Von iPhone 2G bis 6 Plus: die Geschichte der Apple-Phones
Mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus hat Apple am 9. September 2014 seine Smartphones Nummer neun und zehn vorgestellt – auf den Tag genau sieben Jahre und acht Monate nach der Präsentation des Ur-iPhone. Aber was hat sich in dieser Zeit alles getan?
Tausch bei Apple: iPhone-Netzteile können überhitzen
Dass Netzteile, die bereits mit dem iPhone 3GS ausgeliefert wurden, ein Sicherheitsrisiko darstellen können, fällt Apple ja früh auf. Immerhin sind die Ladegeräte teils schon seit knapp fünf Jahren in Umlauf. Aber sei es drum – besser spät als nie hat das Unternehmen nun ein Austauschprogramm für betroffene Kunden gestartet.
Von 2G über 4S bis 5C: iPhone-Geschichte im Rückblick
So langsam wärmt sie sich auf, die Gerüchteküche für das nächste iPhone – beziehungsweise für die nächsten iPhones. Denn angeblich soll es zum kolportierten iPhone 6 mit gewachsenem Display ja noch ein iPhablet zu sehen geben, das sich in die mobile Lücke zwischen Smartphones und iPad schieben soll. Hachja. Wir haben uns diese Woche bereits schon einmal durch die Blogosphäre gewühlt und für Euch ein Gerüchte-Roundup zum neuen iPhone 6 zusammengestellt.
Das iPhone. Gehasst oder geliebt, zweifelsfrei eines der erfolgreichsten Smartphones überhaupt. Mit ein Grund für den Erfolg ist die grundsätzlich gute Qualität der Geräte. Dennoch gibt es Schwachstellen – zum Beispiel die Knöpfe.
iPhone-Home-Button kaputt? Selbst reparieren statt tauschen
Der Home-Button ist die Achillesferse des iPhones. Oder fairerweise: eine der Achillesfersen. Eine Sollbruchstelle, könnte man sagen. Millionen iPhones aller Baureihen von 3G über 3GS, 4 und 4S bis 5 sind betroffen. Wenn der Knopf unterm Display ausfällt, wird die Bedienung fast unmöglich. Eine Flüssigkeit soll das Problem nun beheben. iPhone-Reparatur für jedermann und ohne Werkzeug? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wir haben es gestestet.
iOS 7 ist da – die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick!
Es ist soweit: Apple hat das iOS-7-Update für iPhone und iPad freigegeben. Wer mindestens ein iPhone 4, ein iPad 2, ein iPad Mini oder einen iPod Touch der fünften Generation hat, kann das Betriebssystem-Update ab sofort entweder direkt über WLAN oder über den iTunes-Umweg herunterladen. Für letzteren Weg ist allerdings zunächst ein iTunes-Update auf Version 11.1 erforderlich. Auf den beiden neuen iPhones, die am Freitag starten – dem iPhone 5S und dem iPhone 5C –, ist die neue Version natürlich ab Werk vorinstalliert.
Apple iOS 7: neues Design, echtes Multitasking, mehr Siri
”The biggest change to iOS since the iPhone" – Apple hat seinem Mobil-Betriebssystem ein komplett neues Design verpasst. Wie bereits im Vorhinein vermutet, sind sämtliche an echte Materialien angelehnten Designs verschwunden, stattdessen herrschen einfarbige Flächen, schnörkellose Schriftarten und große Bilder vor.
iPhone-5S-Produktion startet und neues Gesicht für iOS 7
Das nächste iPhone-Modell steht nach Informationen des Wall Street Journals in den Startlöchern. Die Produktion soll in Kürze anlaufen, bevor die neuen Apple-Telefone dann im Sommer in die Läden kommen. Neben einer aufgefrischten Version des iPhone 5 könnte es auch gravierende Veränderungen beim Betriebssystem iOS geben. Apple hatte vor einigen Monaten den Chefdesigner Jony Ive bei der Weiterentwicklung der Software für Designfragen ins Boot geholt. Nach Informationen des Apple-Bloggers John Gruber sollen dabei grafische Veränderungen des Betriebssystems herausgekommen sein.
Wer im Urlaub oder beruflich im Ausland günstig ins Internet möchte, fährt mit einer lokalen Prepaid-SIM-Karte am Besten. Während Nutzer von Android-Smartphones die dafür nötigen Einstellungen problemlos selbst festlegen können, haben iPhone-Besitzer ein Problem: Die Internet-Einstellungen, allen voran der APN, lassen sich nicht ohne weiteres umstellen. Wir zeigen, wie es dennoch geht.