Schimmel vermeiden & Luftschadstoffe erkennen: Smarte Raumluft-Sensoren ab 10 €
Smarte Luftsensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO₂, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Worauf es ankommt und was diese kosten, zeigt der Ratgeber.
Schimmel vermeiden, Immunsystem stärken: Smarte Technik für gutes Raumklima
Schadstoffe in der Luft sind ungesund und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel. Letzteres schädigt nicht nur die Gesundheit, sondern gefährdet auch die Bausubstanz. Doch dagegen kann man etwas tun. Was genau, verrät unser Ratgeber zum Thema Raumklima.
Smartes Heizkörperthermostat von Meross im Test: Günstig, stylisch & mit Homekit
Das smarte Heizkörperthermostat MTS150H von Meross bietet viele Funktionen, die Tado auch kann und kostet dabei nur die Hälfte. Wir testen, ob sich ein Kauf lohnt.
Apple Homekit: So funktioniert Smart Home mit Komponenten ab 10 Euro
Nach einem holprigen Start ist Homekit erwachsen geworden. Wer schon Apple-Produkte hat, kann leicht und überraschend günstig zu einem leistungsfähigen Smart Homeaufrüsten. Wir zeigen, was man benötigt, was es kostet und wie es geht.
Ratgeber: Smarte Steckdosen Homekit, Bluetooth, WLAN, Zigbee und Co.
Smarte Zwischenstecker für unter 10 Euro, die per App, Sprache oder Zeitschaltung bedienbar sind – von A wie Alexa über H wie Apple Homekit bis Z wie Zigbee. Wir vergleichen die verschiedenen Technologien und zeigen, was die richtige Wahl ist.
Wandhalterungen & Stromversorgung fürs iPad
Ein Tablet an der Wand informiert über offene Fenster, Temperaturen und anstehende Mülltonnentleerung: So stellt man sich ein smartes Haus vor. Wir zeigen Lösungen, wie das iPad an die Wand kommt.
Ratgeber Luftentfeuchter: Es muss nicht immer smart sein
Gute Luftentfeuchter gibt es unter 150 Euro. Teuer wird es mit Aktivkohlefilter und Homekit-Anbindung. Für wen das Sinn ergibt, zeigt dieser Ratgeber.
Test: Eve Thermo 2019 heizt Apple-Nutzern ein
Eve Thermo kommt in einer neuen Version. Viel wichtiger: Der neue Eve Extend bringt die smarten Heizkörperthermostate ins WLAN und löst damit ein grundlegendes Problem.
Smartes Schloss Nuki Combo 2 im Test: „Hey Siri, öffne die Tür"
Mit der Version 2.0 bringt Nuki ein überarbeitetes Schloss mit Unterstützung für Apple Homekit, Zigbee und Bluetooth 5. Ob sich der Kauf für 299 Euro lohnt, verrät der Test.
Lampen per HomeKit steuern mit dem Smart Light Adapter
Der Zubehörhersteller Incipio hat mit dem Smart Light Adapter ein Zwischenstück vorgestellt, der Eure bestehenden Lampen HomeKit-kompatibel macht. Außerdem sind ein Dimmer und ein Bewegungssensor integriert.
Mit HomeKit: Elgato Eve Heimautomation für Apple-User
Das Unternehmen Elgato – seines Zeichens Entwickler von App-gesteuertem Lifestyle-Zubehör wie beispielsweise einem DVB-T-Tuner für Tablets und Smartphones oder einem smarten Schlüsselbund – steigt größer in den Markt der Heimautomation ein. Auf der CES in Las Vegas präsentiert das Unternehmen diverse Sensoren, die auf Apples Smart-Home-Framework HomeKit basieren und sich per iPad und iPhone auslesen und fernsteuern lassen. Bislang gibt es von Elgato schon per Apple-Device steuerbare Glühbirnen .