WhatsApp dementiert: keine Verkaufsgespräche mit Google
Das war ja auch fast zu schön, um wahr zu sein. Gestern noch machte das Gerücht die Runde, Google könnte WhatsApp kaufen – für eine fette Milliarde Dollar. Das hätte das Ende vom nervigen hin und her bei der Bezahlung sein können und das Ende von unnötigen Sicherheitslücken. Aber nein: Hat sich erledigt.
Google will Whatsapp – ein perfekter Deal für beide Seiten
Google möchte Whatsapp für eine Milliarde Dollar übernehmen – zumindest behaupten das die hartnäckigen Gerüchte vom Wochenende. Das Geschäft, sofern es denn zustande kommen sollte, wäre für beide Seiten spannend: Google käme auf einen Schlag an einen gut funktionierenden Messaging-Dienst, der bestens in das Android-Konzept passen würde, und Whatsapp wäre seine Sorge los, ob die Nutzer langfristig für den Dienst zahlen wollen.
Babble: einheitlicher Nachrichtendienst von Google?
Ich oute mich: Die vielen verschiedenen Nachrichtendienste nerven mich. Gerade bei Google wuchern die zig unterschiedlichen Messenger wild durcheinander – Google Talk, Voice, Hangouts... um nur einige zu nennen. Damit sind verpasste Nachrichten vorprogrammiert und somit auch bei mir an der Tagesordnung. Entsprechend positiv nehme ich von daher auch das Gerücht auf, dass Google aktuell daran arbeitet, seine Nachrichtendienste zu bündeln.