In einer Pressemitteilung hat die Karstadt Warenhaus GmbH angekündigt, dass ihre Kunden nun deutschlandweit per NFC-Technologie kontaktlos an den Kassen der Warenhäuser des Unternehmens bezahlen können.
Android Pay: Googles Bezahldienst gestartet
Google hat seinen Bezahldienst Android Pay gestartet. Per NFC und entsprechender App kann man vorerst allerdings nur in den USA bezahlen.
Kanada: Bezahlen mit Herzschlag in Testphase
In Kanada wurde jüngst das erste Mal eine Zahlung mit Herzschlag getätigt. Die Firma Nymi hat dort ein Pilotprojekt für ihre Authentifizierungslösung „heartID“ gestartet.
Warum Pay der erste Samsung-Dienst wird, der nicht floppt
Ein Kommentar.
Samsung Pay: Mastercard wird Europa-Partner
Zusammen mit seinen beiden aktuellen Flaggschiffen Galaxy S6 und Galaxy S6 edge hat Samsung auch einen Service angekündigt: den eigenen Bezahldienst Samsung Pay , der noch im Sommer in Südkorea und den USA starten soll. Wie das Unternehmen jetzt bekanntgegeben hat, kommt der Dienst auch nach Europa. Hier wird man dazu mit der Kreditkartengesellschaft Mastercard kooperieren.
Android Pay: Bezahlen mit dem Smartphone
Mit Android Pay führt Google eigenen Aussagen zufolge einen „einfachen und sicheren“ Bezahldienst für Handys ein. Ein Auflegen des Smartphones mit integrierter NFC-Technologie auf ein entsprechendes Terminal soll ausreichen, um seine Rechnungen zu begleichen. Eine spezielle App wird dafür nicht benötigt. Android Pay bedient sich bei entsprechend ausgerüsteten Smartphones auch der ab Android M vom Betriebssystem unterstützten Fingerabdruckscanner, wie beispielsweise im Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge verbaut.
Mobile Payment: Möchten Sie mit Payback zahlen?
Nein, in der Überschrift hat sich kein schwerwiegender Tippfehler eingeschlichen: Ich meine tatsächlich Payback und nicht PayPal . Der Betreiber des Rabatt-Punktesystems möchte künftig als Zahlungsdienstleister auftreten.
Samsung Pay verspricht höchste Kompatibilität
Neben den zwei Flaggschiff-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge hat Samsung gestern Abend auch den eigenen Bezahldienst Samsung Pay vorgestellt. Das Besondere an Samsung Pay und den beiden neuen Flaggschiffen ist, dass sie nicht nur auf einen Standard setzten. Das soll eine höhere Kompatibilität als mit Konkurrenzprodukten versprechen.
Umfrage: Traut Ihr Samsung ein bargeldloses Bezahlsystem zu?
Apple Pay ist in den USA überaus erfolgreich gestartet – und bislang ohne größere Pannen. Für den Konzern aus Cupertino ist das bargeldlose Bezahlsystem eine Goldgrube: 0,15 Prozent der Transaktionen gehen direkt in Apples Kasse.
Samsung kauft LoopPay: Konkurrenz für Apple Pay?
Apple Pay kommt mit starken Einschränkungen: Die Kreditkartenfirmen müssen Deals mit dem Verkäufer abschließen, damit die Kunden dort per Apple Pay einkaufen können. Und dann geht das bargeldlose Bezahlen bei Apple auch nur mit den eigenen Geräten – und mit speziell dafür umgerüsteten Kreditkartenterminals. Ganz anders sieht die Sache jedoch bei LoopPay aus, einem Bezahldienst, den Samsung gerade übernommen hat.
NewsDrop #25: Google Plaso, Kyocera Torque, Apple-Autos?
Diese Woche gab es etliche Berichte rund um Google: Angeblich arbeitet der Konzern an einer elektronischen Nase mit Deo-Automatik und an einem Konkurrenten zu Apple Pay. Und mit Yezz hat Google auch einen Partner vorgestellt , der fleißig Module für das modulare Smartphone Project Ara bauen soll.
Swatch-Smartwatch: Aufladen nicht nötig, mit Bezahlfunktion
Dem Nachrichtenmagazin Bloomberg zufolge bringt die Swatch Group AG innerhalb der nächsten drei Monate eine Smartwatch auf den Markt. Sie soll mit Android- und Windows-Geräten kompatibel sein, nicht aufgeladen werden müssen und auch zum bargeldlosen Bezahlen taugen.
Bekommt Apple Pay Probleme in der EU?
Die Pläne der EU, die Gebühren bei Kartenzahlungen zu kappen, könnten dazu führen, dass Apple mit seinem Bezahlservice bei uns vor größeren Problemen steht. Und das, obwohl aktuelle Stellenanzeigen des Unternehmens eher darauf hinzudeuten, dass Apple seinen Bezahldienst schon bald nach Europa bringen möchte.
TechDuell 90: Welches mobile Bezahlsystem setzt sich durch?
Apple Pay ist kürzlich in den USA gestartet . Und auch in Deutschland hat bereits die Sparkasse lauthals verkündet , bei dem System mitmachen zu wollen, wenn es den Sprung über den großen Teich schafft. Wir fragen Daniel und Fabi diese Woche im TechDuell, welches mobile Bezahlsystem sich ihrer Meinung nach durchsetzen wird.
Apple Pay startet am 20.Oktober in den USA
Apple hat an diesem Abend angekündigt, dass der eigene Bezahldienst Apple Pay ab dem 20. Oktober in den USA genutzt werden kann. Wann dieser nach Europa kommt, verrät man noch nicht.