Metall, Holz & Plexiglas: Mit Laser gravieren, schneiden und markieren ab 200 Euro
Günstige Laser-Gravierer für Einsteiger gibt es für weniger als 200 Euro. Je nach Leistung gravieren sie nicht nur, sondern schneiden sogar Holz oder Acrylglas. TechStage zeigt, welche Geräte sich wofür eignen.
Atomstack A5 M50 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit Stand-Alone-Funktion
Der kompakte Tisch-Laser A5 M50 Pro schneidet Holz und Acryl, beschriftet sogar Metall und funktioniert ohne angeschlossenen PC. Wir testen den Laser mit verschiedenen Materialien.
Saugroboter Medion X40 SW im Test: Aldi-Turbine auf drei Rädern
Medion wird oft als „Aldi-Marke“ wahrgenommen, dabei wird längst nicht alles vom Hersteller beim Discounter verkauft. Gibt es dafür einen Grund beim Saugroboter X40 SW?
EcubMaker 4in1 im Test: 3D-Drucken, Lasern und Fräsen für 300 Euro
Der Toydiy 4in1 von EcubMaker ist in der Theorie die optimale Lösung für die Hobbywerkstatt: 3D-Drucker, Laser-Gravierer und CNC-Fräse in einem. Techstage hat ihn getestet und zeigt, ob das 4in1-Konzept aufgeht.
Ecovacs Deebot T9+ im Test: Saugroboter mit Absaugstation und Duftspender
Saugroboter sind immer gleich? Nicht der Ecovacs Deebot T9+, der mit Lasernavigation, 3D-Objekterkennung, Absaugstation und Duftspender punkten will.
Saugroboter ab 50 Euro: 7 Tipps für den richtigen Kauf
Reicht ein Staubsaugerroboter für 50 Euro aus oder müssen Käufer mehr investieren? Wir erklären, wie man den richtigen Reinigungsroboter findet und zeigen sieben wichtige Punkte, auf die man achten sollte.
Desktop-Laser Sculpfun S9 im Test: Graviert und schneidet Holz bis 10 mm
Der Sculpfun S9 verfügt dank besserer Fokussierung über mehr Power als die meisten günstigen Desktop-Laser. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum uns das Modell so gut gefällt.
Neatsvor X600 im Test: Günstiger Saugroboter mit Lasernavigation
Der Neatsvor X600 saugt gut, navigiert dank Laser ausgezeichnet und ist erstaunlich günstig. Perfekt ist er allerdings nicht.
Roborock S7+ im Test: Endlich richtig gut saugen und wischen mit Absaugstation!
Roborock ist längst kein Geheimtipp mehr bei Saugrobotern. Mit dem neuen Roborock S7 setzt sich der Hersteller aber mit hervorragender Saugleistung und einem Wischtuch, das nicht nur vibriert, sondern automatisch angehoben wird, von der Konkurrenz ab.
Twotrees Totem S: Desktop-Laser zum Gravieren und Schneiden ab 235 Euro
Der kompakte Tisch-Laser TT-5.5S von Twotrees lockt mit einem Preis von unter 250 Euro und der Möglichkeit Holz zu schneiden. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät in der Praxis getestet.
Xiaomi Dreame Bot L10 Pro im Test: 3D-Hinderniserkennung und tolle Saugleistung ab 330 Euro
Wer die Wohnung nicht vor jedem Arbeitsgang seines Saugroboters penibel aufräumen will, braucht ein Modell mit 3D-Hinderniserkennung. Neuestes Beispiel ist der Dreame Bot L10 Pro, der mit besonders intelligenter Navigation punkten will.
Realme Techlife Robot Vacuum im Test: Gute Navigation und Saugleistung ohne Highlight
Realme ist seit rund 2 Jahren auch in Deutschland als Smartphone-Hersteller ein Begriff, mit Saugrobotern hatte das Unternehmen aber bislang nichts am Hut. Das ändert sich jetzt mit dem Test des ersten autonomen Staubsauger des Herstellers.
360 S10 im Test: Saugroboter mit 3D-Erkennung, Laser ohne Turm und super Saugkraft
Qihoo 360 hat mit dem S10 einen enorm innovativen Saugroboter mit Wischfunktion auf den Markt gebracht. Sein Laser steckt im Korpus, er erkennt Objekte und erstellt eine 3D-Karte – zu schön, um wahr zu sein?
Proscenic M8 Pro mit Lasernavigation und schicker Absaugstation im Test
Proscenic drängt weiterhin mit interessanten Saugrobotern auf den Markt. Nach dem Vorjahresmodell M7 Pro hat auch der neue M8 Pro eine separate Absaugstation, die die Arbeit erleichtern soll. Wir haben uns den M8 Pro genau angeschaut.
Saugroboter 360 S5 im Test: Spitzenmäßiges Preis-Leistungs-Paket für unter 200 Euro
Ein guter Saugroboter mit Laser-Navigation kostet ab 300 Euro – zumindest, wenn er neu auf dem Markt ist. Das älter nicht gleich schlecht heißt, zeigt der 360 S5 eindrucksvoll im Test.