Seit gestern Abend gibt es WhatsApp Status – ein neues Phänomen auf der gigantischen Messenger-Plattform von Facebook. Was das ist, ob Ihr das braucht oder nicht, darum geht es heute im BestCast. Viel Spaß!
Tipps & Tricks: WhatsApp auf Tablet und PC nutzen
In dieser Folge unserer Tipps & Tricks befassen wir uns damit, wie man WhatsApp auch am PC nutzen kann. Außerdem erklären wir, wie man den beliebten Messenger auch auf seinem Android-Tablet installieren kann, was auf offiziellem Wege bislang in der Regel nicht möglich ist.
BestCast 93: Google Duo besser als Skype und FaceTime?
Kamal und ich, wir reden heute über Google Duo, dem neuen Videodienst des Technologiekonzerns. Ob die Welt jetzt noch einen weiteren Videodienst braucht und ob es ein Ersatz für Skype und Apple FaceTime ist, das erfahrt Ihr in diesem BestCast.
Eine Milliarde WhatsApp-User: verdoppelt seit Übernahme
WhatsApp geht durch die Decke: Der Instant-Messaging-Dienst hat bei der Nutzerzahl nun die Eine-Milliarde-Schallmauer durchbrochen. Das Geld bringen sollen künftig Business-Kunden.
Verknüpfung von WhatsApp & Facebook: nun also doch?
„WhatsApp wird eigenständig bleiben“ – Mark Zuckerberg und WhatsApp-CEO Jan Koum wurden nach der Übernahme durch Facebook nicht müde, dies immer und immer wieder zu betonen. Nun sind mal wieder Hinweise aufgetaucht, die auf eine künftige Vermischung der Dienste hindeuten.
Kein Scherz: WhatsApp schafft Jahresgebühr ab
WhatsApp wird von seinen Nutzern künftig keine jährliche Gebühr mehr verlangen, stattdessen wolle man sich auf den Ausbau von B2C-Diensten konzentrieren.
WhatsApp-Spam: Vorsicht vor Gutscheinen für Ikea & Co.
WhatsApp hat ein Spam-Problem: Aktuell häufen sich die Berichte über angeblich gewonnene Gutscheine für Media Markt, Rewe, Ikea, Saturn und weitere Geschäfte. Geld gibt's nicht – sondern maximal Ärger.
Ohne Umwege: Uber-Fahrer per Facebook Messenger bestellen
Nutzer des Messengers von Facebook können künftig Uber-Fahrer einfach innerhalb der Chat-Anwendung bestellen. Selbst die Bezahlung läuft über den Messenger.
Brasilien: Gericht will WhatsApp für 48 Stunden sperren
Mit der brasilianischen Staatsanwaltschaft ist nicht gut Kirschen essen: Weil WhatsApp in einem Strafverfahren nicht kooperiert hat, soll der Messaging-Dienst im fünftgrößten Land der Welt nun für 48 Stunden gesperrt werden.
Kriegt WhatsApp Angst vor seinem Rivalen? Der Messenger blockiert in der aktuellen Version seiner Android-App Links zum Konkurrenten Telegram. Mittlerweile soll es auch Beweise dafür geben, dass dies mutwillig geschieht.
WhatsApp Web nun auch für iPhone-Nutzer verfügbar
WhatsApp bietet bereits seit geraumer Zeit eine Browser-Version sein. Der Client namens WhatsApp Web steht nun endlich auch für iPhone-Nutzer zur Verfügung.
Twitter: 140-Zeichen-Limit für Direktnachrichten fällt
Twitter hebt das 140-Zeichen-Limit auf – allerdings nur für Direktnachrichten und nicht für Tweets. Damit dürfte Twitter seine Position gegenüber der Konkurrenz stärken.
Threema ist down: Messenger mit Verbindungsproblemen
Die auf Verschlüsselung, Sicherheit und Datenschutz ausgelegte WhatsApp-Alternative Threema hat aktuell Verbindungsprobleme. Manche Nutzer bekommen Programm- oder Datenbankfehler angezeigt, bei anderen wiederum funktioniert das Programm, verbindet sich aber nicht erfolgreich mit den Servern des Anbieters – der Empfang und das Absenden von Nachrichten ist gestört.
Mobilfunk wird billiger, SMS immer unwichtiger
Mobilfunk wird in Deutschland immer günstiger – wenn auch nur geringfügig. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Preise laut dem Statistischen Bundesamt im Mai um 2,1 Prozent niedriger. Dies ist zwar nur ein kleiner Rückgang, aber immerhin auch keine Preiserhöhung, wie sie Verbraucherschützer nach der Fusion von O2 und E-Plus erwarteten. Sie befürchteten, dass durch den Zusammenschluss der Wettbewerb zwischen den deutschen Providern etwas nachlassen würde. Dies scheint aber bislang nicht der Fall zu sein.
Brüssel: Gehwege für textende Smartphone-Nutzer
In einigen Brüsseler Stadteilen wurden spezielle Gehwege für Smartphone-Nutzer angelegt, die während des Laufens Kurznachrichten tippen. Was bei dem einen oder anderen Leser für Kopfschütteln sorgen dürfte, scheint allerdings weniger ernst gemeint, als es auf den ersten Blick aussieht. Ins Leben gerufen wurde die Aktion laut Yahoo News nämlich von einem Smartphone-Unternehmen, das Handys repariert und Zubehör für Mobiltelefone verkauft. So scheinen die Gehwege für textende Smartphone-Nutzer nicht viel mehr als ein Marketing-Gag zu sein.