Must-Have-Zubehör für AirTags: Schlüssel, Geldbeutel, Fahrrad & Co.
Das Apple AirTag ist weit mehr als ein Schlüsselfinder. Mit dem richtigen Zubehör ist es der ideale Tracker für Fahrräder, Kopfhörer, Fernbedienungen und Haustiere. TechStage zeigt, welches praktische Zubehör es gibt.
Samsung Galaxy SmartTag+ im Test: Bluetooth-Schlüsselfinder mit harter Einschränkung
Bluetooth-Schlüsselfinder helfen beim Auffinden verlorener Gegenstände, das ist auch beim Samsung SmartTag+ so. TechStage zeigt den Hauptunterschied zu anderen Keyfindern und klärt, wann sich der Kauf lohnt.
Bestenliste: Die Top 10 der Bluetooth-Schlüsselfinder
Schlüsselfinder mit Bluetooth helfen bei der Suche nach verlegten Gegenständen wie Schlüsseln, Handys oder Geldbeuteln. Wir haben die besten zehn Modelle herausgesucht.
Vergleichstest: 17 Bluetooth-Schlüsselfinder von 3 bis 39 Euro
TechStage hat mittlerweile 17 verschiedene Bluetooth-Tags getestet, die als Schlüsselfinder und Diebstahlschutz für Rucksack, Notebook-Tasche & Co gedacht sind. Jetzt fassen wir zusammen, wie sich die Finder unterscheiden und welcher Kauf sich lohnt.
Apple Airtag im Test: Der beste Schlüsselfinder für iPhone-Nutzer
Bluetooth-Schlüsselfinder helfen beim Auffinden verlorener Gegenstände, das ist auch beim Apple Airtag so. TechStage zeigt den entscheidenden Unterschied zu anderen Keyfindern und klärt, wann sich der Kauf lohnt.
Zwei Bluetooth-Schlüsselfinder für 3 bis 10 Euro im Test
Viele Keyfinder locken mit praktischen Funktionen, hoher Reichweite und einem sehr niedrigen Preis. TechStage hat zwei Budget-Modelle in der Praxis getestet und verrät, ob die Anschaffung lohnt.
Musegear finder 2: Keyfinder ohne Registrierungszwang
Der Bluetooth-Schlüsselfinder finder 2 von Musegear wurde überarbeitet. Wir haben die neue Version getestet und verraten, was sich verändert hat.
Tile Slim (2019): Schlüsselfinder im Scheckkartenformat
Der Hersteller Tile hat in seiner neuen Serie einen Schlüsselfinder für die Nutzung im Portemonnaie vorgestellt. Wir haben das Modell Tile Slim (2019) getestet.
Bluetooth-Schlüsselfinder Tile Pro im Test: 122 m Reichweite!
Der Keyfinder von Tile soll sowohl Schlüssel wie auch das Handy finden. Wir testen den aktuellen Tile Pro und zeigen Stärken und Schwächen.
Schlüsselfinder Tile Pro im Test: der Reichweiten-Champion
Bluetooth-Keyfinder punkten bei Funktionen und Komfort. Wir haben den neuen Tile Pro ausprobiert und sind von der hohen Reichweite überrascht.
Orbit Bluetooth-Tracker im Test: sucht Geldbeutel und Schlüssel
Bluetooth-Tracker versprechen Hilfe beim Wiederfinden verlorener Gegenstände. Wir haben zwei Tracker von Orbit getestet und verraten, wie sie sich in der Praxis schlagen.
Nonda iHere 3.0: smarter Keyfinder im Test
Der iHere Schlüsselfinder ist unser erster Bluetooth-Tracker mit aufladbarer Batterie und Voice-Record-Funktion. Wir verraten, was der Tracker sonst noch kann und ob sich der Kauf lohnt.
Chipolo Classic und Plus: Bluetooth-Keyfinder im Test
Die beiden Schlüsselfinder von Chipolo werben mit einer super Reichweite von bis zu 60 Metern. Wie die beiden Modelle in der Praxis funktionieren und wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlagen, haben wir ausprobiert.
Terratec Mobile Protect: Bluetooth-Keyfinder im Test
Der Terratec Keyfinder wirbt mit einer ungewöhnlich hohen Reichweite von 40 Metern und einem integrierten Fernauslöser für die Kamera. Wir haben uns den Bluetooth-Schlüsselfinder angesehen und getestet, wie sich der kleine Helfer in der Praxis schlägt.
Tile Mate: flacher Bluetooth-Keyfinder im Test
Klassische Funk-Schlüsselfinder kennen wir alle – mit einem Sender wird ein Piepton ausgelöst und man kann den Schlüssel finden. Die aktuelle Generation der Bluetooth-Tracker kann aber weit mehr. Wir haben den Tile Mate getestet und ausprobiert, wie er sich in der Praxis schlägt.