Smarte Heizkörperthermostate helfen, Energie zu sparen. Zudem bieten sie auch mehr Komfort. Wir zeigen die zehn besten smarten Heizungsregler aus unseren Tests.
Heizkosten runter, Komfort rauf: Bosch Heizkörper-Thermostat II im Test
Das neue smarte Heizkörperthermostat von Bosch besticht mit gut ablesbarem Display und schickem LED-Ring. Wie es sich in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht.
Shelly TRV im Test: Smartes WLAN-Heizkörperthermostat ohne Gateway
Das Heizkörperthermostat Shelly TRV bietet einen 6.500 mAh starken Akku, der das Gerät zwei Jahre lang mit Energie versorgen soll. Dank WLAN-Support wird kein Gateway benötigt.
Brennenstuhl HT CZ 01 im Test: Smartes Heizkörperthermostat mit Zigbee & Tuya
Das Heizkörperthermostat HT CZ 01 von Brennenstuhl funkt mit Zigbee und ist kompatibel zur Tuya-Plattform. Damit integriert es sich optimal in ein Smart Home.
Aqara Radiator E1 im Test: Smartes Heizkörperthermostat mit Homekit
Das Aqara Radiator Thermostat E1 ist kompatibel zu Homekit, unterstützt Geofencing und liest externe Temperatursensoren aus. Bald soll das smarte Thermostat auch mit Matter kompatibel sein.
Energie sparen: Smartes Tuya-Heizkörperthermostat BRT-100 mit Zigbee im Test
Das Tuya-kompatible Heizkörperthermostat BRT-100 ist inklusive des nötigen Zigbee-Gateways relativ günstig. Wie gut es in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Energie sparen: Smartes Heizkörperthermostat Homematic IP Evo im Test
Für das Heizkörperthermostat Homematic IP Evo hat Hersteller eQ-3 einen Schrittmotor verbaut, der besonders zügig reagiert. Und ein neues Bedienkonzept gibt es auch.
Energie sparen und weniger nachzahlen: Smarte Thermostate reduzieren Kosten um bis zu 8 %
Mit smarten Thermostaten können Anwender die Raumtemperatur auf das Nutzungsverhalten optimieren und so Energie einsparen. Programmierbare Modelle gibt es bereits ab 20 Euro und eine Förderung vom Bund gibt es auch.
Smartes Heizkörperthermostat von Hama im Test: Schick & günstig
Das Heizkörperthermostat von Hama sieht richtig schick aus und ist dennoch günstiger als Tado, Bosch & Co. Der Testbericht zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Smartes Heizkörperthermostat von Meross im Test: Günstig, stylisch & mit Homekit
Das smarte Heizkörperthermostat MTS150H von Meross bietet viele Funktionen, die Tado auch kann und kostet dabei nur die Hälfte. Wir testen, ob sich ein Kauf lohnt.
Spitzen-Thermostat Honeywell Evohome im Test: dank WLAN ohne Hub
Honeywell gehört zu den Pionieren, wenn es um programmierbare Thermostate geht. Mit Evohome hat Honeywell eine intelligente Heizungssteuerung auf den Markt gebracht, die sich ständig weiterentwickelt und den Blick in die Zukunft richtet.
Devolo Home Control Smart Heizen 2.0: Test mit Tücken
Das Devolo Home Control Smart Heizen Paket 2.0 kommt mit zwei Heizkörperthermostaten und einem Raumthermostat. Dafür ist es vergleichsweise günstig. Wir haben es getestet.
Test: Eve Thermo 2019 heizt Apple-Nutzern ein
Eve Thermo kommt in einer neuen Version. Viel wichtiger: Der neue Eve Extend bringt die smarten Heizkörperthermostate ins WLAN und löst damit ein grundlegendes Problem.