Top 10: Kabellose Qi-Ladegeräte ab 10 Euro – No-Name besser als Apple & Samsung
Smartphone und Co. mit Qi-Ladegeräten kabellos zu laden, ist bequem und praktisch. Doch die Auswahl ist enorm. Wir haben über 30 Qi-Ladestationen getestet und zeigen hier die zehn besten Wireless Charger.
Nie mehr Kabelsalat: Ladedocks mit Qi für Smartphone, iPhone, Apple Watch & Airpods
Wer Apple Watch, iPhone und Airpods laden muss, braucht entweder Netzteile und Ladekabel in großer Stückzahl oder eine stylische All-in-one-Ladestation. Wir zeigen, was es gibt – und welche Geräte nicht nur Apple-Produkte laden.
Top 10 Qi-Smartphones: Kabellos laden ab 240 Euro
Kabelloses Laden ist praktisch, aber nur teuren Smartphones vorbehalten? Stimmt nicht! Unsere Bestenliste zeigt die günstigsten aktuellen Smartphones mit Qi-Ladestandard.
Kuriose Qi-Charger: Smartphone kabellos laden per Tischplatte, Lampe, Wecker & Co.
Kabellose Ladepads für Smartphone, Smartwatch und Kopfhörer sind praktisch, aber nicht unbedingt schick. TechStage zeigt unauffällige und schicke Qi-Ladegeräte, die noch dazu günstig sind.
Qi-Empfänger zum Nachrüsten: billig und brandgefährlich
Smartphones kabellos zu laden ist komfortabel. Die Nachrüstung alter Geräte ist weder teuer noch kompliziert. Techstage zeigt, ob sich das Upgrade lohnt.
Kaufberatung: Kabelloses Laden fürs iPhone
Kabellose Qi-Ladeschalen sind bequem und ersparen unnötigen Kabelsalat. Wir zeigen, welche Modelle die aktuellen iPhones durch Auflegen laden.
Vergleich: Wireless Charger fürs Auto von PNY, Terratec, Belkin
Fahrer eines älteren KFZ müssen nicht ohne kabelloses Laden auskommen. Wir haben drei Wireless Car Charger ausprobiert.
XLayer Powerbank Plus Wireless Dock im Test
Die Powerbank Plus Wireless Dock von Xlayer ist eine mobile Powerbank mit einer drahtlosen Ladestation für 69 Euro. Ob der Preis für die 2-in-1-Funktion gerechtfertigt ist, verrät der Test.
Ravpower RP-PB080 Wireless Powerbank im Test
Die Ravpower RP-PB080 Wireless Powerbank ist ein mobiler Zusatzakku, der Smartphones kabelgebunden und kabellos auflädt. Wie sich die Powerbank im Alltag schlägt, verrät der Kurztest.
Samsung Galaxy Note 9 im Test: leistungsstark, aber langweilig
Das Samsung Galaxy Note 9 ist ein technisch exzellent ausgestattetes Top-Smartphone. Es kommt mit einem integrierten Stift zu einer UVP ab 9 99 bis 1249 Euro. Ob sich der Kauf lohnt, zeigt unser Test.
Vergleichstest: 4 Wireless Charging Pads für das G7 Thinq
Das neue Smartphone LG G7 Thinq (Testbericht) lädt nicht nur per Kabel, sondern dank Qi-Standard auch per Induktion. TechStage hat vier Wireless Charging Pads mit dem neuen LG-Smartphone getestet. Welche Qi-Station sich lohnt, klärt der Vergleichstest.
Belkin Boost Up im Test: kabelloser Luxus-Lader
Die Boost Up von Belkin ist eine rund 60 Euro teuere Wireless-Charging-Station zum drahtlosen Aufladen von Qi-fähigen Smartphones und -Tablets. Zusammen mit Apple wurde es speziell für das iPhone entwickelt. Doch kann es etwas, was andere Wireless Charger nicht können? Die Antwort im Test von TechStage.
Test: Anker PowerPort Wireless 5 Pad – top Preis, top Leistung
Mit dem PowerPort Wireless 5 Pad zeigt Anker eine neue Drahtlos-Ladestation für Smartphones nach dem Qi-Standard. Warum sich der Kauf für 20 Euro lohnt, erklärt der Testbericht von TechStage.
Vergleichstest: 7 Wireless Charging Pads für das iPhone X
Statt das Lightning-Kabel einzustecken, legen wir das iPhone X auf eine Fläche und laden den Akku kabellos dank Induktionstechnologie. Ähnlich funktioniert das bei elektrischen Zahnbürsten. In diesem Vergleichstest haben wir uns sieben Wireless Charging Pads angeschaut. Gibt es Unterschiede, und wenn ja, welche? Dass teuer nicht immer besser sein muss, zeigt das Ergebnis dieses Tests.
Gegen den Hitzetod: Chevrolet baut Handy-Klimaanlage
Bei den aktuellen Temperaturen steigen Handys gerne einmal aus. Vor allem von iPhones kennt man die Meldung, dass es erst abkühlen muss. Besonders krass heizen sich die Smartphones im Auto auf, wenn sie mit einer Halterung an der Windschutzscheibe hängen.