Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden
Mikrofone gibt es in verschiedenen Bauweisen und Charakteristiken für unterschiedliche Einsatzgebiete: Kabellos und kabelgebunden, mit verschiedenen Anschlüssen, integriertem Verstärker oder Mischpulten. TechStage zeigt, welches Mikrofon man für welchen Einsatz benötigt.
Anker M650 im Kurztest: Wireless-Mikrofon mit 50 Euro Rabatt
Das Anker M650 ist ein Mikrofonsystem mit zwei Mikrofonen und Lade-Case für PC, Android und iOS. Wir haben das Produkt ausprobiert und verraten, ob sich der Frühbucherrabatt lohnt.
Headsets ab 10 Euro: Kabel, Wireless & Bluetooth – wie viel muss man ausgeben?
Mit dem passenden Headset ist eine lange Videokonferenz kein Problem. Wir zeigen Kopfhörer mit Kabel und Mikrofon sowie Wireless-Lösungen ab 10 Euro.
Günstig bis teuer: Vier Podcast-Mikrofone im Vergleich
Gute Mikrofone sind für Podcaster oder Let's Player essentielle Werkzeuge. Wir haben vier Geräte in der Preisspanne von 50 Euro bis 899 Euro getestet.
Studio-Mikrofon Røde Procaster im Test
Das dynamische Mikrofon Røde Procaster eignet sich primär für die Aufnahme von Sprache. Wir haben das Mikrofon mit Popfilter getestet und verraten, wie es sich in der Praxis schlägt.
Blue Yeti Studio im Test: schickes Studio-Mikrofon
Das Blue Yeti Studio ist ein universelles Studiomikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik. Ob die Funktionalität mit dem Design mithalten kann, zeigt unser Test .
Großmembran-Nierenmikrofon Neumann TLM-103 im Test
Let’s Plays und Podcast brauchen gute Audioqualität. Wir testen das Neumann TLM-103, ein Großmembranmikrofon mit Nierencharakteristik.
Podcast-Mikrofon Thomann Tbone SC 440 USB im Test
Das Tbone SC 440 USB von Thomann kostet gerade einmal 50 Euro und kommt sogar mit Koffer und Mikrofonspinne. Kann nicht gut sein? Weit gefehlt!