Synology BC500 im Test: Perfekte Überwachungskamera für die Surveillance Station
Die PoE-Überwachungskamera BC500 bietet eine 5-Megapixel-Auflösung bei bis zu 30 fps. Ihre KI differenziert zwischen Person und Fahrzeugen und kann auch deren Anzahl bestimmen. Wie gut die BC500 in der Praxis funktioniert, zeigt unser Test.
Schwenken, neigen, zoomen: Die besten PTZ-Überwachungskameras für Außen
Im TechStage-Test haben sich fünf PTZ-Überwachungskameras besonders bewährt. Auf Platz 1 landet die Reolink Trackmix PoE mit 4K-Auflösung und Doppelobjektiv.
Reolink RLC-811A im Test: 4K-Überwachungskamera für außen mit optischem 5x-Zoom
Die Onvif-kompatible PoE-Überwachungskamera Reolink RLC-811A bietet eine Objekterkennung, die zwischen Menschen, Tieren und Fahrzeugen differenziert.
Überwachungskameras ohne Cloud: Keine monatlichen Kosten & mehr Datenschutz
Wer eine Überwachungskamera lokal und ohne Cloud sowie Hersteller-App nutzen möchte, muss bereits bei der Anschaffung auf bestimmte Leistungsmerkmale achten. Welche das sind, zeigt dieser Ratgeber.
Annke NC400 im Test: Perfekte Nachtsicht in Farbe ohne störende Beleuchtung
Mit der PoE-Überwachungskamera Annke NC400 wird die Nacht zum Tag. Farbige Nachtaufnahmen gelingen ihr mit einer Auflösung von bis zu 2560 × 1440 Pixel.
Fast perfekt: PTZ-Überwachungskamera Reolink Trackmix PoE im Test
Die Trackmix PoE verfolgt erkannte Objekte mit zwei beweglichen Linsen und sichert damit einen Bereich von 355 Grad. Mit 4K bietet sie zudem eine hohe Auflösung.
Ratgeber PoE: Stromversorgung per LAN-Kabel
Power over Ethernet (PoE) ist im Geschäftsumfeld zur Stromversorgung von Kameras, Telefonen & Co. seit langem Standard. Dank sinkender Preise ist PoE jetzt auch für Privatnutzer interessant.