Jabra Evolve2 30 im Test: Solides USB-Headset für Teams ab 60 Euro
Ein gutes Headset fürs Büro und Homeoffice sollte bequem sein, schnörkellos funktionieren und klaren Sound bieten. TechStage zeigt, ob das beim Jabra Evolve2 30 im Alltag zutrifft.
Die beliebtesten Headsets für Teams, Skype, Zoom und Co. ab 20 Euro
Mit den richtigen Kopfhörern sind auch längere Videokonferenzen kein Problem. Wir werfen einen Blick auf beliebte Varianten von Business-Headsets und zeigen deren Vorteile.
Ratgeber Homeoffice: Maus, Tastatur, Hubs, Licht & Co günstig nachrüsten
Wer kann, der sollte zu Hause arbeiten. Wir zeigen, wie man den Arbeitsplatz daheim zum perfekten Homeoffice ausbaut, ohne dass die Kosten aus dem Ruder laufen.
Sitz, Abschirmung und Sound für In-Ear-Kopfhörer verbessern
Häufige Probleme bei In-Ear-Kopfhörern sind unzuverlässiger Halt und mäßiger Sound. TechStage zeigt, wie man Sitz, Abschirmung und Sound für wenig Geld signifikant verbessern kann.
Vier billige Bluetooth-Kopfhörer mit apt-X im Vergleich
Bluetooth-Kopfhörer, die Filme und Games dank Apt-X verzögerungsfrei übertragen, müssen nicht teuer sein. Wir vergleichen vier günstige In-Ear-Modelle mit aptX-Codec.
Wer beim Filmeschauen oder Zocken Kopfhörer nutzt, braucht ein Modell ohne verzögerte Wiedergabe. Wir zeigen was beim Kauf wichtig ist und welche Kopfhörer erhältlich sind.
Ein gutes Gaming-Headset ist für Zocker ähnlich wichtig, wie eine schnelle Grafikkarte oder ein Gaming-Monitor – doch was muss es können und wieviel darf es kosten?
Wireless-Gaming-Headset Sennheiser GSP 370 im Test
Kabellose Gaming-Headsets müssen gut klingen und ohne Verzögerung arbeiten. Wir testen, wie sich das Mittelklasse-Modell Sennheiser GSP 370 in der Praxis schlägt.
Nach den vielen guten Erfahrungen bei Low-Budget-Headsets stellen wir uns der Frage, was teure und günstige Modelle unterscheidet. Als konkretes Beispiel dienen uns das GSP300 (Einzeltest) und das GSP670 (Einzeltest) von Sennheiser.
Kopfhörerverstärker und USB-Soundkarten bis 40 Euro
Wenn Lautstärke und Tonqualität von Kopfhörern zu niedrig sind, bieten sich Mini-Verstärker oder USB-Soundkarten an. Wir zeigen, was die Geräte in der Praxis leisten.