Sonos Era 300 im Test: Multiroom-Lautsprecher mit Bluetooth, Li und Dolby Atmos
Sonos bringt Raumklang aus dem Heimkino auf Musiklautsprecher und stattet den neuen Smart Speaker Era 300 zudem mit Dolby Atmos, Bluetooth und Trueplay für Android-Smartphones aus. Wie gut der Sonos-Lautsprecher klingt, zeigen wir im Test.
Sonos Era 100 im Test: Stereo, Bluetooth und besserer Sound als Sonos One
Anders als der Vorgänger Sonos One soll der Smart Speaker Era 100 dank neuer Sound-Hardware Raumklang mit nur einem Gerät bieten. Außerdem bringt er Bluetooth und Trueplay für Android. Warum sich der Kauf des Upgrades lohnt, zeigt der Test.
Xiaomi Mi Smart Speaker im Test: Sonos-Klon für unter 30 Euro
Der Xiaomi Mi Smart Speaker ähnelt optisch dem Sonos One und bringt die volle Google-Home-Funktionalität. Dabei kostet er nur 30 Euro. Wir machen den Test.
Loewe Klang MR5 im Test: Multiroom-Lautsprecher mit Biss im Bass
Der Multiroom-Lausprecher Klang MR5 ist das Topmodell von Loewe. Doch ist er wirklich ein Raubtier oder doch nur ein Bettvorleger? Wir machen den Test.
Multiroom-Speaker Harman Kardon Citation 300 im Test: kompakt & schlau
Der Harman Cardon Citation 300 bietet trotz seiner kompakten Bauweise Stereo-Klang. Auch zeigt sich der Multiroom-Lautsprecher im Test vielseitig.
Bose Smart Speaker 500 mit Display im Test: So gut klingt die Sonos-Alternative
Der Bose Smart Speaker 500 hört nicht nur auf Alexa und Google, sondern bietet außerdem ein Display. Wie gut er klingt und ob er sich als Alternative zu Sonos eignet, zeigen wir im Testbericht.
Sonos Ray im Test: Soundbar mit Multiroom für 300 Euro
Die dritte Sonos-Soundbar ist im Handel. Die Sonos Ray kostet knapp 300 Euro, verzichtet auf einen HDMI-Anschluss und setzt dafür auf eine optische Audio-Übertragung. Wie gut ist die neue Soundbar?
Denon Home Sound Bar 550 im Test: Toller Klang, Dolby Atmos & DTS:X
Dolby Atmos, DTS:X, Sprach- und App-Steuerung, AirPlay 2 und Multiroom: Denon hat seine 500-Euro-Soundbar mit jeder Menge Technik und Ausstattung vollgestopft. Die gute Nachricht: Auch die Akustik ist klasse.
Bluetooth/WLAN-Lautsprecher Sonos Roam im Test: laut, schlau, teuer
Der Sonos Roam ist klein, schick, laut und teuer. Er ist ein Outdoor-Speaker mit Bluetooth, integriert sich dank WLAN auch in bestehende Sonos-Systeme. TechStage macht den Test.
Sonos Roam SL im Test: Wasserdichter Multiroom-Lautsprecher mit Akku & Bluetooth
Der wasserfeste Sonos Roam SL ergänzt die Sonos-Produktpalette und lockt mit echtem Multiroom, einem Akku und Bluetooth. Wir testen, ob der kleine Lautsprecher auch vernünftig klingt.
Ikea Symfonisk 2 im Test: Sonos-Multiroom-Lautsprecher für 129 Euro
Ikea verkauft unter der Marke Symfonisk Multiroom-Lautsprecher mit Sonos-Innenleben. Sie sind deutlich günstiger als die Sonos-eigenen Geräte. Wir testen, ob darunter die Klangqualität oder der Komfort leidet.
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Multiroom-Systeme bringen Sound aus (fast) jeder Quelle zeitgleich in jedes Zimmer. Wir zeigen, wann man zu Sonos greifen sollte und wann Alternativen wie Harman Kardon, Teufel, Nubert, Denon oder Yamaha besser klingen.
Bowers & Wilkins Zeppelin im Test: Multiroom-Alternative für Leute, die kein Sonos wollen
Bei Smartspeakern und Multiroom denkt man zunächst nicht an die Edelmarken der klassischen High-End-Hersteller. Ein Fehler, auch diese spielen längst mit – wenn auch auf höherem Niveau. Preislich. Auch qualitativ? Das wollten wir am Bowers & Wilkins Zeppelin testen.
Teufel Streamer im Test: Streaming-Addon für HiFi-Anlagen
Teufel hat mit Raumfeld ein eigenes Multiroom-System im Angebot. TechStage testet den Teufel Streamer, mit dem die bestehende HiFi-Anlage zur Sonos-Alternative wird.
Yamaha WXC-50 im Test: Musik-Streaming für HiFi-Anlagen
Mit dem Yamaha WXC-50 lässt sich Multiroom, Musik-Streaming und Musiccast für bestehende HiFi-Systeme nachrüsten. TechStage testet den Netzwerk-Player.