Top 10: USB-C-Ladegeräte ab 65 Watt für Tablet & Laptop – günstig schlägt teuer
Ein Stecker für alles: USB-C-Ladegeräte ab 65 Watt laden nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets, Laptops und Macbooks. Wir zeigen, welche Modelle besonders gut sind.
Top 10: Die besten USB-C-Ladegeräte – billig lädt schneller als teuer
Wer sein Smartphone schnell laden will, braucht ein Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss. Wir messen die Leistungsfähigkeit beliebter Ladegeräte und küren einen überraschenden Gewinner.
Vergleich: Diese günstigen Magsafe-Alternativen laden das iPhone kabellos
Magsafe lädt aktuelle iPhones kabellos. Doch es gibt viele günstige Alternativen zur Apple-Lösung. Wir zeigen Ladepads, Qi-Powerbanks, Autolader und Ladestationen.
USB-Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen – So lädt man Notebook, Macbook, Kopfhörer, Smartphone & Co. gleichzeitig
Warum nur ein USB-Gerät laden, wenn man mit den richtigen Netzteilen zwei, vier oder gar sechs Endgeräte gleichzeitig mit Strom versorgen kann? Wir zeigen, was Ladegeräte mit mehreren USB-C-/USB-A-Anschlüssen können und worauf man beim Kauf achten muss.
Kuriose Qi-Charger: Smartphone kabellos laden per Tischplatte, Lampe, Wecker & Co.
Kabellose Ladepads für Smartphone, Smartwatch und Kopfhörer sind praktisch, aber nicht unbedingt schick. TechStage zeigt unauffällige und schicke Qi-Ladegeräte, die noch dazu günstig sind.
Ladegeräte für iPhone & iPad: Schneller & besser ab 20 Euro
Wer iPhone und iPad schnell laden will, benötigt die richtige Kombination aus Netzteil und Kabel. Wir zeigen gute und günstige Alternativen zum teuren Apple-Zubehör.
Induktive Energieübertragung: Qi-Powerbanks ab 10 Euro im Vergleich
Zunehmend nutzen Powerbanks die induktive und damit kabellose Ladetechnik Qi. Dabei fangen die günstigsten Modelle schon bei 10 Euro an. TechStage zeigt Vor- und Nachteile.