Imou Knight 4K im Test: Überwachungskamera mit LED-Scheinwerfer und farbiger Nachtsicht
Dank 600 Lumen starken LEDs bietet die Imou Knight 4K Nachtsicht in Farbe. Wie gut die wetterfeste 4K-Überwachungskamera mit Ethernet und WLAN funktioniert, zeigt der Testbericht.
Akku nie leer: Überwachungskamera Eufy Solocam S40 mit Solarpanel im Test
Dank 600 Lumen starken LEDs bietet die Eufy Solocam S40 Nachtsicht in Farbe. Wie gut die wetterfeste 2K-Überwachungskamera mit integriertem Solarpanel für Außen funktioniert, zeigt der Testbericht.
Eufy Solocam L20 im Test: Überwachungskamera mit Spotlight, Akku und WLAN
Dank 600 Lumen starken LEDs bietet die Eufy Solocam L20 eine farbige Nachtsicht. Wie gut die wetterfeste Full-HD-Überwachungskamera für Außen funktioniert, zeigt der Testbericht.
Farbige Nachtsicht: Überwachungskamera Eufy Floodlight Cam 2 Pro im Test
Die Eufy Floodlight Cam 2 Pro bietet LEDs mit einer Leuchtkraft von bis zu 3000 Lumen. Und mit einer 2K-Auflösung liefert sie detailreiche Videos auch nachts in Farbe.
Autark in Gartenhaus oder Schrebergarten mit LTE, Photovoltaik & Co.: So bekommt ihr Internet, Strom oder Überwachung ohne Anschluss ans Netz
Strom, Internet, Sicherheit – fertig ist die perfekte Ausstattung für Gartenhaus oder Schrebergarten. Wir zeigen, wie man diese Bedürfnisse mit einfachen Mitteln stillt, selbst ohne an das Stromnetz oder eine Datenleitung angeschlossen zu sein.
Ezviz LC3 im Test: Außenleuchte mit Überwachungskamera und gutem Bild auch bei Nacht
Die LC3 besteht aus einer Überwachungskamera mit Personenerkennung und 2K-Auflösung sowie einer 700 Lumen starken und dimmbaren LED-Leuchte.
Überwachungskamera Reolink Go PT Plus mit LTE, Akku und Solarmodul im Test
Die LTE-Überwachungskamera Reolink Go PT Plus ist neig- und schwenkbar und erfasst damit ein horizontales Sichtfeld von 355 Grad – vertikal sind es 140 Grad. Die Auflösung beträgt maximal 2K.
Außen-Überwachungskamera Reolink Go 4G/LTE mit Akku im Test
Dank Akku und optionalem Solarpaneel können Anwender die Reolink Go 4G nahezu autark einsetzen. Wie gut die Überwachungskamera in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Netgear Nighthawk M5 im Test: Mobiler Router mit 5G, Akku und Wifi-6
TechStage testet den Nighthawk M5, einen mobilen Router mit 5G-Funktion. Ist das teure Gerät eine Alternative für alle, die kein schnelles DSL oder Glasfaserinternet bekommen?
Samsung Galaxy Tab S5e im Test: Ultradünnes Tablet mit tollem OLED-Display
Mit dem Galaxy Tab S5e bietet Samsung ein sehr dünnes und leichtes Tablet mit OLED-Display. Wir testen, ob das Gerät das Zeug zum Mittelklasse-König hat.
LTE-Router D-Link DWR-933 im Test: WLAN-Hotspot mit Akku
Der D-Link 4G LTE WLAN Router DWR-933 holt das Internet per LTE bis 300 MBit/s aus der Mobilfunkluft und gibt es per WLAN bis 866 MBit/s weiter. TechStage testet, was beim Endgerät ankommt.
Zyxel 4G Router LTE3302 mit WLAN-Hotspot im Test
Der weiße 4G-Router Zyxel LTE3302 funkt per LTE mit bis zu 150 MBit/s und gibt das Internet per LAN und WLAN weiter. Wir testen den LTE-Router und messen, was netto ankommt.
Netgear Nighthawk M2: LTE-Router mit Akku im Test
Der LTE-Router Netgear Nighthawk M2 funkt schnell im LTE-Netz, kann das Internet per WLAN-Hotspot oder LAN an andere Geräte verteilen und läuft mit einem Akku. Wir testen den tragbaren Router.
Vodafone Gigacube: stationärer LTE-Router im Test
Strom rein, Internet da. Das verspricht Vodafone mit dem LTE-Router Gigacube. Wir haben das Gerät getestet, zeigen seine Stärken und stellen die Tarife dazu vor.
Test Huawei E5788: Gigabit-LTE-Router für die Hosentasche
Gigabit-schnelles LTE verspricht der mobile LTE-Router Huawei E5788. Wir testen das Gerät und zeigen, wie schnell es in der Realität funkt.