Sicher gefunden: GPS-Tracker & Airtags für E-Bike, Rucksack, Hund & Co
GPS-Tracker und Airtags ermöglichen das Orten von Fahrrädern, Koffern, Kindern, des Autos sowie Haustieren. Wir zeigen Geräte und worauf Käufer achten müssen.
Video-Drohne 4DRC 4D-F4 im Test: GPS und gutes Flugverhalten für 155 Euro
Video-Drohnen mit GPS und Kamera sind oft teuer. TechStage testet ein günstiges Budgetmodell und erklärt, warum es trotz guten Flugverhaltens bessere Drohnen für Einsteiger gibt.
Xiaomi Fimi X8 Mini im Test: Besser als die DJI Mavic Mini?
Video-Drohnen mit GPS gibt es viele, doch nur wenige Hersteller kommen an die Qualität des Marktführers DJI heran. TechStage testet, ob die X8 Mini vom Xiaomi-Ableger Fimi nicht sogar besser ist.
Must-Have-Zubehör für E-Scooter ab 10 Euro: Schloss, GPS-Tracker, Blinker & Co.
E-Scooter sind fantastisch – mit dem richtigen Zubehör werden sie noch besser. Wir zeigen nachrüstbare Blinker, GPS-Tracker, smarte Helme, Taschen, Schlösser, elektrische Luftpumpen und mehr.
Hightech beim Wandern: Navigation mit Smartphone, Sportuhr und GPS-Gerät
Mit Outdoor-Handy, smarter Sportuhr oder GPS-Gerät begeben wir uns auf Wanderschaft. TechStage zeigt smarte Navigationsgeräte sowie sinnvolle Gadget für die Tour in die Berge.
GPS, Fingerprint-Schloss, schlaue Helme: So wird das Fahrrad günstig smart
GPS im Rücklicht, Fingerabdruckscanner im Bügelschloss und Telefon im Helm: TechStage zeigt beliebte und günstige Gadgets, die das Fahrrad smart machen.
Ratgeber: Drohnen mit GPS und Gimbal für perfekte Videos
Das Bildmaterial von Drohnen ohne GPS und Gimbal ist in der Praxis nicht zu gebrauchen. Wir zeigen, welche Drohnen unter 1000 Euro gute Ergebnisse liefern.
Test TrackerID LTS-450: GPS-Flaschenhalter am Fahrrad
Fahrraddiebe sind blöd, aber nicht dumm: Sehen sie am Fahrrad einen GPS-Tracker, entfernen sie ihn einfach. Deswegen tarnt sich der TrackerID LTS-450 in einem Flaschenhalter.
Test Velocate VC One: GPS-Diebstahlschutz fürs Fahrrad
Das Fahrrad ist weg. Was nun? Zum Wiederfinden kann der als Rücklicht getarnter GPS-Tracker fürs Fahrrad Velocate VC One helfen. Wir haben ihn getestet.
Dashcam Rollei CarDVR-318 im Test: teuer, aber sehr gut
Mit dem CarDVR-318 bietet Rollei eine Dashcam mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir erklären, wie sie sich in der Praxis schlägt und warum die Kamera den hohen Preis wert ist.
Diebstahlschutz: GPS-Tracker für das Fahrrad
Von gut getarnt bis unübersehbar: Wir zeigen GPS-Lösungen für das Fahrrad, die die Ortung über das Mobilfunknetz ermöglichen.
Vergleichstest: Fahrradcomputer mit GPS
Trotz GPS arbeiten nicht alle Fahrradcomputer auch als Navigationssystem. Nachdem wir in den vergangenen Wochen fünf Modelle getestet haben, ziehen wir nun ein Fazit und erklären, welches Gerät sich für welche Anforderungen eignet.
Fahrradcomputer Sigma Rox 11.0 GPS im Test
Der Sigma Rox 11.0 GPS ist ein Fahrrad-Computer der Mittelklasse. Für alle die das Fahrrad als Trainingsgerät benutzen und Ihren Trainingsfortschritt genau überwachen wollen, bietet der Rox 11.0 GPS unzählige Funktionen. Mit ihm ist ein lückenloses Monitoring des eigenen Trainings möglich. Im Lieferumfang des Sets sind hochwertige Ant+-Sensoren für Kadenz und Herzschlag enthalten. Navigieren kann man mit dem Gerät; allerdings nur sehr eingeschränkt. Die GPS-Funktion ermöglicht lediglich die Aufzeichnung selbstgefahrener Routen oder das Abfahren von GPSies-Routen, aus dem Sigma-Portal.
Fitbit Ionic im Test: viel Fitness-Tracker, kaum Smartwatch
Die Fitbit Ionic soll eine Smartwatch mit Fitness-Fokus sein und funktioniert herstellerübergreifend mit Smartphones mit Android, iOS und sogar Windows Mobile. Die Uhr verfügt über ein integriertes GPS sowie einen Herzfrequenzsensor. Darüber hinaus spielt sie hochauflösende Videos mit Übungen zum Nachmachen auf ihrem Bildschirm ab. Seit einigen Wochen füttern wir die Fitbit Ionic nun mit Bewegungsdaten. Wie unsere Erfahrung aussieht, lest Ihr in diesem Testbericht.
Teasi One3 Extend im Test: Günstig und viele Funktionen
Das Teasi One3 Extend von aRival ist ein sogenanntes Outdoor-Navigationsgerät für unter 150 Euro. Es eignet sich für Wander-, Ski- und Bootstouren. Durch die Zusatzfunktionen empfiehlt es sich aber vor allem für die Nutzung am Fahrrad. Nicht nur der günstige Preis, sondern auch die üppige Ausstattung sprechen für den Teasi One3 Extend. TechStage hat getestet, wie sich der Fahrradcomputer in der Praxis schlägt und ob sich ein Kauf lohnt.