Der Mobile World Congress hat seinen Konkurrenten etwas voraus. Im Gegensatz zu IFA , CES & Co. ist die Messe in Barcelona sehr übersichtlich und einfach strukturiert. Und von Samsung über Microsoft und Huawei bis Sony finden sich die allermeisten großen Smartphone-Hersteller finden sich dicht gedrängt in Halle 3.
Kazam: neue Windows-Phones und -Tablets auf dem MWC
Mit insgesamt fünf neuen Windows-Geräten präsentiert sich Kazam auf dem Mobile World Congress. In Deutschland sind bislang einige Dual-SIM-Android-Geräte ab 89 Euro und das weltweit dünnste Smartphone Tornado 348 des von zwei EX-HTC-Mitarbeitern gegründeten Unternehmens auf dem Markt. Statt auf High-End setzt Kazam auf guten Kundenservice – wie beispielsweise Support per Remote-Access – in Verbindung mit Mittelklasse-Hardware und gemäßigten Preisen.
Kazam Tornado 348: Dünnstes Smartphone im Hands-On
Immer diese Superlative: Kaum hat Apple das dünnste Tablet vorgestellt, ist der Titel schon fast wieder weg : Das 6,1 Millimeter „dicke“ iPad Air 2 wird bereits kurz nach dem Verkaufsstart von Dell überholt – respektive unterholt. Denn das Venue 8 7000 kommt laut Hersteller nur auf 5,95 Millimeter.
WhatsApp, Skype, Twitter & Co.: Diese Woche gab es stapelweise Neuigkeiten bei den Messengern. Außerdem steht natürlich Googles neue Hardware in Form von Nexus 6 und Nexus 9 im Fokus – sowie Android 5.0 Lollipop und der Nexus Player , der im vorproduzierten Video sträflicherweise nicht erwähnt wird.
Kazam Tornado 348: 5,15 mm dünnes Android-Handy
Ab Ende November soll es für 299 Euro in Deutschland erhältlich sein, das Android-Handy Tornado 348 von Kazam . Aktuell ist das Gerät mit seiner Bauhöhe von gerade mal 5,15 Millimetern das dünnste Smartphone auf diesem Planeten – worauf in der Pressemitteilung auch nicht zu knapp hingewiesen wird. Bis es auf den Markt kommt, ist es allerdings eventuell schon wieder einem anderen Hersteller gelungen diese neue „Bestmarke“ zu unterbieten. Das weltweit dünnste Handy im Sortiment zu haben ist ja mittlerweile so etwas wie ein Volkssport unter Handy-Fertigern.
Kazam: Dual-SIM-Smartphones ab 89 Euro
Die Smartphones der Trooper- und Thunder-Serie von Kazam locken mit sehr niedrigen Preisen. Außerdem verspricht das von zwei ehemaligen HTC-Mitarbeitern gegründete Unternehmen einen guten Service rund um die Billig-Androiden. Sollte im ersten Jahr beispielsweise das Smartphone-Display zu Bruch gehen, tauscht es der Hersteller einmalig kostenfrei aus. Davon abgesehen soll sich ein eigenes Support-Team um eventuell auftretende Probleme kümmern, bei Bedarf auch per Remote-Zugriff über eine für diesen Zweck auf dem Smartphone installierte App.