Die besten smarten LED-Streifen ab 30 Euro: Philips Hue, Govee, Innr & Co.
LED-Strips sorgen für eine schöne Atmosphäre – ob im Innenbereich oder Draußen. Manche leuchten nur in einer Farbe, andere können mehrere Farben gleichzeitig darstellen.
Ambilight nachrüsten: Smartes Licht für TV und Monitor ab 30 Euro
Ambilight an TV und Monitor ist fantastisch! Er erweitert effektvoll den Fernsehinhalt über farbige LED-Strips auf die Wand. In diesem Ratgeber vergleichen wir gute und günstige TV-Sets zum Nachrüsten.
Smart Home ohne App steuern: Schalter, Taster & Co. ab 8 Euro
Wer sein Zuhause mit smarter Beleuchtung ausrüstet, will in der Regel nicht auf klassische Schalter verzichten. Diese kann man mit smarten Modellen austauschen oder mit Aufrüst-Sets smart machen. Alternativ gibt es auch smarte Fernbedienungen, die andere Smart-Home-Geräte steuern können.
Top 5: Das sind die besten Smart-Home-Zentralen ab 40 Euro
Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank Unterstützung zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.
Es geht auch ohne Dreck und Kabel: Antrieb, Motoren und smarte Steuerungen für Jalousien, Gardinen und Rollläden nachrüsten
Fenster verdunkeln und beschatten leicht gemacht: Wir zeigen, wie einfach Gardinen, Rollläden und Rollos smart werden. Das muss nicht einmal teuer sein.
Smartes Licht von Innr mit Zigbee & WLAN im Test: Fast 50 Prozent billiger als Hue
Wie gut ist smartes Licht von Innr im Vergleich zu Philips Hue? Wir haben die Innr E27 Smart Filament LED und die Innr E27 Smart WiFi Bulb White & Color ausprobiert.
Smart, hell & viel günstiger als Hue: Licht von Govee im Test
Govee verkauft smarte Wandleuchten, Ambilight-Sets, Light-Strips und vieles mehr für deutlich weniger als Hue, Nanoleaf & Co. Aber taugt Govee auch was? Wir machen den Test.
Von 15 Euro bis Hue: 6 smarte RGB-Lampen mit E14-Sockel im Vergleich
Sind Decken- und Stehleuchten mit smartem Licht aufgerüstet, folgen die kleinen Lampen. Mit LED-Kerzen für den E14-Sockel integriert man auch die Wand- und Beistellbeleuchtung ins Smart Home. Wir vergleichen sechs Modelle ab 16 Euro.
Smarte RGB-Lampe für 7,50 Euro: Dieser Philips Hue Konkurrent lohnt sich richtig
Philips Hue bietet die besten smarten RGB-Lampen an. Allerdings sind sie mit gut 40 Euro fast schon unverschämt teuer. Wir zeigen deutlich günstigere Alternativen, die fast genauso gut sind.
Amazon Echo als Smart-Home-Zentrale
Amazons Echo bietet ein Zigbee-Hub und verbindet sich direkt mit vielen Smart-Home-Geräten wie Licht, Thermostat und Bewegungsmelder. Wir zeigen was geht – und was nicht.
Smarte Aldi-Lampen im Schnäppchen-Check
Aldi hat online und in den Filialen smarte Lampen von Müller-Licht Tint im Angebot. Sie kommen mit Fernbedienung, funktionieren aber auch mit Alexa. Wir zeigen, ob sich der Deal lohnt.
Tint Müller-Licht: Smarte Aldi-Lampe im Test
Bunt, hell, kompatibel mit Philips Hue und Echo Plus: Aldi hat die smarten Lampen Tint von Müller-Licht im Angebot. Wir habe sie getestet.
Licht steuern mit Alexa: Philips Hue und Alternativen
Wer die Beleuchtung im Smart Home mit Alexa steuern will, stolpert fast zwangsläufig über den Platzhirsch Philips Hue. Aber es gibt haufenweise Alternativen.
Philips Hue White & Color Ambiance Starter-Kit im Test
Wer an App-gesteuerte LED-Lampen denkt, dem fällt in aller Regel der Name Hue (englisch, „ Hjuu“ ausgesprochen) ein. Das System von Philips stellt nämlich auf der einen Seite den Methusalem, für viele aber auch die Messlatte dar. In jedem Fall ist Hue aber das bekannteste App-gesteuerte Lampen-System in Deutschland. Für das Philips-System ist eine Vielzahl an Komponenten erhältlich, die von verschiedenen Lampentypen (E27, E14, GU10) und Farbtypen (White, White Ambiance, White and Colour) über Zubehör wie Bewegungsmelder und Dimmer bis hin zu Tisch- und Wandleuchten und einem LED-Strip reicht. Wir haben uns das „Philips Hue White and Color Ambiance E27 10W Starter-Kit“ angesehen und zeigen, was man damit anstellen kann.