Richtig gutes E-Citybike nur 700 statt 1000 €: Eleglide Citycrosser im Test
Das Eleglide Citycrosser ist ein sportliches Trekking-E-Bike für die Stadt. Wie gut sich das günstige und leichte E-Bike mit Heckantrieb fährt, zeigt der Testbericht.
E-Bike-Grundlagen: Antrieb, Akku, Schaltung & Co.
Motor von Yamaha, Bosch oder Brose, Rad von Haibike, Ghost oder Cube? Und was taugen eigentlich günstige E-Bikes mit Front- oder Heckmotor ab 600 Euro? Wir zeigen, worauf es beim E-Bike-Kauf ankommt.
Telefunken Multitalent RC822 im Test: Gutes City-E-Bike schon für 846 Euro
Das Telefunken Multitalent RC822 ist ein günstiges Pedelec für die Stadt mit Frontmotor. Wie sich das E-Bike für jedermann schlägt, zeigt der TechStage-Test.
E-Bike für die Stadt: Gute City-E-Bikes gibt es ab 850 Euro
Ein E-Bike für die Stadt ist eine gute Alternative zum Auto oder ÖPNV. Der Ratgeber zeigt, was ein City-E-Bike bieten sollte und was es kosten kann.
Fafrees KRE27.5 für unter 900 Euro im Test: Das nächste E-MTB-Schnäppchen aus China
Das E-Mountainbike Fafrees KRE27.5 sieht schick aus, hat große und gute 27,5-Zoll-Reifen und ist mit weniger als 900 Euro auch noch richtig günstig. Wir machen den Test.
Eskute Polluno im Test: Dieses City E-Bike ist schick und günstig
Das Eskute Polluno ist ein preiswertes City-E-Bike mit Heckmotor und großer Reichweite. Wie gut das E-Bike mit tiefem Einstieg für die Stadt ist, zeigt der Test.
Niu NGT im Test: Der optimale Stadtroller
Der Niu NGT überzeugt in allen Disziplinen. Er ist leicht, wendig, smart und hat eine große Reichweite. Besser geht es kaum.
Hands-on: Segway zeigt ES1 und ES2 Elektrotretroller
Der amerikanisch-chinesische Robotik-Spezialist Segway bringt zur IFA 2017 erstmals zwei Tretroller mit einem elektrischen Antrieb. Sie fahren mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, besitzen eine Reichweite von 25 Kilometer und haben ein Gewicht von 12,5 Kilogramm. Zudem lassen sie sich zusammenklappen und mitnehmen.
Test: Razor Hovertrax 2.0 – E-Board mit Wechselakku
Seit Ende des letzten Jahres hat der US-amerikanische Hersteller Razor ein neues E-Board. Das Hovertrax 2.0 ist mit einer dauerhaften sich selbstbalancierenden Funktion ausgestattet und besitzt zudem einen austauschbaren Akku. Das Fahrzeug fährt sich einfach und bereitet enorm viel Spaß. Wir haben das Hovertrax 2.0 in den vergangenen Tagen ausprobiert – das Ergebnis lest und seht Ihr in diesem Test von TechStage.
BestCast 123: Volvo will ab 2019 nur noch Elektroautos bauen
In dem heutigen BestCast geht es um Elektroautos von BMW und Volvo. Letzterer möchte sich ab 2019 von Verbrennungsmotoren trennen. Was wir zu diesem Thema zu sagen haben, seht Ihr im BestCast 123. Viel Spaß
Test: VW e-Golf – das (Stadt)-Elektroauto für Hausbesitzer
Emissionslos. Gedankenlos. Lautlos. Diese Attribute versprechen Elektroautos und wollen unsere überfüllten Großstädte ein Stück lebenswerter und wieder grüner machen. Eines dieser Fahrzeuge trägt den Namen e-Golf und kommt von dem Hersteller Volkswagen aus Wolfsburg. Der Einstieg ist ab 34.900 Euro möglich. Vom Staat und der Industrie gibt es eine Kaufprämie von 4000 Euro. Sollte man deshalb beim nächsten Autokauf einen Stromer in Betracht ziehen? Elektrofahrzeuge sind doch sowieso günstiger und unkomplizierter, oder nicht? Fragen wie diese möchten wir in diesem Test beantworten: Wie ist es eigentlich so, mit einem e-Golf zu leben?
Auto wegschicken: BMW parkt selbst per App
Wenn es nach BMW geht, werden wir unsere Autos in Zukunft in der Stadt einfach wegschicken, wenn wir sie nicht mehr benötigen – und wieder herbestellen, wenn wir nach Hause möchten. Eine solche Technik will der Fahrzeughersteller Anfang Januar auf der CES in Las Vegas, Nevada vorstellen .