Ein Tablet an der Wand informiert über offene Fenster, Temperaturen und anstehende Mülltonnentleerung: So stellt man sich ein smartes Haus vor. Wir zeigen Lösungen, wie das iPad an die Wand kommt.
Teuer, unflexibel und unzuverlässig: Das war Homekit bei seiner Einführung. Inzwischen hat sich einiges getan, Apples Smarthome-Lösung ist konkurrenzfähig. Wir zeigen den Stand der Dinge.
Eve Thermo kommt in einer neuen Version. Viel wichtiger: Der neue Eve Extend bringt die smarten Heizkörperthermostate ins WLAN und löst damit ein grundlegendes Problem.
Smartes Schloss Nuki Combo 2 im Test: „Hey Siri, öffne die Tür"
Mit der Version 2.0 bringt Nuki ein überarbeitetes Schloss mit Unterstützung für Apple Homekit, Zigbee und Bluetooth 5. Ob sich der Kauf für 299 Euro lohnt, verrät der Test.
Lampen per HomeKit steuern mit dem Smart Light Adapter
Der Zubehörhersteller Incipio hat mit dem Smart Light Adapter ein Zwischenstück vorgestellt, der Eure bestehenden Lampen HomeKit-kompatibel macht. Außerdem sind ein Dimmer und ein Bewegungssensor integriert.
Mit HomeKit: Elgato Eve Heimautomation für Apple-User
Das Unternehmen Elgato – seines Zeichens Entwickler von App-gesteuertem Lifestyle-Zubehör wie beispielsweise einem DVB-T-Tuner für Tablets und Smartphones oder einem smarten Schlüsselbund – steigt größer in den Markt der Heimautomation ein. Auf der CES in Las Vegas präsentiert das Unternehmen diverse Sensoren, die auf Apples Smart-Home-Framework HomeKit basieren und sich per iPad und iPhone auslesen und fernsteuern lassen. Bislang gibt es von Elgato schon per Apple-Device steuerbare Glühbirnen .