Autel Evo Nano Plus im Test: hervorragende Video-Drohne – mal nicht von DJI
Die Video-Drohne Evo Nano Plus von Autel Robotics nimmt 4K-Videos auf, verfügt über GPS und bietet eine lange Flugzeit. TechStage hat den direkten Konkurrenten zur DJI-Mini-Serie getestet und zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Auto, Boot, Drohne, Flieger & Roboter: Abgefahrenes RC-Spielzeug bis 50 Euro
Funkgesteuertes Spielzeug für Jung und Alt muss weder langweilig noch teuer sein. Wir zeigen spannende und günstige ferngesteuerte Modelle und erklären Unterschiede.
Video-Drohne Potensic Dreamer Pro im Test: DJI-Konkurrent mit 3-Achs-Gimbal, 4K und GPS
Die Drohne Dreamer Pro hat laut Datenblatt all das, was eine vernünftige Video-Drohne ausmacht. TechStage prüft, ob GPS, Gimbal, 4K und lange Flugzeiten ausreichen, um DJI Konkurrenz zu machen.
Renn- und Freestyle-Drohnen mit HD-Livebild Fliegen: Alternativen zur DJI FPV Combo
Das Steuern einer Drohne mithilfe einer digitalen Videobrille macht mit guter Bildqualität deutlich mehr Spaß als mit analogem Equipment. TechStage zeigt Alternativen zur DJI FPV und erklärt, was man zum Fliegen in HD braucht.
EU-Drohnenverordnung: So fliegen Drohnen legal – alles, was ihr jetzt wissen müsst
Drohnen-Führerschein, Risikoklasse, Übergangsregelung: Die seit Anfang 2021 geltende EU-Drohnenverordnung sorgt für Verunsicherung. TechStage zeigt, was die Neuregelung für die aktuell erhältlichen Fluggeräte von DJI, Parrot, Yuneec & Co. bedeutet.
DJI FPV-Drohne im Test: 4K, 140 km/h und sehr viel Spaß
DJI hat eine neue Drohne für Flüge per Videobrille vorgestellt. Die technischen Spezifikationen beeindrucken: 4K-Aufnahmen, 140 km/h Maximalgeschwindigkeit, 20 Minuten Flugzeit und eine Reichweite von bis zu 6 km. TechStage hat sie bereits getestet.
Einsteiger-Set im Test: Drohne mit Videobrille für 130 Euro
Für das Fliegen per Videobrille sind Drohne, Akku, Ladegerät, Handsender und FPV-Brille nötig. Das kostet - was taugt da ein Set für 130 Euro? TechStage hat ein Einsteigerset von Emax getestet und verrät, ob sich der Kauf lohnt.
Kamera-Drohne DJI Mini 2 im Test: 4K, RAW & fette Reichweite
DJI hat die Ende 2019 vorgestellte Mavic Mini überarbeitet und ordentlich nachgelegt. Neben 4K-Auflösung und RAW-Format hat die Drohne nun auch die OcuSync-Übertragung an Bord. TechStage hat sie getestet.
Happymodel Mobula6 HD: Mini-Drohne mit 1080p im Test
Brushless-Antrieb, 1080p-Videos und FPV: Die Ausstattung aktueller Mini-Drohnen klingt interessant. TechStage hat das FPV-Modell Mobula6 HD getestet und erklärt, warum der Mini-Flitzer so viel Spaß macht.
Drohnen: FPV-Simulatoren zum Einsteigen und Trainieren
Drohnen-Rennen und Freestyle-Sessions sind auch bei schlechtem Wetter und Zeiten der Ausgangsbeschränkungen möglich. Techstage zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und was benötigt wird.
FPV-Drohnen: Multicopter mit Brille und Kamera
Mit dem Multicopter Videos drehen ist zu langweilig? Der nächste Schritt ist FPV, der Flug per Videobrille. Wir erklären, was für dieses Hobby notwendig ist und wie sich Race-Copter von Video-Drohnen unterscheiden.
Equipment für FPV-Drohnen-Rennen Outdoor und Indoor
Mit der richtigen Ausrüstung macht FPV-Fliegen mit Multicoptern erst so richtig Spaß. Wir zeigen, welches Renn-Equipment benötigt wird.
Mini-Mario-Copter von Carrera im Test: Einfach spaßig
Carrera bietet mit dem Mini-Mario-Copter eine lizensierte Drohne im Nintendo-Look an. Wir haben sie geflogen und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
Blade Torrent 110 im Test: FPV-Drohne mit Power
Der Blade Torrent 110 ist ein FPV-Race-Multicopter im Kleinstformat. Wir haben das RC-Modell ausprobiert und erklären, warum die augenscheinlich zahme Drohne kein Spielzeug ist.
Sportliche Mini-Drohne im Test: Navigator U31W von UdiRC
Die Ausstattung des Multicopters mit 7,4-Volt-Akku, 720p Videokamera und Virtual-Reality-Mode klingt vielversprechend. Wir haben die Navigator U31W getestet und verraten, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.