Gerüchte dazu gab es bereits seit der letzten Eiszeit, jetzt ist es endlich soweit: Der Google Play Store akzeptiert in Deutschland, Österreich und zehn weiteren Ländern nun auch PayPal als Bezahlmethode. Damit räumt Google den stetig wachsenden App-Verkaufszahlen einen weiteren Stein aus dem Weg. Die BitKOM hatte erst kürzlich für 2014 einen App-Umsatz von 717 Millionen Euro prognostiziert – alleine in Deutschland.
TechDuell: Hat der Play Store zu wenig Zahlungsmöglichkeiten?
Der Google Play Store bietet inzwischen eine ganze Latte an verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten. Natürlich geht der App-Kauf per Kreditkarte. Außerdem können Kunden von O2 und T-Mobile über die Telefonrechnung bezahlen. Und als dritte Option gibt es seit Juli im deutschen Einzelhandel Guthaben-Karten zu kaufen.
Google-Play-Guthabenkarten tauchen in Deutschland auf
Die ersten Guthabenkarten für Googles Marktplatz Play Store sind da! Ein Leser hat den Kollegen von AndroidNext.de ein Beweisfoto aus einem REWE-Markt im baden-württembergischen Graben-Neudorf zugeschickt, auf denen Karten im Wert von 15 und 25 Euro zu sehen sind. Die Gutscheine sind insbesondere für Android-Nutzer interessant, die mangels Kreditkarte bislang nicht im Play Store einkaufen konnten.
Google Play Guthabenkarten: Ab heute im Handel?
Zeit wird's: Anscheinend soll es ab heute in Deutschland Guthabenkarten für Google Play geben, die wie iTunes-Guthaben an Tankstellen und in Geschäften ausliegen.