JBL Link 300 im Test: bester Klang für Google Home
Der Link 300 ist JBLs zweitgrößter Lautsprecher mit integriertem Sprachassistenten von Google. Anders als der günstigere Link 20 ist er weder wasserdicht, noch mobil. Dafür punktet er mit sattem Bass und sehr gutem Klang.
Sonos One im Test: Alexa klang noch nie besser
Mit dem Sonos One kommt ein weiterer Lautsprecher mit der Amazon-Alexa-Sprachsteuerung auf den Markt. Im Test ist uns vor allem der gute Sound aufgefallen. Wir erklären, was die Box noch von anderen Modellen unterscheidet und ob der verhältnismäßig hohe Anschaffungspreis gerechtfertigt ist.
Lenovo Smart Assistant im Test: guter Klang, kein Multiroom
Lenovo bringt mit dem Smart Assistant einen weiteren Lautsprecher mit Amazons Alexa-Voice-System (AVS) auf den Markt. Wir haben den Smart-Speaker getestet und verraten, wie er sich im Vergleich zum nicht nur optisch ähnlichen Amazon Echo 2 schlägt.
Ultimate Ears Blast im Test: Alexa mit Macken
Der Sound von Amazons Echo ist nicht laut genug? Das will Ultimate Ears (UE) mit dem Model Blast lösen und verspricht einen kraftvollen Speaker mit Alexa-Funktion. Wir haben den akkubetriebenen UE Blast getestet und verraten, wie er sich im Vergleich zu den Echo-Speakern und den reinen Bluetooth-Lautsprechern von UE schlägt.
QAS-300 Multiroom-Speaker im Test: Alexa für Paranoide
Der Versandhändler Pearl hat mit dem Auvisio QAS-300 einen WLAN-Multiroom-Lautsprecher mit Akku und Alexa-Spracherkennung für unter 100 Euro im Angebot, doch so wie die Konkurrenz funktioniert er nicht. Wir haben ihn getestet.
Amazon Echo Show im Test: Alexa mit Bildschirm
Die Smartspeaker Echo 2 und Echo Plus haben uns im Test überzeugt. Nun bringt Amazon mit dem Echo Show ein Alexa-Device mit integriertem Bildschirm auf den Markt. Wir haben den smarten Monitor getestet und verraten, wie er sich in der Praxis schlägt.
JBL Link 20 im Test: satter Sound und Google Home
JBL zeigt mit seiner neuen Modellreihe eindrucksvoll, wie gut die Kombination aus Sprachassistenten und hochwertigem Lautsprecher funktioniert. Wir haben das Modell Link 20 getestet und verraten Euch, was den Lautsprecher von den Konkurrenz-Modellen unterscheidet.
Sony LF-S50G im Test: guter Sound und Google Home
Sony bringt mit dem LF-S50G einen Smartspeaker mit Google Assistant auf dem Markt. Wir haben die Box getestet und verraten, wie gut die Integration des Sprachassistenten funktioniert und wo die Unterschiede zu Googles Home Mini liegen.
Google Home Mini im Test: klein, schlau und mieser Klang
Amazon hat die Messlatte für intelligente Sprachassistenten mit der Echo-Modellreihe sehr hoch gelegt. Wir haben getestet, was Googles Mini-Lautsprecher Home Mini kann und ob er mit Alexa mithält.
Nach dem Echo Plus, muss nun der günstigere Echo 2 zeigen, was er drauf hat. Wir haben getestet, was der Lautsprecher kann und erklären, wo die Unterschiede zum Top-Modell liegen.
Amazon Echo Plus im Test: super simpel und erschreckend gut
Mit dem Echo Plus bringt Amazon eine neue Version des smarten Lautsprechers auf den Markt. Die Plus-Variante kommt mit einer integrierten ZigBee-Schnittstelle und eignet sich so ohne Umwege zur Steuerung von vielen Smart-Home-Geräten, etwa den hue-Lampen von Philips. Wir haben das Echo Plus mehrere Tage getestet und berichten, was der Einstieg zur Hausautomation alles kann.