4K per Wireless HDMI: Funk, Strom, Glasfaserkabel, Extender oder LAN?
Ein (langes) Kabel von AV-Receiver zu Fernseher oder Beamer ist die günstigste Art der Bild- und Tonübertragung. Aber geht das nicht auch ohne HDMI-Kabel? Wir zeigen Alternativen wie WHDI, WiHD, WiGig und Chromecast, die HDMI-Signale drahtlos übertragen.
Magsafe für alle: Magnetische Ladekabel für Smartphone, Kopfhörer & Co. ab 8 Euro
Magnetische Adapter und Kabel erleichtern das Anschließen und entlasten den USB-Anschluss. TechStage zeigt, worauf es beim Kauf ankommt.
USB-Ladeleistung im Blick: Kabel mit Display & Adapter ab 10 Euro
Lädt das Netzteil schnell genug? Messgeräte und Kabel mit integriertem Display schaffen Klarheit. TechStage zeigt Lösungen, um Leistung, Strom oder Kapazität von USB-Geräten anzuzeigen oder zu messen.
Kuriose USB-Kabel ab 4 Euro: Magnetisch, leuchtend, mit Schalter oder Display
USB-Kabel hat jeder, trotzdem lohnt sich ein Blick auf das Angebot ungewöhnlicher Kabel mit Zusatzfunktion wie Aufrollautomatik, Magnetanschluss oder integriertem Display. TechStage zeigt, welche USB-Kabel praktisch oder lediglich ein netter Scherz sind.
USB-C, Thunderbolt 4 oder USB 4: Das muss man bei Kauf eines USB-C-Kabel wissen
Verlängern, schneller laden und kopieren: Moderne Geräte wie ein Notebook, Handy oder eine Festplatte nutzen standardmäßig den USB-C-Anschluss. Doch nicht jedes Kabel kann alles. Wir zeigen die Fallstricke beim Kabel-Kauf.
Der große Adapter-Ratgeber: Die richtigen Adapter für Displayport, DVI, HDMI, USB, Lightning, SATA und mehr
Der passende Adapter verbindet eigentlich inkompatible Formate. Wir zeigen, wie man iPhones, Festplatten, USB-Geräte und mehr miteinander verbindet.
Displayport statt HDMI: (USB)-Kabel, Adapter & Co. ab 4 Euro
Mit Displayport gibt es eine starke Alternative zu HDMI. Wir zeigen, was man beim Kauf von Displayport- und Displayport über USB-C-Kabel beachten muss.
HDMI-Kabel ab 5 Euro: Unterschiede, HDMI 2.1, 4K, HDR
Wer ein HDMI-Kabel kaufen will, der findet zig Varianten, die sich teilweise stark im Preis unterscheiden. Wir zeigen, welche Kabel was können, wann man welches braucht und was sie kosten dürfen.
USB-C bis Lightning: Kurze USB-Kabel für Auto, Powerbank oder Fahrrad
Um das Smartphone im Auto per Kabel mit dem Infotainmentsystem zu verbinden oder an eine Powerbank zu hängen, sind viele USB-Kabel zu lang. Wir zeigen, welche Varianten es gibt.
Ladegeräte für iPhone & iPad: Schneller & besser ab 20 Euro
Wer iPhone und iPad schnell laden will, benötigt die richtige Kombination aus Netzteil und Kabel. Wir zeigen gute und günstige Alternativen zum teuren Apple-Zubehör.
Ratgeber PoE: Stromversorgung per LAN-Kabel
Power over Ethernet (PoE) ist im Geschäftsumfeld zur Stromversorgung von Kameras, Telefonen & Co. seit langem Standard. Dank sinkender Preise ist PoE jetzt auch für Privatnutzer interessant.
Gadget der Woche: Kevlar-Ladekabel mit Lifetime-Garantie
Ihr gehört zu denjenigen, bei denen der Verschleiß an Ladekabeln für Handy und Tablet sehr groß ist? Dann seid Ihr diese Woche bei uns genau richtig. Das ZUS Super Duty Cable ist nicht nur extrem robust, sollte es doch mal seinen Geist aufgeben bekommt Ihr es vom Hersteller kostenfrei ersetzt. Mehr Infos zum Gadget, das Ihr diese Woche mit microUSB- und Lightning-Anschluss bei uns gewinnen könnt, erfahrt Ihr im Video.
Gadget der Woche 54: Tizi Schlingel (mit Verlosung)
Murphy sei Dank ist der Akku vom iPhone immer genau dann leer, wenn man bei einem Apple-Verweigerer gastiert und garantiert kein Lightning-Kabel dabei hat – oder andersherum. Der Tizi Schlingel will das Problem lösen.
magneticUSB sichert Euer Notebook vorm Absturz
Kurz und knapp: Ich liebe Magnetstecker! Trotz ihrer Nachteile. Beim gelegentlichen Starcraft-Zocken auf der Couch lacht jeder Windows-Nutzer, wenn mir mal wieder das Ladekabel durch eine ungeschickte Bewegung vom Notebook flutscht. Aber ich habe meine Gründe: Ein Notebook ist mir schon gestorben, weil ich am Kabel hängengeblieben bin. Es lag auf dem Sofa, mein Fuß verfing sich im eingesteckten Ladekabel. Es fiel auf den Stecker – und da der Hersteller Gateway damals die Ladebuchse fest auf dem Mainboard verlötet hatte, ist die Hauptplatine durchgebrochen. Exitus.