Leise, effizient und smart: Luftreiniger Philips AC3033/10 im Test
Der Philips AC3033/10 befreit die Luft von Feinstaub und anderen Schadstoffen. Auch optisch kann er überzeugen. Und im Nachtmodus hört man ihn kaum.
Top 5: Das sind die besten Smart-Home-Zentralen ab 40 Euro
Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank Unterstützung zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.
Kaufberatung: Smarte Zahnbürsten mit App ab 25 Euro
Besser putzen mit smarten Bürsten? Vernetzte Zahnbürsten liefern Daten wie Putzzeit und Anpressdruck, vereinfachen die Zahnhygiene für Erwachsene und motivieren Kinder.
Philips Wakeup Light im Test: Licht statt Lärm
Natürlich aufwachen statt Herzinfarkt durch schrille Wecker. Wir testen, ob der Lichtwecker Philips Wakeup Light das Versprechen vom sanften Wecken erfüllt.
Philips 55OLED803: UHD-OLED-Fernseher im Test
Der OLED-Fernseher Philips 55OLED803 ist ein 4K-TV auf Android-Basis. Da demnächst eine neue Serie auf den Markt kommt, sinkt der Preis. Im Test prüfen wir, was der OLED-TV kann.
Licht steuern mit Alexa: Philips Hue und Alternativen
Wer die Beleuchtung im Smart Home mit Alexa steuern will, stolpert fast zwangsläufig über den Platzhirsch Philips Hue. Aber es gibt haufenweise Alternativen.
Philips Hue White & Color Ambiance Starter-Kit im Test
Wer an App-gesteuerte LED-Lampen denkt, dem fällt in aller Regel der Name Hue (englisch, „ Hjuu“ ausgesprochen) ein. Das System von Philips stellt nämlich auf der einen Seite den Methusalem, für viele aber auch die Messlatte dar. In jedem Fall ist Hue aber das bekannteste App-gesteuerte Lampen-System in Deutschland. Für das Philips-System ist eine Vielzahl an Komponenten erhältlich, die von verschiedenen Lampentypen (E27, E14, GU10) und Farbtypen (White, White Ambiance, White and Colour) über Zubehör wie Bewegungsmelder und Dimmer bis hin zu Tisch- und Wandleuchten und einem LED-Strip reicht. Wir haben uns das „Philips Hue White and Color Ambiance E27 10W Starter-Kit“ angesehen und zeigen, was man damit anstellen kann.
Philips BM50: Multiroom-Anlage mit CD, USB und Line In
Der BM50 von Philips ist eine Mini-Stereoanlage, die sich in das Multiroom-Streaming-System von Philips einbindet. Es gibt viele Wiedergabemöglichkeiten, darunter CD, USB-Anschluss oder Line-In-Audioeingang. Preislich ist das Gerät mit seiner ordentlichen Leistung von 40 Watt noch recht günstig. Wie der BM50 in unserem Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr im Artikel und im Video.
Philips BM6: Multiroom-Lautsprecher mit Akku im Test
Philips geht mit seinem kabellosen Multiroom-Lautsprecher BM6 andere Wege als die meisten Mitbewerber. Was der Lautsprecher draufhat, und wie sich die Multiroom-Reihe Izzy von Philips prinzipiell von der Konkurrenz abhebt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Hands-on: Philips Eyecare Smart Lamp 2 – Tischlampe mit WLAN
Der Licht- und Automatisierungskonzern Philips und Xiaomi Tech machen gemeinsame Sachen: die Eyecare Smart Lamp 2 ist eine Tischlampe mit einem integrierten Internetzugang. Das Design kommt aus Europa, während die Intelligenz aus China stammt. Aber wer braucht eigentlich so eine schlaue Lampe, die sich über WLAN oder mobile Internet ansprechen lässt? Bisher sind wir auch ohne auskommen und bietet die Zusammenarbeit dieser Unternehmen einen Mehrwert? Diese Frage beantworten wir in diesem kurzen Hands-on:
Update: Philips Hue – Konkurrenz darf bleiben
Philips gehört mit seinen Hue-Leuchten zu den Vorreitern der Smart-Bulb-Bewegung – der intelligenten, per Handy steuerbaren „Glühbirnen“. Im Fall von Hue stellt eine Bridge die Verbindung zwischen WLAN – und damit der Handy-App – und Zigbee, einem kabellosen Standard für Heimautomationslösungen her, mit dem die dimmbaren RGB-LED-Birnen angesteuert werden.
Philips: 80 Prozent aller TV-Geräte in 2015 mit Android
Wie das US-Techblog AndroidCentral berichtet, sprach Philips auf einer Pressekonferenz in Malta über die Pläne seiner TV-Sparte für das Jahr 2015. Dem Bericht zufolge soll im laufenden Jahr auf 80 Prozent aller Fernseher des Unternehmens Android TV als Betriebssystem installiert sein.
Philips M1X-DJ im Hands-on: DJ-System für iPhone und iPad
Bluetooth-Lautsprecher und iPhone- oder iPad-Docks gibt es wie Sand am Meer. Und auf der Grillparty verbindet man dann einfach sein iDevice mit dem entsprechenden Gadget, und schon ist für musikalische Unterhaltung gesorgt. Wer sich mit dem bloßen Abspielen von lieblos aneinandergereihten Liedern nicht zufrieden gibt, und lieber an perfekten Übergängen feilt oder Tracks mit Effekten feintunt, dem reicht ein bloßer Lautsprecher nicht aus. Hier kommt der M1X-DJ von Philips ins Spiel.
Philips Xenium: Android-Smartphone mit Ultra-Laufzeit
Laut Unwiredview soll das Philips Xenium W8510 35 Tage im Standby-Betrieb durchhalten, bis zu 18 Stunden Gesprächszeit bieten und 14 Stunden lang über WLAN im Internet surfen. Im Vergleich mal ein anderes Smartphone, das ebenfalls vor allem mit seiner Akkulaufzeit beworben wird: Das Motorola Razr HD will 16 Stunden Gesprächszeit bieten, verspricht knapp 10 Tage Standby-Betrieb oder aber 7 Stunden Videowiedergabe am Stück.