Artikel zum Thema heimkino: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Laser-TV Formovie Theater im Test: 4K-Laser-Beamer mit tollem Bild und Ton
Der Formovie Theater zeigt im Test atemberaubende Bildqualität und viele weitere Highlights. Dafür müssen Kunden jedoch tief in die Tasche greifen. Ob sich das lohnt, zeigt der Test.
Das beste Fernseher-Zubehör: TV-Wandhalterung, Ambilight, Funk-HDMI, Sound & Co.
Ambilight und Soundbar nachrüsten, einen Airtag auf die Fernbedienung kleben und HDMI über Funk übertragen: Wir zeigen, mit welchen Gadgets Fernsehen noch besser wird.
4K per Wireless HDMI: Funk, Strom, Glasfaserkabel, Extender oder LAN?
Ein (langes) Kabel von AV-Receiver zu Fernseher oder Beamer ist die günstigste Art der Bild- und Tonübertragung. Aber geht das nicht auch ohne HDMI-Kabel? Wir zeigen Alternativen wie WHDI, WiHD, WiGig und Chromecast, die HDMI-Signale drahtlos übertragen.
Aktiv, Passiv, Wireless: Den besten Subwoofer für Musik und Heimkino finden
Wenn der Klang zwar gut ist, aber irgendetwas fehlt, dann ist das oft Bass. Denn richtig tief spielt nur ein Subwoofer. Wir zeigen, was beim Subwoofer-Kauf wichtig ist.
Yamaha, Denon, Sony & Co.: Darum brauchen Audio-Receiver eARC, WLAN und Dolby Atmos
Ein AV-Receiver ist das Herzstück der Wohnzimmertechnik – aber worauf kommt es dabei überhaupt an? Wir erklären, was so ein Mehrkanal-Verstärker heute können muss und warum man aufrüsten sollte.
Teufel, Klipsch und Canton: Die besten Lautsprecher für Musik und Heimkino finden
Wenn der Sound beim Musikhören oder am Filmabend einen nicht so recht vom Hocker haut, dann müssen neue Lautsprecher her. Wir erklären, was man beim Kauf beachten muss.
Top 10: Die besten Soundbars mit Dolby Atmos, Subwoofer & Co. für TV & Heimkino
Soundbars bieten als kompakte Alternative zum meist mickrigen Sound des Fernsehers einen deutlich besseren Klang. Wir zeigen die besten Modelle aus unseren Tests.
Lautsprecher, Subwoofer und AV-Receiver: Das braucht man wirklich für gutes Heimkino
Der neue Riesenfernseher oder Beamer ist aufgebaut, beim Sound ist die Enttäuschung aber groß? TechStage erklärt, was für ein überzeugendes Filmerlebnis nötig ist.
Mit der Smart Soundbar 600 bietet Bose einen handlichen TV-Lautsprecher, für den in jedem Wohnzimmer ein Plätzchen zu finden ist. Dank Dolby Atmos und nach oben abstrahlender Schallwandler ermöglicht der kompakte TV-Lautsprecher fülligen Raumklang. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
Teufel Cinebar 11 im Test: Mini-Heimkino mit 2.1-Soundbar für unter 300 Euro
Wer ein möglichst platzsparendes Wireless-Soundsystem sucht, aber so gut wie keine Kompromisse beim Klangerlebnis eingehen will, sollte sich die Teufel Cinebar 11 ansehen. Wir haben das 2.1 System mit Subwoofer und Soundbar getestet.
Unsichtbares Heimkino im Wohnzimmer: DIY mit Beamer-Lift und elektrischer Leinwand
Wohnzimmer oder Heimkino, beides geht nicht? Geht doch – wir haben eines gebaut und erklären, wie Leinwand, Licht und Beamer möglichst unauffällig in den Wohnbereich integriert werden.
Ratgeber Mini-Soundbars: Viel Klang auf wenig Raum für TV & Homeoffice
Wer auf dem Schreibtisch oder unter dem Fernseher keinen Platz hat, muss trotzdem nicht auf guten Sound für PC und TV verzichten. Wir zeigen, worauf man beim Kauf einer Mini-Soundbar achten muss.
HDMI-Splitter, Umschalter, Audio-Extractor: Schalten, spalten & verteilen ab 5 Euro
In einer idealen Welt steckt der Player per HDMI-Kabel am Fernseher – und alles funktioniert. Aber die Welt ist nicht ideal. Beamer ohne Audio-Wiedergabe, Konsolen ohne SP/DIF, AV-Receiver ohne 4K und Fernseher mit zu wenigen Eingängen, schon braucht man Splitter, Verteiler & Adapter. Wir zeigen, was möglich ist.
Soundbars: So findet man den besten Klang für den Fernseher
Soundbars sorgen für den perfekten Klang am Fernseher. Neben klassischen Herstellern wie Samsung, LG oder Denon mischen Multiroom-Anbieter wie Bose oder Sonos den Markt auf. Dazu kommen neuen Sound-Formate. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
HDMI-Kabel ab 5 Euro: Unterschiede, HDMI 2.1, 4K, HDR
Wer ein HDMI-Kabel kaufen will, der findet zig Varianten, die sich teilweise stark im Preis unterscheiden. Wir zeigen, welche Kabel was können, wann man welches braucht und was sie kosten dürfen.