Die besten monatlich kündbaren Tarife im Mai 2023: 140 GByte im O2-Netz für 25 Euro
30 GByte im Vodafone-Netz für 20 Euro oder 70 GByte im O2-Netz für 20 Euro – wir zeigen die besten monatlich kündbaren Handytarife im Mai 2023.
iPhone 14 Pro ab 1 Euro: Top-Deals bei Sparhandy & o2
Ein nagelneues iPhone 14 Pro für gerade einmal 1 Euro – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Nachfolgend zeigen wir die aktuell attraktivsten Angebote für Apples Top-Modell.
Gericht verbietet E-Plus Drosselung von Internet-Flat
Das Landgericht Potsdam hat einer Klage des Verbraucherzentrale Bundeverbandes nachgegeben und entschieden, dass die Drosselung von als Flatrates bezeichneten Datentarifen unzulässig ist – zumindest, wenn dies in drastischem Ausmaß geschieht.
Mobilfunk: Bei O2 und E-Plus gehen die Uhren nach
Manche Handys im O2- und E-Plus-Netz zeigen aktuell nicht die korrekte Uhrzeit an, obwohl das Problem laut O2 mittlerweile schon behoben ist. Abhilfe bringt ein Neustart des Gerätes oder kurzzeitiges Einschalten des Flugzeugmodus.
Stiftung Warentest: Das beste Mobilfunknetz hat …?
Die Stiftung Warentest kommt in einem Test zu dem Ergebnis, dass die Telekom das beste Mobilfunknetz hat. Vodafone liegt auf Platz 2 und der Zusammenschluss von O2 und E-Plus ist Dritter.
Mobilfunk wird billiger, SMS immer unwichtiger
Mobilfunk wird in Deutschland immer günstiger – wenn auch nur geringfügig. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Preise laut dem Statistischen Bundesamt im Mai um 2,1 Prozent niedriger. Dies ist zwar nur ein kleiner Rückgang, aber immerhin auch keine Preiserhöhung, wie sie Verbraucherschützer nach der Fusion von O2 und E-Plus erwarteten. Sie befürchteten, dass durch den Zusammenschluss der Wettbewerb zwischen den deutschen Providern etwas nachlassen würde. Dies scheint aber bislang nicht der Fall zu sein.
Dobrindt: ab 2018 keine Funklöcher mehr in Deutschland
Bundesverkehrsminister Dobrindt zufolge wird es ab 2018 keine Funklöcher mehr in Deutschland geben. Erreichen will er dies durch eine Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen ab kommendem Mittwoch. Deren Käufer sollen nämlich dazu verpflichtet werden, in die Netze zu investieren, um auch Autobahnen, Bahnstrecken und ländliche Gebiete mit schnellem mobilem Internet zu versorgen. An der von der Bundesnetzagentur veranstalteten Versteigerung am kommenden Mittwoch in Mainz nehmen alle großen deutschen Mobilfunkanbieter teil.
Blau verschenkt VIP-Nummern an Neukunden
Wer sich bis zum 15. April für einen Tarif des im E-Plus-Netz funkenden Mobilfunk-Discounters Blau entscheidet, bekommt eine sogenannte VIP-Nummer kostenlos – zumindest, bis das Kontingent von 5555 Stück erschöpft ist. Dies berichten die Kollegen von Inside-Handy.de.
Im Test: o2 Car Connection von Telefónica Germany
Völlig vernetze und smarte Fahrzeuge gibt es bereits auf den Markt. Sie kommen von Firmen wie BMW und Tesla Motors. Aber lasst uns mal ehrlich sein: Nicht jeder hat 100.000 Euro für einen BMW i8 oder Model S P85D am Start. Wie können wir als unsere bestehende Autos etwas smarter machen und sie beispielsweise mit einem Smartphone verbinden? Es gibt viele Lösungen und auch Ansätze. In diesem Test haben wir uns das o2 Car Connection angeschaut.
Telefonica Deutschland: E-Plus-Marke verschwindet
In einem Interview mit der Rheinischen Post verriet Telefonica-Deutschland-Chef Thorsten Dirks, dass man unter dem Namen E-Plus schon lange keine Kunden mehr anspreche. Die Marke E-Plus werde „langsam verschwinden“. „Da aus zwei Unternehmen eins werden, fallen überdurchschnittlich viele zentrale Verwaltungsaufgaben weg - beispielsweise bei Finanzen oder Personal“, erklärte er weiterhin. Wie viele Stellen Telefonica Deutschland aus diesem Grund streicht und an welchen Standorten dies geschieht, sei noch offen.
Stress mit dem Provider: Nimmt der Ärger zu?
In einer ganz persönlichen und nun schon neun Monate andauernden Fehde mit meinem Mobilprovider, O2, habe ich die Service-Wüste Deutschland in einem ganz neuen Licht kennenlernen dürfen. Nachdem ich seit über zehn Jahren eigentlich recht zufriedener O2-Kunde bin, habe ich die ganze Aktion mal als „bedauerlichen Einzelfall” abgetan und wollte mich erst wieder damit auseinandersetzen, wenn mein Vertrag das nächste Mal abläuft – und dann mit offenen Augen durch die Weltgeschichte gehen. Auch T-Mobile oder Vodafone haben schließlich schöne Töchter Angebote (wobei ich mich von Vodafone schon einmal mit Pauken und Trompeten getrennt habe).
o2: LTE jetzt für alle Bestandskunden
Wie der Münchener Netzanbieter o2 Telefónica Germany per Pressemitteilung verkündet , kommen alle Bestandskunden von o2 -Vertragstarifen nun in den Genuss des LTE-Netzes des Mobilfunk-Providers – Verfügbarkeit in der entsprechenden Ecke und LTE-fähige Hardware natürlich vorausgesetzt. Die Freischaltung des schnellen mobilen Internets erfolgt laut dem Unternehmen automatisch und kostenfrei.
Neue O2-Tarife buchen automatisch Datenpakete zu
So lang ist es gut gegangen: Seit die Provider das Datenroaming im Ausland standardmäßig abschalten und erst per Aufforderung durch eine SMS die Bytes für horrende Summen durch den Äther jagen und seit in Deutschland beim Erreichen des gebuchten Volumens automatisch auf die Bremse getreten wird statt teuer nachzubuchen, ist der Ärger mit überhöhten Handy-Rechnungen gefühlt erheblich zurückgegangen.
Update – E-Plus: Störungen im Großraum München
Wie die Münchner Tageszeitung TZ berichtet, treten im E-Plus-Netz im Großraum München seit circa 12.00 Uhr erhebliche Störungen auf. Nutzer berichten auf allestörungen.de vor allem davon, dass sie nicht Telefonieren und keine Anrufe annehmen können. Aber auch von Ausfällen der mobilen Datenverbindung ist die Rede. Betroffen sind neben E-Plus- und Base-Kunden auch Discounter-Tarife, die sich des E-Plus-Netzes bedienen.
Galaxy Note 4: Verfügbarkeit & Preise bei deutschen Providern
Ab dem 17. Oktober soll Samsungs neues High-End-Phablet Galaxy Note 4 für 769 Euro in Deutschland erhältlich sein. Dies hat das Unternehmen schon letzte Woche per Facebook und nun nochmals per offizieller Pressemitteilung kommuniziert. Wir haben bei den drei großen deutschen Netzanbietern nachgefragt, ob sie das Gerät auch ab dem nächsten Freitag im Sortiment haben – und ob sie die unverbindliche Preisempfehlung vielleicht sogar schon ein Stück unterbieten.