Motorola Edge 40 im Test: Schick, handlich und schnell
Motorolas Edge-40-Reihe kann nicht nur teuer, mit dem Edge 40 ohne Pro-Zusatz geht es unter die 600-Euro-Grenze. Ist das Smartphone nur günstiger oder auch gut?
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – Realme & Xiaomi statt Samsung
Billig soll es sein und dennoch möglichst viel können? Wir erklären, was Smartphones bis 100 Euro bieten – und was nicht.
Motorola Moto G13 im Test: Überzeugendes Einsteiger-Smartphone für 150 Euro
Motorola zeigt mit dem Einsteigermodell Moto G13, wie schick und gut ein Smartphone bis 150 Euro sein kann. Wie sich das Handy mit 90-Herz-Display schlägt, zeigt unser Test.
Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro – Mehr Smartphone braucht niemand
1200 Euro oder mehr für ein Smartphone ausgeben? Das muss nicht sein – ohne auf Spitzentechnik verzichten zu müssen. Wir zeigen die besten Sub-Flagships bis 750 Euro.
Top 10: Die besten Smartphones bis 400 Euro - Realme siegt, Samsung verliert
High-End-Smartphone zum Schnäppchenpreis? In einigen Bereichen stimmt das absolut, denn es ist erstaunlich, was heute an Technik selbst in günstigen Handys steckt. Wir zeigen die besten Smartphones von 300 bis 400 Euro.
Motorola Edge 40 Pro im Test: So gut wie Samsung, aber 150 Euro günstiger
Das Motorola Edge 40 Pro braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. TechStage hat das Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 und POLED-Display mit 165 Hz für 899 Euro schon getestet.
Top 10: Smartphones bis 300 Euro – sechs kommen von Xiaomi
Mehr als ein Einsteiger-Smartphone soll das neue Handy schon können, aber gleichzeitig nicht viel kosten? Wir zeigen die besten Handys bis 300 Euro.
Faltbares Smartphone Motorola RAZR 2022 im Test: Konkurrenz für Samsung Flip
Retro ist in und faltbare Smartphones passen voll in den Trend. Nach der ersten Neuauflage des RAZR-Klassikers gibt es inzwischen den Nachfolger – bringt der Samsungs Flip-Phones in Bedrängnis?
Motorola Moto G82 5G im Test: Richtig gutes Smartphone für 260 Euro
Beim Motorola Moto G82 5G bekommen Käufer viel Ausstattung für wenig Geld: Dazu gehören etwa ein optischer Bildstabilisator und ein OLED-Display mit 120 Hz. Wo der Haken ist, zeigt der Test.
Motorola Edge 30 Fusion im Test: Flach, schnell, gut
Das Edge 30 Fusion ist Motorolas fünftes Smartphone der Edge-30-Serie und wer zu spät kommt, den bestraft bekanntlich das Leben. Beim Fusion ist das anders – warum, klären wir im Test.
Motorola Edge 30 Ultra im Test: Dieses Smartphone ist ein Geheimtipp!
Motorola arbeitet seit der Trennung von Google kontinuierlich daran, sich einen eigenen Namen zu machen. Mit dem Edge 30 Ultra klappt das erstmals in der Oberklasse.
Motorola Edge 30 Neo im Test: Tolles Display und Qi für 350 Euro
Das Motorola Edge 30 Neo ist das günstigste der drei neuen Edge-30-Modelle. Es kommt mit besonderem Farbdesign von Pantone und bietet auch sonst einige Highlights.
Android 13: Diese Smartphones bekommen das Update
Android 13 steht als finaler Release bereit. Wir zeigen, welche Smartphones mit der neuesten Version des mobilen Betriebssystems rechnen können.
Hüllen, Cases & Displayschutz: Der beste Schutz fürs Motorola Edge 30 Pro
Ein High-End-Handy wie das Edge 30 Pro von Motorola braucht guten Schutz vor äußeren Einflüssen – Hüllen, Cases und Displayfolien bewahren Gehäuse und Bildschirm vor Kratzern und Beschädigungen. Bereits ab 1 Euro gibt es einfache Hüllen für das fortschrittliche Smartphone. Lohnt sich dennoch die Investition in eine hochwertige Hülle, die bis zu 45 Euro kosten kann?
Motorola Edge 30 im Test: Das dünnste 5G-Handy der Welt
Beim Motorola Edge 30 handelt es sich um ein äußerst schlankes und leichtes Smartphone mit tollem OLED-Display und starker Leistung. Doch es hat einen Haken.