Ende November kommt es in Deutschland auf den Markt, das neue Honor 6C Pro. Als Preis ruft der Hersteller 200 Euro auf, die Ausstattung scheint in Relation gut zu sein. Davon abgesehen steckt das Handy in einem ansprechenden Metallgehäuse und weiß auch haptisch zu gefallen. Ob das Telefon sein Geld wert ist, erfahrt Ihr in unserem Test.
Motorola moto x4 im Test: edle Optik, Top Dual-Kamera
Das Motorola moto x4 der Lenovo Group ist ein Mittelklasse-Smartphone, das uns in allen Bereichen sehr gut gefällt. Vor allem die Dual-Kamera finden wir klasse, aber auch Optik, Haptik, Performance und Display sind top. Warum uns das 350 Euro teure Smartphone so überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Thor Plus: 150-Euro-Handy mit 6200-mAh-Akku im Test
Die Specs des 150-Euro-Smartphones Vernee Thor Plus lesen sich gut. Neben einem Super-AMOLED-Display, einem 6200-mAh-Akku und einem Fingerabdruckscanner gehören noch ein Octa-Core-Prozessor und 3 GByte Arbeitsspeicher zur Ausstattung. Warum das Telefon, das man in manchem China-Shop schon für 100 Euro bekommt, nicht nur als Zweithandy eine gute Figur macht, erfahrt Ihr in unserem Test.
Meiigoo M1 Test: China-Handy mit 6 GByte RAM und Dual-Cam
Aktuell bekommt man das Meiigoo M1 für knapp 160 Euro in einem bekannten China-Shop. Der Preis scheint sehr gut für das Gebotene. Ob das Telefon mit 4000-mAh-Akku, Dual-Kamera, Full-HD-Display und 6 GByte Arbeitsspeicher auch den regulären Preis von 230 Euro bei Amazon wert ist, erfahrt Ihr in unserem Test.
Asus ZenFone 4 Test: Mittelklasse, teuer und gute Dual-Kamera
Insgesamt fünf Geräte umfasst die neue ZenFone-4-Serie von Asus. Wir haben uns das Zenfone 4 (ohne Namenszusatz) angeschaut, dass preislich unterhalb der Pro-Ausführung und oberhalb der Ausführungen Zenfone 4 Selfie Pro und ZenFone 4 Max liegt. Was das knapp 500 Euro teure Smartphone zu bieten hat, erfahrt Ihr in unserem Test.
Vernee M5: 100-Euro-Handy mit Mittelklasse-Specs im Test
Was man heutzutage für 100 Euro an Smartphone-Technik bekommt, wäre vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Vernee M5, das am Preis gemessen mit sehr guter Ausstattung daherkommt. Warum das Handy uns auch in der Praxis gut gefallen hat, und nicht nur als Zweitgerät eine gute Figur macht, erfahrt Ihr in unserem Test.
Ulefone Armor 2 Test: Outdoor-Smartphone für Star-Trek-Fans
6 GByte RAM, ein 4700-mAh-Akku, eine 16-Megapixel-Kamera, IP68-Zertifizierung und ein Fingerabdrucksensor gehören zur Ausstattung des Outdoor-Handys Ulefone Armor 2. Was die Optik des Handys angeht, kommen Fans von Star Trek oder der Terminator-Serie auf ihre Kosten. Als Import aus China bekommt man das Rugged-Phone schon um die 200 Euro, bei Bestellung in Deutschland kostet es knapp 300. Warum auch Letzteres kein schlechter Preis für das stabile Telefon ist, erfahrt Ihr in unserem Test.
Gigaset GS270 Plus im Test: starker Akku
Mit dem GS270 und dem GS270 Plus hat Gigaset zwei neue Mittelklasse-Smartphones auf den Markt gebracht. Das GS270 Plus hat etwas mehr RAM und Speicher, ansonsten haben die 200 respektive 230 Euro teuren Handys die gleiche, gute Ausstattung. Wir haben das GS270 Plus ausführlich getestet.
Alldocube X5: 130-Euro-Tablet mit LTE und Full HD im Test
Aktuell bekommt man das 8-Zoll-Android-Tablet Alldocube X5 für knapp 130 Euro in einem bekannten China-Shop. Zur Ausstattung gehören unter anderem LTE, ein 8 Zoll großes Full-HD-Display, eine 13-Megapixel-Kamera und ein Octa-Core-Prozessor. Wer auf der Suche nach einem günstigen und kompakten Tablet mit mobilem Internetzugang ist, der sollte auf jeden Fall einen Blick in unseren Test werfen.
Maze Alpha im Test: günstiges randloses China-Phone
Auf dem Markt tummeln sich mittlerweile einige dem rahmenlosen Smartphone Xiaomi Mi Mix nachempfundene China-Phones. Das Maze Alpha ist ein solches Gerät und schon ab 160 Euro zu haben. Warum wir von dem Handy sehr angetan sind – auch wenn das mit dem „rahmenlos“ nicht ganz der Wahrheit entspricht –, erfahrt Ihr in unserem Test.
Lenovo Motorola Moto C: 100-Euro-Smartphone im Test
Von Lenovo/Motorola gibt es recht günstige Smartphones, die uns im Test teils sehr gut gefallen haben. Mit dem Moto C bringt das Unternehmen nun ein noch billigeres Handy auf den Markt, es kostet nur knapp 100 Euro. Da darf man durchaus skeptisch sein, dass dieses Gerät was taugt. Ob das Moto C unsere Bedenken zerstreuen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Nokia 5 im Test: günstig & edel mit Performance-Schwächen
Nach unseren Tests zum Nokia 6 (Testbericht) und zum Nokia 3 (Testbericht) darf auch das knapp 200 Euro teure Nokia 5 nicht fehlen. Wir haben das schicke Telefon in den letzten Tagen genau unter die Lupe genommen und verraten in unserem Testbericht, ob das Gerät überzeugt.
Gigaset GS170 im Test: günstig & mit Fingerabdruckscanner
Das GS170 von Gigaset ist ein günstiges Smartphone mit solider Grundausstattung, zumindest auf dem Papier. Was wir von dem Handy mit Quad-Core-Prozessor, Fingerabdruckscanner, austauschbarem Akku und Android 7.0 Nougat halten, erfahrt Ihr in unserem Test.
Xperia L1: 200-Euro-Smartphone von Sony im Test
Sony ruft für sein Einsteiger- bis Mittelklasse-Smartphone Xperia L1 knapp 200 Euro auf. Dafür bekommt der Nutzer ein aktuelles Betriebssystem, eine 13-Megapixel-Hauptkamera, einen Quad-Core-Prozessor von Mediatek und den neuen USB-Typ-C-Standard. Wie gut sich das Telefon in der Praxis schlägt, erfahrt Ihr in unserem Testbericht.
Elephone C1 Max: Kann ein 130-Euro-Smartphone was?
Das Elephone C1 Max will vor allem mit einer Dual-Kamera punkten, die restliche Hardware ist nicht sonderlich berauschend. Allerdings ist das Handy mit einem Preis von 130 Euro auch sehr günstig. Ob uns das Phablet mit HD auflösendem 6-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und 2 GByte RAM überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.