Realme 8 im Test: Besser als das Pro-Modell für weniger Geld
Das Realme 8 kommt mit vielen Parallelen zum Realme 8 Pro, in manchen Bereichen bietet es sogar mehr für weniger Geld. Ist es etwa das bessere Smartphone?
Realme 8 5G im Test: 90 Hertz, 5G und viel Power für 200 Euro
Das Realme 8 5G bietet dem Namen entsprechend den neuen Datenfunk 5G für erstaunlich wenig Geld, zudem hat es andere Vorzüge. Wir verraten im Test, welche das sind.
Acer R13 im Test: Chrome-Book mit Android-Apps
Das Acer R13 ist ein edel aussehendes Convertible – also sowohl Notebook, als auch Tablet, bestens ausgestattet mit Full-HD-Touchscreen, Quad-Core-Prozessor, 4 GByte Arbeitsspeicher und Chrome-OS als Betriebssystem. Wie auf allen zukünftig erscheinenden Chromebooks laufen auf dem Acer R13 auch Android-Apps. Ob dies wirklich einen Mehrwert bietet, aber natürlich auch, was das Gerät prinzipiell taugt, zeigen wir Euch in diesem Testbericht.
Helio X30: Deca-Core-SoC von MediaTek mit sechs A72-Cores?
MediaTek hat sich mit günstigen SoCs für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones im Mobilfunkmarkt etabliert, drängt nun aber verstärkt auch in den High-End-Bereich. Chinesischen Medienberichten zufolge hat der Hersteller mit dem Helio X30 einen Chip in Arbeit, der Qualcomm & Co. ganz schön die Suppe versalzen könnte.
MediaTek MT6752 im Test: Flotter Achtkerner aus China
MediaTek ist überall: die Produkte des chinesischen Chipherstellers haben sich im Laufe der letzten Jahre vor allem im Low- und Midrange-Preisbereich etabliert. Der MT6752 ist im Moment das schnellste Pferd im Stall. Wir gehen der Frage nach, was ihr euch an Rechenleistung erwarten dürft.
Wenn die Leaks zum Oppo R7 authentisch sind, dann erwartet uns hier bald ein spektakuläres Smartphone aus Fernost: Das Gerät ist mit angeblichen 4,85 Millimetern nicht nur wahnsinnig dünn, sondern hat dank eines Tricks auch ein quasi rahmenloses Display.
MediaTek: Helio X20 kommt mit zehn Cortex-A72-Kernen
Das Unternehmen MediaTek hat sich längst vom Billig-Chiphersteller mit Low-End-SoCs zu einer ernsthaften Konkurrenz für die Großen der Branche wie Qualcomm oder Samsung gemausert. HTC beispielsweise verbaut im „besseren HTC One M9“, dem bislang nur für den chinesischen Markt angekündigten One M9+ , den 64-Bit-Chip Helio X10 (MT6795) des Unternehmens.
HTC stellt One M9+ mit 5,2-QHD-Display vor
HTC hat am heutigen Mittwoch ein neues Smartphone seiner One-M-Reihe vorgestellt. Im Grunde ist es eine stärkere und bessere Variante des kürzlich auf dem Mobile World Congress enthüllten Smartphones One M9 . Entsprechend heißt es auch so: HTC One M9+ .
Marvell und Nvidia liefern Prozessoren für Project Ara
Googles modulares Smartphone-System macht beeindruckende Fortschritte. Das Projektteam hat vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass zwei Chiphersteller Interesse am Anbieten eines der als Application Processor bezeichneten Basismodule haben.
Computex: Smartwatches mit MediaTek-Prozessoren
Im Gegensatz zum Rivalen Qualcomm hat MediaTek selbst zwar keine Smartwatch im Programm. Doch auf der Computex zeigt der CPU-Hersteller eine ganze Reihe von intelligenten Armbanduhren von Drittherstellern, die mit MediaTek-Prozessoren laufen. Die von uns eingefangenen Geräte sind bis dato allesamt nur in China erhältlich. Allerdings sollen künftig auch ganz ähnliche Geräte den deutschen Markt bevölkern.
Android Wear: HTC, Samsung und Asus bestätigen Geräte
Am Mittwochabend hat Google Android Wear vorgestellt – und somit ein Betriebssystem, das speziell auf Wearable Devices wie Smartwatches zugeschnitten ist. LG und Motorola haben im Zuge dessen gleich die ersten Geräte angekündigt. Während LG noch etwas verhalten mit Informationen zur G Watch ist, hat Motorola in einem Hangout erfreulich viele Details zur Moto 360 preisgegeben . Alle anderen Hersteller von Android-Hardware hatten sich bisher nicht zu kommenden Geräten geäußert. Nun berichtet die koreanische DigiTimes, dass fast alle Größen an Bord sind und planen, früher oder später Android-Wear-Geräte auf den Markt zu bringen.
Modern Combat 5 unterstützt "echte" Octa-CPU von MediaTek
Gameloft hat für das kommende Modern Combat 5 die Unterstützung des neuen Octa-Core-Prozessors von MediaTek (MT6592) angekündigt . Der Action-Kracher wäre somit wohl das erste Spiel für mobile Geräte, das mit acht gleichzeitig arbeitenden Kernen etwas anfangen kann. Dadurch will man noch mehr und noch ansehnlichere grafische Details bieten, als bei den bisherigen Modern-Combat-Titeln der Fall – und die sind schon ein optischer Augenschmauß, wie der folgende Trailer zeigt.
Specs vom "echten" Octa-Core MediaTek MT6592 aufgetaucht
Dass MediaTek Samsung nacheifert und an einem eigenen Octa-Core-Prozessor für mobile Geräte arbeitet, ist nichts Neues. In einem chinesischen Forum sind nun neben einem ausführlichen Datenblatt auch erste Benchmarks aufgetaucht. Die in 28 Nanometer gefertigten acht ARM-Cortex-A7-Kerne bringen es in ersten AnTuTu-Benchmarks auf 28.000 Zähler. Der Prozessor reiht sich damit in diesem Benchmark zwischen Qualcomms SoCs Snapdragon 600 und Snapdragon 800 ein.
Smartphone-CPUs: Besser mehr Kerne oder mehr Taktfrequenz?
Ein Kern, zwei Kerne, vier Kerne, und bald auch acht Kerne: Während sich Apple beim iPhone stoisch mit einem Dual-Core-Prozessor zufrieden gibt, stopfen viele andere Hersteller immer mehr Rechenkerne in ihre SoCs. Aber ergibt ein Quad-Core-Chip wirklich Sinn – oder gar ein "echter" Octa-Core, wie ihn MediaTek bald im Angebot hat?
Sony Xperia Tianchi: 6-Zoll-Display und "echter" Octa-Core?
Bislang ist das Sony Xperia Tianchi zwar nicht mehr als ein Gerücht, dafür aber ein sehr interessantes. Es soll sich bei dem Gerät um ein 6 Zoll großes Phablet handeln, dass 720p auflöst und mit einem Octa-Core-Prozessor von MediaTek ausgestattet ist. Mit dem Xperia Tianchi würde Sony dem Xperia Z Ultra also quasi einen kleinen Bruder bescheren. Dementsprechend dürfte sich auch der Preis des 720p-Phablets deutlich unterhalb den 600 Euro ansiedeln, die man derzeit für das aktuelle 6,3-Zoll-Highend-Smartlet auf den Tisch blättern muss.