Ratgeber: Elgato Stream Deck und Alternativen für Streamer
Stream Decks und spezielle Tastaturen machen Streamern das Leben einfacher. Wir testen die Produkte von Elgato und stellen Alternativen vor.
Gopro Hero 7 Black im Test: gute Stabilisierung, wird heiß
Mit ihrer digitalen Bildstabilisierung will die Gopro Hero 7 Black einen Gimbal überflüssig machen. Wir haben getestet, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Live-Stream: Periscope kann jetzt auch GoPro-Kameras
Periscope emanzipiert sich von den Smartphone-Kameras – und unterstützt künftig auch diverse Action-Cams von GoPro. Allerdings ist für den Live-Stream nach wie vor ein Mobiltelefon erforderlich.
Spotify-Konkurrenz: Fußball-Livestream bei Deezer
Spotify, Apple Music, Deezer & Co.: Die Musik-Streaming-Dienste stehen in starker Konkurrenz und kämpfen um ihre Daseinsberechtigung. Deezer bietet künftig Fußball-Spiele im Audio-Livestream an.
Nur für Stars: Facebook startet Live-Streaming-Dienst
Facebook stürzt sich nun ebenfalls ins Live-Streaming-Geschäft – und tritt dabei in direkte Konkurrenz zu Periscope und Meerkat . Einen Unterschied gibt es allerdings: Zumindest vorerst dürfen bei Facebook nur Promis ihre Streams ins Netz schicken.
YouTube Gaming: Google startet Spiele-Video-Dienst
Mit dem am Wochenende angekündigten Dienst „YouTube Gaming“ will Google Spielern eine eigene Plattform bieten. Als eigener Dienst soll sich YouTube Gaming losgelöst vom Mutterschiff YouTube präsentieren. Live-Streams und Videos von mehr als 25.000 Games verspricht der Suchmaschinenriese. Jedes dieser Spiele soll eine eigene Seite innerhalb des Streamingdienstes spendiert bekommen. YouTube Gaming wird es als eigenständige App geben, der Dienst sich aber auch wie YouTube im Browser nutzen lassen.
Twitters Live-Streaming-App Periscope jetzt auch für Android
Genau zwei Monate nach dem Start unter iOS ist Twitters Live-Streaming-App nun auch für Android erhältlich. Seit knapp einer Stunde steht Periscope im Google Play Store kostenlos zum Download bereit – Mindestvoraussetzung ist Android 4.4. Die Anwendung ermöglicht es jedem User, vom Smartphone aus Live-Streams sowohl anzuschauen als auch selbst zu starten.
Live-Streaming per App: Twitter kippt Meerkat Sand ins Getriebe
Live-Streaming für die breite Masse wird das nächste große Ding. Davon zumindest sind einige Dienste überzeugt, die es Jedermann ermöglichen (wollen), mit ein paar Fingertipps einen eigenen Web-Sender zu eröffnen. Und schon geht das Gerangel um die Vorherrschaft los.