Test smarter Küchenmaschinen: Bosch, Thermomix, Krups & Co.
Krups, Thermomix, Bosch oder doch günstig vom Discounter? Wir haben smarte Küchenmaschinen getestet und verraten, welche sich lohnt.
Nie mehr gießen: Automatische Bewässerung mit Gardena & Co. für innen und außen
Elektropumpen mit Solar, Netzstrom oder Batterie versorgen Blumen und Pflanzen autonom mit Wasser. Einfache Lösungen zur Bewässerung gibt es ab 30 Euro.
Smarte Technik für den Garten: Werkzeug, Bewässerung und Beleuchtung
Mini-Kettensäge, elektronische Schere, Bewässerungscomputer –Technik macht auch vor dem Garten nicht Halt. Smartes oder kabelloses Werkzeug, technische Gadgets und automatisierte Bewässerung erleichtern die Arbeit und bieten viel Komfort. TechStage gibt einen Überblick.
Google Nest Floodlight im Test: WLAN-Überwachungskamera mit Licht
Google macht bei der Nest Floodlight fast alles richtig. Die smarte Bewegungserkennung unterscheidet Wind und Wolken von Personen und Autos, das Licht ist extrem hell, die Einrichtung einfach. Leider gibt es einen Haken.
Ratgeber: Smarte Steckdosen Homekit, Bluetooth, WLAN, Zigbee und Co.
Smarte Zwischenstecker für unter 10 Euro, die per App, Sprache oder Zeitschaltung bedienbar sind – von A wie Alexa über H wie Apple Homekit bis Z wie Zigbee. Wir vergleichen die verschiedenen Technologien und zeigen, was die richtige Wahl ist.
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme im Vergleich
Bedienung per Sprache, Wasserverbrauchs- und Feuchtigkeitssensoren – smarte Bewässerungssysteme nehmen Arbeit ab und starten ab 25 Euro. Wir zeigen, was man fürs Geld bekommt.
Gartenbewässerung dumm vs. smart: Wer braucht welche Bewässerungsanlage?
Rasen sprengen, Hochbeet und Zierpflanzen gießen per Computer und App – muss eine Gartenbewässerung wirklich Smart-Home-fähig sein? Wir zeigen, für welche Anwendungsgebiete sich verschiedene Bewässerungsanlagen eignen.
Vergleichstest: 7 smarte Indoor-Gärten ab 35 Euro
Automatische Beleuchtung und Bewässerung bringen garantierten Erfolg beim Heimgärtnern. Wir haben sieben Indoor-Gärten von 35 bis 150 Euro getestet.
Ratgeber Indoor-Gärten: Kräuter, Gemüse & Anzucht für innen
Pflanzkästen für Innenräume helfen bei der einfachen Aufzucht von Gemüse und Kräutern. Dank Tageslicht-LEDs gelingt das sogar ohne natürliches Licht. Wir schaffen einen Überblick zu den Modellen, ihren Stärken und Schwächen.
Ring Video Doorbell 3 Plus im Test: Ein unnötiges Refresh
Mit der Ring Video Doorbell 3 Plus sehen Nutzer, was vor einem Alarm passiert. Reicht die Früherkennung für eine gute Note? TechStage hat die smarte Türklingel getestet.
Arlo Pro 3 Floodlight im Test: Akku-Kamera mit Flutlicht
Die kluge Überwachungskamera Arlo Pro 3 Floodlight soll neben einer Alarmsirene auch eine Outdoor-Beleuchtung bieten. Wir haben die 280 Euro teure Sicherheitskamera getestet.
D-Link DCS-8526LH im Test: Indoor-Cam mit Rundumblick
Die Indoor-Kamera von D-Link bietet 360-Grad-Blick, Anbindungsmöglichkeiten für NAS-Speicher und kostenlose Cloud. Wir verraten, ob sich der Kauf lohnt.
Sensoren & Co.: Smarte Warnung vor Überschwemmung
Überschwemmungen in Häusern sind teuer und ärgerlich. TechStage zeigt, wie man mit smarten Sensoren ab 50 Euro den Schaden minimiert.
D-Link Outdoor-Cam im Test: Mit Sirene & kostenloser Cloud
Alarm-Sirene, Einbruchswarnung und kostenlose Cloud-Speicherung von Aufnahmen – die D-Link Outdoor-Kamera bietet viel für 170 Euro. Wir haben die Cam getestet.
Akaso CS300 im Test: Outdoor-Kamera mit Solarpanel
Die Akaso CS300 bietet für 95 Euro alles, was man von einer Outdoor-Cam erwartet – sogar ein Solarpanel. Das macht sie zur günstigsten Kamera dieser Kategorie. Ein Problem gibt es trotzdem.