TechDuell 81: Wird Amazon übermächtig? (& Eis-Challenge)
Mit Büchern ging es los, inzwischen ist Amazon zum Milliardenkonzern avanciert, der den E-Book-Reader-Markt umgekrempelt hat, Tablets und Smartphones verkauft und natürlich auch die Online-Shopping-Branche dominiert. Wir fragen uns im TechDuell: Wird Amazon übermächtig?
Neuer Amazon Kindle Fire HD auf Bildern aufgetaucht
Amazons Android-Tablet Kindle Fire HD hat inzwischen schon ein ganzes Jahr auf dem Buckel – und zwar fast genau auf den Tag, denn am 9. September 2012 wurde es der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Jahr, das entspricht in etwa dem Produktlebenszyklus eines Tablets – schließlich tauscht auch Apple seine iPads üblicherweise einmal im Jahr gegen eine neue Version aus.
Kindle Fire HD: neue Generation mit Highend vom Feinsten
Würde nicht Android in einer stark kastrierten Version auf den Geräten laufen, möchte man sich am liebsten gleich eines der neuen Kindle Fire HD Tablets vorbestellen, wenn dies denn möglich wäre. So verheißungsvoll klingen die technischen Daten, die BGR von internen Quellen zugeflüstert bekommen hat. Allerdings hat ja nicht jeder Probleme mit dem, was auf Amazons Tablets als Betriebssystem zum Einsatz kommt: Android in einer Version, die ganz auf das Ökosystem des Onlinehändlers zugeschnitten und somit kaum wiederzuerkennen ist. Mit Googles offenem Betriebssystem hat dies nicht mehr viel zu tun, als Hardcore-Amazon-Nutzer spielt das aber ja vielleicht gar keine so große Rolle.
10 Zoll großer Amazon Kindle Fire HD bis Weihnachten?
Das Geschäft mit Tablets boomt. Nur BlackBerry scheint das anders zu sehen , aber bei allen anderen Herstellern heißt es: mehr Produkte, unterschiedliche Varianten, teurer und billiger. Hauptsache Flachcomputer.
Günstige Tablets: Kindle Fire HD, iPad Mini oder Nexus 7
Wer auf der Suche nach einem günstigen Tablet im "kleinen Format" um 7 Zoll ist, stolpert zwangsläufig über diese drei Kandidaten: iPad Mini, Nexus 7 und Kindle Fire HD. Apple, Amazon und Google installieren unterschiedliche Betriebssysteme, unterhalten eigene App-Stores – und das bedeutet ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile. Während das Nexus 7 und das iPad Mini "out of the Box" Spaß machen, leidet Amazons Kindle Fire HD unter einem großen Nachteil, der sich aber durch einen Jailbreak abstellen lässt. Dazu später mehr.
Kindle Fire HD rooten und Play Store problemlos installieren
Wir haben diese Woche bereits berichtet, was das Rooten und die Installation des Google Play Store für den Kindle Fire HD bedeuten : eine größere Auswahl an Apps, Zugriff auf bereits gekaufte Anwendungen und so weiter. Na klar, ganz ohne Haken ist das nicht und außerdem etwas fummelig – es ist aber eine tolle Möglichkeit, mehr aus dem Amazon-Tablet herauszuholen. Jetzt liefern wir Euch die Anleitung dazu.
Alle Android-Apps für Amazon Kindle Fire HD mit Google Play
Findigen Hackern ist es gelungen, die Beschränkung des Amazon-Tablets Kindle Fire HD auf den Amazon-eigenen App-Store aufzuheben und ihm Zugriff auf alle Android-Apps zu gewähren. Sie installierten dazu die Google-App Play Store, also die App, mit der Android-Nutzer sich die gewünschten Apps herunterladen.