Photovoltaik-Kraftwerk in der Praxis getestet.
Powerstation mit 500 W im Test: Solargenerator Xmund XD-PS10
Die Xmund-Powerstation verspricht mobile Stromversorgung mit 230 V und einer Leistung bis 500 W. Techstage hat das kompakte Photovoltaik-Kraftwerk in der Praxis getestet.
Blitzwolf BW-PG2 im Test: günstiger Solargenerator mit Photovoltaik
Solargeneratoren wie die Blitzwolf BW-PG2 sind praktische Alternativen zu klassischen Benzingeneratoren. Die Powerstations mit starkem Akku laden per Stromnetz oder Photovoltaik. Wir testen die kompakte Powerstation aus dem China-Shop.
Ecoflow Delta im Test: USV, Solargenerator, Powerstation & Photovoltaik
Die Ecoflow Delta ist ein mobiler Stromspeicher und Solargenerator mit 230-V-Anschlüssen, USB-C und USV-Funktion. TechStage testet die Powerstation mit Lade-Turbo und einer Kapazität von 1200 Wh.
Jackery Explorer im Test: Solargenerator, Powerstation & Photovoltaik
Die Jackery Explorer 1000 ist ein mobiler Stromspeicher und Solargenerator mit 230-Volt-Anschlüssen und einer Kapazität von über 1000 Wh. TechStage testet die Powerstation zusammen mit dem Solarpaneel SolarSaga 100.
Bluetti Poweroak EB70: Powerstation mit Photovoltaik im Test
Die Poweroak EB70 ist ein mobiler Stromspeicher mit 230-V-Anschlüssen und integriertem Solargenerator. TechStage testet, wie sich die Leistung von zweimal 1000 W und der 716-Wh-Akku in der Praxis schlagen.
Gadgets gegen den Blackout: Strom erzeugen, Kochen und Filtern
Stromausfälle sind selten, trotzdem sollte man vorbereitet sein. TechStage hat sich angesehen, welche Produkte helfen, einem möglichen Blackout entspannt entgegenzusehen.
Notstrom ohne Lärm: Powerstations mit Akku & Steckdose
USB-Powerbanks sind praktisch, kommen aber bei starkem Stromumsatz schnell an Ihre Grenzen. Deutlich mehr Power und Kapazität bieten Powerstations mit klassischer 230V-Steckdose. TechStage zeigt, worin sich die Geräte unterscheiden und worauf man beim Kauf achten muss.