HTCs Zahlen für das vierte Quartal vergangenen Jahres sehen gar nicht gut aus. Im Januar 2016 ging der Umsatz des Unternehmens auf einen neuen Tiefstwert zurück.
Tablet-Markt: Amazon und Huawei sind die Gewinner
Marktforschern zufolge sind die Verkäufe von Tablet-PCs weiter rückläufig. Am besten gehen zwar nach wie vor iPads weg, die eigentlichen Gewinner sind jedoch Amazon und Huawei.
Facebook: Gewinn im Q4/2015 mehr als verdoppelt
Facebook hat am Mittwochabend aktuelle Zahlen veröffentlicht – und die können sich sehen lassen: Im vierten Quartal 2015 war der Gewinn des Unternehmens mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum.
Smartphonemarkt: LG wieder mit Verlusten
In Bereich der mobilen Kommunikation verzeichnete LG im vierten Quartal 2015 einen Verlust von umgerechnet 1,1 Millionen Euro. Im Jahresvergleich ging der Umsatz um 4,7 Prozent zurück.
Nach Sony: Ultimatum für BlackBerrys Smartphone-Sparte
Es rumpelt im Gebälk: Die Konsolidierung der Smartphone-Hersteller scheint zu beginnen. Nun hat BlackBerry-Chef John Chen seiner Hardware-Sparte ein Ultimatum gesetzt: Ende 2016 muss es Gewinne geben.
GfK: Smartphone-Markt legt auf 300 Millionen Einheiten zu
Wie das deutsche Marktforschungsinstitut GfK vermeldet, wurden im Q2 2015 fünf Prozent mehr Smartphones als zum selben Zeitraum im Vorjahr verkauft. Der Umsatz bei den Herstellern stieg um sieben Prozent im Vergleich zu 2014.
Marken: Samsung hat keine Chance gegen Apple
Samsung steht unter Druck: Die hochwertigen Produkte sind teuer, verkaufen sich aber schlechter als das iPhone. Und am anderen Ende der Fahnenstange greifen die Chinesen mit günstigen Preisen an.
Freemium macht Milliarden (und ist trotzdem scheiße)
Der Freemium-Markt boomt ohne Ende: 95 Prozent der App-Store-Umsätze im Spiele-Segment werden mit vermeindlichen Gratis-Games generiert.
Apple iPhone 6 beliebtestes Smartphone seit 10 Monaten
Seit seinem Marktstart im September 2014 ist das iPhone 6 (Test) durchgängig das meistverkaufteste Smartphone. Das berichten die Marktforscher von Counterpoint in einer Analyse . In den vergangenen Jahren war es zumindest immer zeitweise der Konkurrenz in Form von Samsung gelungen, die Dominanz zu brechen.
Das Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel ComTech bescheinigt Apples iPhones einen Anstieg des Marktanteils um 1,8 Prozentpunkte auf 20,3 Prozent in Europa. Die Zahlen beziehen sich auf das erste Quartal 2015 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr.
App-Store-Umsätze: Google Play überholt Apple
Eine der letzten Bastionen ist gefallen. Traditionell hatte der App Store von Apple immer höhere Umsätze an die Programmierer auszuschütten als die Konkurrenz von Google – trotz signifikant höherer Verbreitung von Android-Smartphones im Vergleich zu iPhones. Doch damit ist jetzt Schluss.
Markt-Charts: Android dominiert, Samsung verliert
Aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens IDC zufolge ist der Absatz an Smartphones in 2014 um 6,4 Prozent auf 145,8 Millionen Geräte gestiegen. 7 von 10 Personen in Westeuropa besitzen mittlerweile ein solches Device, sagen die Analysten. Sogenannte Feature Phones hingegen sind immer weniger gefragt: Fast 40 Prozent weniger ordinäre Handys sind im Vergleich zum Vorjahr verkauft worden.
HTC fährt zum dritten Mal in Folge Gewinne ein
HTC scheint sich langsam aus der schon länger anhaltenden Krise befreien zu können. Für das letzte Quartal 2014 konnte das Unternehmen erneut positive Geschäftszahlen vermelden. Im Vergleich zum dritten Quartal hat sich HTC mit Gewinnen in Höhe von umgerechnet knapp 14 Millionen Euro um 14 Prozent gesteigert – bei Umsätzen von 1,33 Milliarden Euro. Im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr betrug die Steigerung 12 Prozent.
Smartphone-Geschäft: Sony streicht 2100 Stellen
Laut einem Bericht des Handelsblatts streicht das Unternehmen Sony bis zum Frühjahr 2016 insgesamt 2100 Stellen im Smartphone-Bereich. Bis vor Kurzem war noch die Rede von „nur“ 1000 Stellen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2015/2016 würde die Zahl der Beschäftigten von Sony Mobile Communications somit um etwa ein Drittel schrumpfen. Man erhofft sich dadurch Einsparungen in Höhe von 90 Milliarden Yen, das sind umgerechnet knapp 672 Millionen Euro. Mit den geplanten Stellenstreichungen kommen allerdings Kosten in Höhe von 30 Milliarden Yen (ungefähr 224 Millionen Euro) auf den Konzern zu.
Tablet-Markt: iPad bleibt weiter Nummer eins
Apple bleibt mit einem Marktanteil von 28,1 Prozent die Nummer eins auf dem Tablet-Markt. Und das, obwohl die iPad-Verkäufe in den letzten drei Monaten des Jahres 2014 um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen . Trotzdem verkaufte das Unternehmen in Q4 2014 mehr Flach-PCs als die nächsten vier Konkurrenten zusammen, wie die Marktforscher von IDC berichten.