Highend ab 290 Euro: Meizu MX3 international verfügbar
Noname-Smartphones aus China? Das ist doch alles Glump aus billigem Plastik mit miesen Displayauflösungen sowie hakeligen und schlechten Interfaces. Von wegen. Ein Paradebeispiel gegen diese These ist das Meizu MX3 , das wir uns auf dem Mobile World Congress in Barcelona näher angesehen haben – und das ab heute im Meizu-Shop international und ohne Einladung verfügbar ist.
Ubuntu Phone auf dem Meizu MX3 im Hands-on
Wir hatten auf dem Mobile World Congress nicht nur die Gelegenheit, ein Hands-on-Video zum Meizu MX3 zu drehen. Der chinesische Hersteller hatte in Barcelona auch einen Prototypen seines Flaggschiffs im Gepäck, auf dem Ubuntu Phone läuft. Wir haben uns die Chance nicht entgehen lassen, und einen kurzen Clip mit dem Ubuntu-MX3 aufgenommen. Was dabei herausgekommen ist, seht Ihr im folgenden Video.
Meizu MX3: China-Superphone mit megaviel Speicher
Das neue Top-Modell des in China bekannten Herstellers Meizu hat es nicht nur in Bezug auf den internen Speicher faustdick hinter den Ohren. Das Smartphone, das es in Ausführungen von 16 bis 128 GByte (!!!) Flash-Speicher geben wird, besitzt ein 5,1 Zoll großes Display, das mit ungewöhnlichen 1800 × 1080 Pixeln im 15:9-Format auflöst. Als Prozessor kommt Samsungs Exynos 5 Octa zum Einsatz, der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte. Die 8-Megapixel-Kamera mit von Saphirglas geschützter f/2.0-Linse stammt von Sony und soll laut Notebookcheck.com eine verzögerungsfreie Bildstabilisierung bieten.