HP Reverb G2 im Test: Starke Konkurrenz für Vive, Rift und Index
HP schickt die zweite Auflage seiner VR-Brille Reverb für Windows Mixed Reality ins Rennen. Wir haben sie getestet und sagen, worauf sich Spieler freuen können und wo sie basteln müssen.
Mobiler Monitor HP EliteDisplay S14 im Test
Das kompakte EliteDisplay S14 von HP dient als mobiler Zweitmonitor für unterwegs. TechStage testet den Bildschirm und klärt, für wen sich die Anschaffung lohnt.
HP Reverb im Test: Windows-VR mit hoher Auflösung
Wir testen das HP Reverb VR Headset, ein Gerät auf Basis von Windows Mixed Reality. Reicht die hohe Auflösung, um Oculus und Co auszustechen?
Sechs USB-C Dockingstationen im Vergleich
Dank USB-C lassen sich Notebooks und Macbooks einfach mit wichtigen Anschlüssen nachrüsten. Wir vergleichen sechs USB-Dockingstationen ab unter 100 Euro.
HP Thunderbolt Dockingstation 120W G2 im Test
Multifunktional, schick und braucht sehr wenig Platz auf dem Schreibtisch: Mit der Dockingstation G2 von HP lassen sich unter anderem zwei Monitore mit 4K-Auflösung oder ein Monitor mit 5K-Bild anschließen.
HP: neue Tablets für Industrie, Schulen und Privatanwender
Das Unternehmen HP hat gerade einige neue Tablets angekündigt, die die verschiedensten Interessengruppen bedienen sollen. Neben zwei Android-Tablets mit exotischer Schrifterkennung gibt es Geräte für Schulen, für die Baustelle und speziell für den Einsatz in Krankenhäusern.
TCL Communication übernimmt Markenrechte an Palm
TCL Communication, das Flaggschiff-Unternehmen der in Shenzhen, China sitzenden The Creative Life Group, hat die internationalen Markenrechte an Palm übernommen . Der Verkauf fand zwischen der Hewlett-Packard Company und einer Mantelgesellschaft statt. Das Technologiehaus, das hinter des französischen Unternehmens Alcatel OneTouch steht, möchte wieder Hardware, Software und Dienstleistung unter der notorischen Marke Palm anbieten.
MB Chronowing: Designer-Smartwatch von HP
Was viele Fans von Smartwatches bislang bei den meisten solcher Gadgets vermissen, ist die Optik einer echten Armbanduhr. Während Motorola Mobility mit der Moto 360 und LG Electronics mit der G Watch R der Sache schon recht nahekommen, bringt Hewlett-Packard nun ein Wearable auf den Markt, das von einem herkömmlichen Zeitmesser kaum zu unterscheiden ist.
HP: schicke Smartwatch in Kooperation mit US-Designer
Einen Namen gibt es zur HP-Smartwatch bislang zwar nicht, aber ein Bild des Gadgets – neben dem selbst Motorolas gut aussehende Moto 360 etwas blass aussieht. Michael Bastian hat augenscheinlich ganze Arbeit geleistet, das Erscheinungsbild der HP-Watch ist nämlich auf dem Mist des Luxus-Klamotten-Designer gewachsen. Ob die schicke Smartwatch in der Realität dann wirklich so aussieht, wird sich allerdings noch zeigen müssen. Erscheinen soll sie im Herbst dieses Jahres beim amerikanischen Design-Online-Shop Gilt , der Preis der Luxus-Smartwatch ist bislang nicht bekannt.
Microsoft: Angriff auf das Billigsegment noch dieses Jahr
Bei Microsoft läuft's : Allein Windows Phone konnte seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 91 Prozent steigern; bei PC-Betriebssystem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben immer noch einen Anteil von über 90 Prozent am Markt. Auch das App-Angebot wächst ordentlich: Für Windows Phone gibt es inzwischen 270.000 Programme, täglich kommen 500 dazu.
HP 7 Plus: Einsteiger-Tablet für 111 Euro erhältlich
Noch vor einem Jahr konnte man von Tablets mit brauchbaren technischen Daten zu Preisen von gut 100 Euro nur träumen. Mittlerweile hat man auch in diesem Preissegment bei Android-Geräten geradezu die Qual der Wahl. Mit dem HP 7 Plus1301sp erscheint nun ein weiteres Billig-Tab auf der Bildfläche und macht – zumindest beim Blick auf das Datenblatt – gar keinen schlechten Eindruck.
HP 7 Plus 1301: 7-Zoll-Android-Tablet für 111 Euro
Nach dem vor kurzem angekündigten preiswerten 8-Zoll-Tablet HP 8 1401 schiebt das Unternehmen nun noch einen günstigen 7-Zöller hinterher. Ab April soll das HP 7 Plus 1301 in Deutschland für knapp 120 Euro erhältlich sein. Bis auf Display- und Speichergröße sind die beiden Flach-PCs hardwareseitig identisch.
HP 8 1401: 7,85-Zöller im 4:3-Format für 159 Euro
Klar: Luftsprünge darf man vom HP 8 1401 mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro nicht erwarten. Das 7,85 Zoll große IPS-Display löst nicht besonders scharfe 1024 × 768 Pixel auf, der Cortex-A7-Quad-Core-Chip hat eine Taktfrequenz von 1 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte, der interne Speicher 16 GByte groß. Bis zu 32 GByte lassen sich per microSD-Karte nachrüsten.
VoiceTabs: HP bringt 6- und 7-Zoll-Handys nach Deutschland
Asus hat es vorgemacht , Huawei nachgemacht , und nun springt auch HP auf den Zug der Riesen-Handys auf. Genaugenommen handelt es sich bei der Gattung der "Fonepads" ja um kompakte Tablets, mit denen man eben auch telefonieren kann. Hersteller solcher Geräte preisen die Tablet-Handy-Hybriden gerne damit an, dass man sie sich bei Bedarf auch ans Ohr halten kann. Wer nicht gern den Clown macht, sollte das in der Öffentlichkeit allerdings eher vermeiden.
HP: Verkauf von Mobil-Patenten geplant?
Hewlett Packard hatte vor drei Jahren vor, groß in den Smartphone- und Tablet-Markt einzusteigen – und zu diesem Zweck das Unternehmen Palm inklusive webOS und Patentfuhrpark übernommen. Allerdings wurde das Vorhaben unmittelbar nach der Vorstellung der ersten WebOS-Smartphones sowie des HP TouchPad wieder gestoppt und das mobile Betriebssystem eingestampft. Nachdem der Konzern inzwischen wieder vorsichtig die ersten Android-Tablets veröffentlicht , tauchen auch immer wieder Gerüchte um ein mögliches Smartphone mit Google-OS auf. Für diese Zwecke wäre die umfangreiche Patentsammlung von Palm sicher gut geeignet, um sich gegen die Konkurrenz abzusichern.