Artikel zum Thema photovoltaik: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Kosten und Energie sparen: DIY-Photovoltaik-Anlage nach 4,5 Jahren bezahlt
Youtuber Andreas Schmitz hat seine PV-Anlage mit 12 kWp und 22 kWh-Speicher selbst zusammengebaut. Pro Jahr spart er damit knapp 2500 Euro an Stromkosten.
Powerstation Flashfish A501 mit 500 Watt für 500 Euro im Test: günstig, gut und ein Haken
Der kompakte Stromspeicher Flashfish A501 ist ideal geeignet, um unterwegs elektrische Verbraucher mit bis zu 500 W Leistung zu versorgen. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum das Modell weniger für Camper geeignet ist.
Powerstation Revolt ZX3012 im Test: Günstig mit großem Aber
Der mobile Stromspeicher ZX3012 von Revolt kommt mit 230-V-Steckdose und leistet bis zu 600 W. Trotz der Möglichkeit, per Photovoltaik zu laden, ist diese Powerstation nicht für jede Anwendung geeignet. TechStage erklärt, warum das so ist und nennt Alternativen.
Anker Powerhouse 757 im Test: Diese Powerstation macht alles richtig
LiFePo4-Akkus mit 1229 Wh, 230-V-Ausgänge mit 1500 W, Schnelllade- und USV-Funktion – der Solargenerator Powerhouse 757 von Anker bietet ein gelungenes Gesamtpaket zu einem gehobenen Preis. TechStage hat den mobilen Stromspeicher für Photovoltaik getestet.
Jetzt zu Hause tanken: Wallbox mit App-Steuerung, Authentifizierung und Stromzähler
Das E-Auto an einer eigenen Wallbox aufzutanken ist nicht nur komfortabel, sondern auch günstig. Leistungsfähige Wallboxen gibt es bereits für weniger als 400 Euro.
Xmund XD-PS6 im Test: Photovoltaik-Steckdose mit 230 V für 170 Euro
Die kleine Powerstation PS-6 lädt per Photovoltaik, hat 155 Wh Kapazität, leistet 100 Watt und kostet unter 200 Euro. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.
Brutal günstig: Mobile Powerstation Flashfish A301 für 250 Euro im Test
Laden mit Photovoltaik, 292 Wh Kapazität, 320 Watt Leistung – die Flashfish-Powerstation ist zumindest auf dem Papier ein No-Brainer. In der Praxis gibt es einen Haken, der aber nicht für alle Nutzgruppen relevant ist. TechStage hat den kompakten Stromspeicher getestet.
Photovoltaik-Powerstation Novoo Omni im Test: Mobile 230-V-Steckdose mit 300 W
Der kompakte Solargenerator Novoo Omni hat eine 230-V-Steckdose, vier USB-Ports, 296 Wh Kapazität, 300 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.
Preis, Leistung oder Kapazität – so findet man die richtige Powerstation mit Photovoltaik
Solargeneratoren von 250 bis 3800 Euro eignen sich für die autarke Stromversorgung auf Festival, Campingplatz und Schrebergarten. TechStage zeigt, welche Geräte die höchste Leistung oder meiste Kapazität pro Euro bieten oder besonders kompakt sind.
Bluetti AC200Max im Test: Was kann ein tragbares Photovoltaik-Kraftwerk für 2000 Euro?
Die leistungsstarke Powerstation Bluetti AC200Max bietet viel Leistung, Kapazität und Bedienkomfort. Neben kabellosen Lade-Pads und Touchscreen ist auch der erweiterbare Akku spannend. TechStage hat das kleine Kraftwerk für unterwegs getestet.
Notstromversorgung: So funktionieren PV-Anlagen mit Ersatzstrom in der Praxis
PV-Anlagen können bei einem Stromausfall ein komplettes Gebäude mit Strom versorgen. Erfahrungen von TechStage-Lesern zeigen, wie diese Anlagen funktionieren und was bei der Inbetriebnahme alles passieren kann.
Jackery Explorer 2000 Pro im Test: XL-Powerstation mit 2,2 kW, 2,2 kWh und 1200 W Photovoltaik-Leistung
Das mobile Solarkraftwerk Explorer 2000 Pro stellt alle bisher von uns getesteten Powerstations in den Schatten. Neben einer sehr hohen Dauerleistung und der riesigen Kapazität des Stromspeichers locken eine Schnellladefunktion und die Kombination mit bis zu sechs 200-W-Solarpanels. TechStage hat den Premium-Solargenerator getestet.
Autark bei Blackout: Photovoltaik-Stromspeicher mit Notstromfunktion
PV-Anlagen können bei einem Stromausfall mithilfe eines Stromspeichers Notstrom oder Ersatzstrom bereitstellen. Doch längst nicht alle Lösungen sind dafür geeignet.
Autark in Gartenhaus oder Schrebergarten mit LTE, Photovoltaik & Co.: So bekommt ihr Internet, Strom oder Überwachung ohne Anschluss ans Netz
Strom, Internet, Sicherheit – fertig ist die perfekte Ausstattung für Gartenhaus oder Schrebergarten. Wir zeigen, wie man diese Bedürfnisse mit einfachen Mitteln stillt, selbst ohne an das Stromnetz oder eine Datenleitung angeschlossen zu sein.
Solargenerator Anker 521 im Test: Mobile Powerstation mit 200 W und 256 Wh
Der kompakte Solargenerator 521 von Anker ist eine mobile Powerstation mit 230-V-Schuko-Steckdose und einer Dauerleistung von 200 W. Zum Laden des Akkus mit 256 Wh kommt wahlweise ein Netzteil, USB-C oder ein Solarpanel zum Einsatz. TechStage hat die mobile Steckdose getestet.