Laser-TV Formovie Theater im Test: 4K-Laser-Beamer mit tollem Bild und Ton
Der Formovie Theater zeigt im Test atemberaubende Bildqualität und viele weitere Highlights. Dafür müssen Kunden jedoch tief in die Tasche greifen. Ob sich das lohnt, zeigt der Test.
Beamer-Grundlagen: 4K, Laser, LED, 3D & Co. – So findet man den besten Projektor
Fernseher sind zwar immer erschwinglicher, richtiges Kino-Feeling kommt aber erst auf der großen Leinwand mit Diagonalen jenseits der 100 Zoll auf. Wir erklären, was beim Beamer-Kauf wichtig ist.
Kurzdistanz-Beamer Xiaomi Mi Laser Projector 150″ im Test: Heller, leiser, günstiger
Laser-Lichtquelle, 6500 Lumen, 150-Zoll-Bild mit 50 Zentimeter Abstand – und das für 1000 Euro. Wir testen die neue Version des Kurzdistanz-Beamers Xiaomi Laser Projector 150 ″.
Vergleichstest: Vier Kurzdistanz-Beamer auf dem Prüfstand
Für richtiges Kino-Feeling benötigt man ein großes Bild. Doch Fernseher jenseits der 190-cm-Diagonale (75 Zoll) sind nicht nur teuer und unhandlich, sondern auch im ausgeschalteten Zustand hässlich. Hier kommen Kurzdistanz-Beamer ins Spiel. Sie sind mittlerweile erschwinglich, erzeugen locker Bilder mit einer Diagonale von 3 m (120 Zoll) und fügen sich gleichzeitig dezent in die Umgebung ein. Denn einige Kurzdistanz-Beamer stehen nur wenige cm von der (Lein-)Wand entfernt auf einem Sideboard. Eine Deckenmontage mit aufwendiger Verkabelung entfällt.
Test Acer H7550ST: Viel Beamer fürs Geld
Full-HD, inklusive 3D-Brillen und Hidden Port – Der Kurzdistanz-Beamer Acer H7550ST lässt im Test dank umfangreicher Ausstattung kaum Wünsche offen.
Test: Kurzdistanz-Beamer Optoma GT1080 Darbee
Optoma verspricht beim Kurzdistanz-Beamer GT1080 Darbee dank zusätzlichem Grafik-Chip ein besonders scharfes Bild. Ob sich das in der Praxis auszahlt, klärt der Test.
Test: Ultra-Kurzdistanz-Beamer LG HF85JS mit Laser-Licht
Bei 20 cm Entfernung ein 3-m-Bild an die Wand projizieren? Kein Problem für den Ultra-Kurzdistanz-Beamer LG HF85JS – und dann sieht das Bild auch noch gut aus.