FitBit Alta: Fitness-Tracker mit alter Hardware & neuem Design
Nach der Fitness-Uhr Blaze hat FitBit nun einen neuen Tracker vorgestellt. Der Alta (Alter!) hat bei der Technik keine Neuheiten zu bieten, wartet dafür aber mit frischen Design-Optionen auf. Interessant ist hier auch eine Kooperation mit einer Modedesignerin.
Samsung-Quartalszahlen: 2016 wird ein schwieriges Jahr
Samsung hat die Zahlen für das vierte Quartal 2015 bekanntgegeben. Der Nettogewinn ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40 Prozent geschrumpft. Wie Apple warnen auch die Koreaner vor einem schwierigen Jahr 2016, sehen aber auch Chancen.
Hands-on: Withings Thermo – das WLAN-Fiebermessgerät
Alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist, wird digitalisiert. Der Connected-Health-Hersteller Withings hat auf der Consumer Electronics Show 2016 nun sogar ein mit WLAN und Bluetooth ausgestattetes Fiebermessgerät namens Thermo gezeigt.
Withings Go: 69-Euro-Tracker mit E-Ink-Display im Hands-on
Man kann ihn ums Handgelenk tragen wie einen gewöhnlichen Tracker oder als Clip an der Jeans: Der Go von Withings ist ein aus Kunststoff gemachtes Wearable für Euer Android- und iOS-Gerät.
Gadgets zum Abnehmen: gute Vorsätze fürs neue Jahr
Der Januar ist ein guter Monat für Fitness-Studios. Die über die Feiertage angefressenen Pfunde bescheren den Mucki-Buden in Kombination mit den guten Vorsätzen zum Jahresbeginn gerne auch mal 60 Prozent der Gesamtjahres-Anmeldungen.
Google stellt Verily vor – und will an Euer Blut
Google hat seiner Life-Scienes-Forschungsabteilung einen neuen Namen gegeben: Die als eigene Firma aufgestellte Sparte heißt nun „Verily“. Passend dazu ist ein Patent aufgetaucht, das Smartwatches & Co. zu heimlichen Blutsaugern macht.
NewsDrop: Garmin zeigt Index Smart Scale & Vivosmart HR
Garmin hat heute zwei neue Fitness-Gadgets vorgestellt: eine Körperfettwaage mit WLAN und Bluetooth sowie einen Fitness-Tracker mit optischem Herzfrequenzsensor. Was der Vivosmart HR und die Index Smart Scale sonst auf dem Kasten haben, erfahrt Ihr im NewsDrop-Video.
NewsDrop: Misfit Shine 2 mit Vibrationsalarm und IFTTT
Misfit hat heute in den frühen Morgenstunden den Nachfolger des zwei Jahre alten Shine vorgestellt: den Shine 2. Der Fitness-Tracker hat beim Formfaktor ein wenig abgespeckt, bei den Funktionen aber gleichzeitig zugelegt.
Gadget der Woche 38: FitBit Aria (mit Gewinnspiel)
Auch wenn ich es noch gar nicht wahrhaben möchte: Es geht mit Volldampf auf Weihnachten zu, und in nicht einmal mehr zwei Monaten um diese Zeit stopfe ich mir wahrscheinlich (hoffentlich) gerade Kekse zwischen die Backen. Mit unserem aktuellen Gadget der Woche könnt Ihr verfolgen, wie Plätzchen, Glühwein & Co. die sportlichen Fortschritte der vergangenen Monate zerfressen – oder vielleicht ja auch nicht ;-)
Misfit und Speedo stellen Schwimmtracker Shine vor
Misfit und Speedo gehen eine Partnerschaft ein – passend dazu haben die beiden Hersteller für Fitness-Tracker beziehungsweise Schwimmartikel auch ein erstes Gadget vorgestellt: den Schwimmtracker Speedo Shine.
Basis Peak im Video: Fitness-Tracker mit Luft nach oben
Da hat sich die Intel-Tochter Basis mal mächtig ins Zeug gelegt: Die Peak ist bis unters Dach mit Sensoren vollgestopft. Neben den „Klassikern“ Herzfrequenz, Schlaf und Schritte misst dieser Fitness-Tracker auch die Hautleitfähigkeit und die Hauttemperatur. Das Ganze verpackt der Hersteller dann auch noch in einem hochwertigen und – wie ich finde – ansehnlichen Gehäuse.
Adidas übernimmt Runtastic für 220 Millionen Euro
Adidas kauft Runtastic: Der Sportartikelhersteller hat sage und schreibe 220 Millionen Euro auf den Tisch geblättert und besitzt nun 100 Prozent der Anteile des österreichischen Fitness-Anbieters.
Xiaomi Smart Shoes: Schuhe mit Bluetooth und Schrittzähler
Nach Smartphones, Wearables , Kopfhörern , Action-Kameras, Klimaanlagen und Fernsehern verkauft Xiaomi Tech künftig auch Schuhe. Das erst 2010 gegründete Unternehmen kooperiert dabei mit Li-Ning, einem der größten chinesischen Sportartikel-Hersteller.
Samsung patentiert Körperfett-Sensor für Smartphones
All die schwitzigen Stunden im Fitness-Studio könnten sich bald nicht mehr nur am sommerlichen Badesee, sondern auch im Dezember auszahlen: Samsung hat sich nämlich einen Körperfett-Sensor patentieren lassen, der sich in Smartphones oder Smartphone-Hüllen integrieren lässt und seine Messwerte durch Kontakt mit den Händen ermittelt. Und dann kann man künftig auch in dicke Winterkleidung gehüllt stolz seinen einstelligen Körperfettanteil herumzeigen.
Mit Pulssensor: Xiaomi Mi Band 1S erhält NCC-Zertifizierung
Xiaomi war im ersten Quartal 2015 der zweitgrößte Wearable-Hersteller – mit mehr als sechs Millionen verkauften Einheiten des Mi Band . Der mit zwölf Dollar extrem niedrige Preis war wohl nicht ganz unschuldig daran, dass das erst 2010 gegründete Unternehmen einen Marktanteil von 24,6 Prozent erreichte.