Keine Angst vor dem Blackout: Powerstation, Gaskocher, Notlicht & Co. bei Stromausfall
Heizen, kochen, Strom erzeugen und Fische im Aquarium am Leben halten – wer sich richtig vorbereitet, muss einen Stromausfall nicht fürchten. TechStage zeigt, welche Tools es gibt und was sie kosten.
Handwärmer ab 5 Euro im Vergleich: Mit Benzin, Chemie oder als USB-Powerbank
Hand- und Taschenwärmer helfen nicht nur im Winter gegen kalte Finger. Wir haben uns verschiedene Varianten angesehen und geben praktische Tipps für den Kauf.
Die beste Powerbank für Laptop & Smartphone: Unterwegs genug Strom ab 23 Euro
Starke Powerbanks mit Power Delivery (PD) versorgen unterwegs Laptops, Tablets, Beamer und Lautsprecher. Wir zeigen, wie Sie die beste mobile Powerbank finden und was man beim Kauf wissen muss.
Top 5 der besten Fahrrad-Handyhalterungen: Wasserdicht, Powerbank oder günstig
Zur Navigation ist das Smartphone bei einer Radtour eine große Hilfe. Dafür muss das Handy sicher am Lenker sitzen. TechStage zeigt die 5 besten Handyhalterungen fürs Fahrrad.
Fahrrad-Handyhalterung mit Powerbank: SKS Compit Plus im Test
Das Smartphone bequem am Fahrradlenker befestigen und nebenbei aufladen – das bietet die Handyhalterung SKS Compit Plus. Ob das in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Starthilfe fürs Auto: Powerbanks und Ladegeräte für die Autobatterie
Im Winter macht die Autobatterie oft schlapp. Abhilfe verspricht eine mobile Starthilfe. Welche Geräte es gibt und wie man die Batterie überwachen und pflegen kann, zeigt der Ratgeber.
Beheizbare Kleidung: Socken, Handschuhe, Jacken, Westen und Einlegesohlen ab 15 Euro
Wer schnell friert, kann das Zwiebelsystem anwenden oder sich mit beheizbaren Kleidungsstücken und Taschenheizungen warmhalten. Wir zeigen, für wen sich die Investition lohnt.
Die besten Powerbanks: Fünf mobile Akkus für unter 10 Euro im Test
10.000 mAh, zwei USB-Ports und 2,1 A Ausgangsleistung – und das für weniger als 10 Euro? Wir haben getestet, ob die günstigsten Powerstations halten, was ihre Datenblätter versprechen. Das Ergebnis hat selbst uns überrascht, denn es gibt einen klaren Favoriten.
Bluetti Poweroak AC50S im Test: kompakter Stromspeicher mit 500 Wh und Photovoltaik
Die Poweroak AC50S ist ein kompakter Solargenerator mit einem integrierten Stromspeicher mit 500 Wh Kapazität und zwei 230-V-Steckdosen mit 300 W Leistung. Wir haben das mobile Solarkraftwerk in der Praxis getestet.
Überall Strom mit Photovoltaik: Solar-Rucksäcke, Powerbanks & mehr
Beim Wandern, auf dem Campingplatz oder am Strand: Solarzellen versprechen Strom aus Sonnenenergie. Wir zeigen, was funktioniert – und was nicht.
Bluetti Poweroak EB70: Powerstation mit Photovoltaik im Test
Die Poweroak EB70 ist ein mobiler Stromspeicher mit 230-V-Anschlüssen und integriertem Solargenerator. TechStage testet, wie sich die Leistung von zweimal 1000 W und der 716-Wh-Akku in der Praxis schlagen.
Notstrom ohne Lärm: Powerstations mit Akku & Steckdose
USB-Powerbanks sind praktisch, kommen aber bei starkem Stromumsatz schnell an Ihre Grenzen. Deutlich mehr Power und Kapazität bieten Powerstations mit klassischer 230V-Steckdose. TechStage zeigt, worin sich die Geräte unterscheiden und worauf man beim Kauf achten muss.
Tracker, Licht & Powerbank: Kuriose Gadgets machen Geldbörsen smart
Einen Geldbeutel mit Akku, Bluetooth-Tracker, USB-Stick, RFID-Schutz, Licht und sogar Handy nachrüsten? Kein Problem und nicht mal teuer, wie unsere Kaufberatung zeigt.
Die richtige Powerbank für Smartphones, Notebooks und Co.
Powerbanks sind praktische externe Akkus, die neben Handys inzwischen auch Smartwatches, Laptops oder andere Geräte mit Strom versorgen können. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
Induktive Energieübertragung: Qi-Powerbanks ab 10 Euro im Vergleich
Zunehmend nutzen Powerbanks die induktive und damit kabellose Ladetechnik Qi. Dabei fangen die günstigsten Modelle schon bei 10 Euro an. TechStage zeigt Vor- und Nachteile.