Laser-TV Formovie Theater im Test: 4K-Laser-Beamer mit tollem Bild und Ton
Der Formovie Theater zeigt im Test atemberaubende Bildqualität und viele weitere Highlights. Dafür müssen Kunden jedoch tief in die Tasche greifen. Ob sich das lohnt, zeigt der Test.
Erweiterungen für den Snapmaker 2.0: Rotary-Einheit und Lasermodul im Test
Vierachsiges CNC-Fräsen und Laserschneiden muss nicht aufwendig und kompliziert sein. Wir haben die entsprechenden Erweiterungen für den 3-in-1-3D-Drucker Snapmaker 2.0 A350T getestet.
Saugroboter gegen Tierhaare: Eufy Robovac X8 Hybrid im Test
Die Anker-Marke Eufy bringt mit dem X8 Hybrid einen Saugroboter mit „Twin-Turbine“ an den Start. Was das bringt, klären wir im Test.
Spiel mit dem Feuer: Die 10 besten Laser-Engraver
Laser gravieren und markieren Holz, Stein, Glas, Leder und Metall dauerhaft. Starke Geräte schneiden selbst 3 bis 4 mm Holz problemlos in nur einem Durchgang. Wir zeigen die besten Laser aus den vergangenen Einzeltests, nennen Alternativen und zeigen, worauf man beim Kauf achten muss.
Atomstack S10 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit 10 Watt zum Schneiden und Gravieren
Der Tisch-Laser Atomstack S10 Pro hat WLAN, Endstopps und Offline-Funktion an Bord. TechStage hat den zum Schneiden von Holz geeigneten Laser getestet.
Laser-Engraver Atomstack A20 Pro im Test: Brutal stark und sehr schnell
Der Tisch-Laser Atomstack A20 Pro ist der bisher stärkste Laser, den wir in der Redaktion hatten. Er graviert nicht nur viele Materialien, er schneidet auch Acryl und Holz bis zu 3 mm in nur einem Zug. Und das ganz ohne angeschlossenen PC. TechStage hat den teuren, aber ungeahnt starken Laser getestet.
Laser, Fräse und 3D-Drucker in einem: Snapmaker 2.0 A350T im Test
CNC-Fräse, Lasergravierer und 3D-Drucker: der Snapmaker 2.0 A350T mit automatischer Kalibrierung und bedienerfreundlicher Software bietet selbst Neulingen einen schnellen Weg in die gängigsten digitalen Bearbeitungstechniken. TechStage hat ihn getestet.
LaserPecker 2 im Test: Lasern, gravieren & schneiden so einfach wie Drucken
Schon der erste LaserPecker hat uns und die Leser begeistert: Obst, Holz, Acryl, Leder und vieles mehr per Laserstrahl gravieren – und das fast idiotensicher per Smartphone-App. Die neue Version ist stärker, besser verarbeitet und macht auch ansonsten alles besser. Wir haben sie ausführlich getestet.
Desktop-Laser mit App-Steuerung ab 280 Euro: Twotrees TTS-55 im Test
Der Tisch-Laser TTS-55 schneidet, graviert und nutzt einen schnellen 32-Bit-Mikrocontroller inklusive WLAN-Anbindung. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät ausgiebig getestet.
Metall, Holz & Plexiglas: Mit Laser gravieren, schneiden und markieren ab 200 Euro
Günstige Laser-Gravierer für Einsteiger gibt es für weniger als 200 Euro. Je nach Leistung gravieren sie nicht nur, sondern schneiden sogar Holz oder Acrylglas. TechStage zeigt, welche Geräte sich wofür eignen.
Atomstack A5 M50 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit Stand-Alone-Funktion
Der kompakte Tisch-Laser A5 M50 Pro schneidet Holz und Acryl, beschriftet sogar Metall und funktioniert ohne angeschlossenen PC. Wir testen den Laser mit verschiedenen Materialien.
Saugroboter Medion X40 SW im Test: Aldi-Turbine auf drei Rädern
Medion wird oft als „Aldi-Marke“ wahrgenommen, dabei wird längst nicht alles vom Hersteller beim Discounter verkauft. Gibt es dafür einen Grund beim Saugroboter X40 SW?
EcubMaker 4in1 im Test: 3D-Drucken, Lasern und Fräsen für 300 Euro
Der Toydiy 4in1 von EcubMaker ist in der Theorie die optimale Lösung für die Hobbywerkstatt: 3D-Drucker, Laser-Gravierer und CNC-Fräse in einem. Techstage hat ihn getestet und zeigt, ob das 4in1-Konzept aufgeht.
Ecovacs Deebot T9+ im Test: Saugroboter mit Absaugstation und Duftspender
Saugroboter sind immer gleich? Nicht der Ecovacs Deebot T9+, der mit Lasernavigation, 3D-Objekterkennung, Absaugstation und Duftspender punkten will.
Saugroboter ab 50 Euro: 7 Tipps für den richtigen Kauf
Reicht ein Staubsaugerroboter für 50 Euro aus oder müssen Käufer mehr investieren? Wir erklären, wie man den richtigen Reinigungsroboter findet und zeigen sieben wichtige Punkte, auf die man achten sollte.