Sonos Roam SL im Test: Wasserdichter Multiroom-Lautsprecher mit Akku & Bluetooth
Der wasserfeste Sonos Roam SL ergänzt die Sonos-Produktpalette und lockt mit echtem Multiroom, einem Akku und Bluetooth. Wir testen, ob der kleine Lautsprecher auch vernünftig klingt.
Ikea Symfonisk 2 im Test: Sonos-Multiroom-Lautsprecher für 129 Euro
Ikea verkauft unter der Marke Symfonisk Multiroom-Lautsprecher mit Sonos-Innenleben. Sie sind deutlich günstiger als die Sonos-eigenen Geräte. Wir testen, ob darunter die Klangqualität oder der Komfort leidet.
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Multiroom-Systeme bringen Sound aus (fast) jeder Quelle zeitgleich in jedes Zimmer. Wir zeigen, wann man zu Sonos greifen sollte und wann Alternativen wie Harman Kardon, Teufel, Nubert, Denon oder Yamaha besser klingen.
Bowers & Wilkins Zeppelin im Test: Multiroom-Alternative für Leute, die kein Sonos wollen
Bei Smartspeakern und Multiroom denkt man zunächst nicht an die Edelmarken der klassischen High-End-Hersteller. Ein Fehler, auch diese spielen längst mit – wenn auch auf höherem Niveau. Preislich. Auch qualitativ? Das wollten wir am Bowers & Wilkins Zeppelin testen.
Teufel Streamer im Test: Streaming-Addon für HiFi-Anlagen
Teufel hat mit Raumfeld ein eigenes Multiroom-System im Angebot. TechStage testet den Teufel Streamer, mit dem die bestehende HiFi-Anlage zur Sonos-Alternative wird.
Yamaha WXC-50 im Test: Musik-Streaming für HiFi-Anlagen
Mit dem Yamaha WXC-50 lässt sich Multiroom, Musik-Streaming und Musiccast für bestehende HiFi-Systeme nachrüsten. TechStage testet den Netzwerk-Player.
Yamaha Musiccast 50 im Test: Multiroom mit Stereo-Sound
Das Musiccast-System von Yamaha ist besonders dann spannend, wenn man eine bestehende Anlage nutzt. TechStage testet den Stereo-Lautsprecher Musiccast 50, der sich über WLAN und analoge Kabel verbinden lässt.
Bose Home Speaker 300 im Test: Smarter Lautsprecher zum Ausbau eines Bose-Systems
Alexa und Google Assistant in einem kompaktem Multiroom-Lautsprecher – der Bose Home Speaker 300 lockt mit Features. TechStage testen den Lautsprecher und sagt, für wen er sich eignet und wer ihn lieber im Regal stehen lässt.
Multiroom: Musik in jedem Zimmer dank Sonos, Apple, Musiccast & Co
Überall Musik hören, das versprechen Multiroom-Lösungen wie Sonos, Musiccast oder Airplay 2. Wir stellen die Systeme vor und zeigen, worauf man vor dem Kauf achten sollte.
Bose Smart Soundbar 900 im Test: Toller Atmos-Sound fürs Heimkino und Streaming
TechStage testet die neue Bose Soundbar 900, die mit Dolby Atmos, eARC, HDMI 2.1 und Musik-Streaming das Wohnzimmer für alle mit dem nötigen Kleingeld erobern möchte.
Mission LX Connect im Test: Drahtlose, kompakte High-End -Anlage
Keine Lust auf schlechten Sound? Das Mission LX Connect-System verspricht großartigen Klang, ganz ohne Kabel. TechStage testet die Mini-Anlage.
Smartspeaker Teufel Holist S im Test: Sechseckiger Sound mit Alexa-Steuerung
Teufel Multiroom ohne Raumfeld: Mit dem Holist S versucht Teufel einen anderen Ansatz für smarte, vernetzte Lautsprecher. TechStage zeigt im Test, wo der neue Weg punktet.
Sonos Beam im Test: eARC-Soundbar mit Multiroom
Die neue Sonos Beam ist eine kompakte Soundbar, die neben Dolby Atmos und eARC die komplette Unterstützung fürs Sonos-System mitbringt. TechStage hat sie im Test.
Revox Studioart A100 im Test: WLAN, Multiroom, starker Akku und toller Klang
Revox ist bekannt für High-End-Audio. Mit dem Studioart A100 liefert der Hersteller seinen ersten WLAN-Lautsprecher mit Multiroom-Fähigkeiten. TechStage testet, ob der Sprung von Kabel auf Funk geklappt hat.
Harman Kardon Citation 200 im Test: Multiroom-Speaker mit WLAN und Akku
Der Harman Kardon Citation 200 tönt lautstark im Multiroom. Dank Bluetooth und Akku macht er aber auch mobil eine gute Figur. Wir haben ihn im Testbericht.