Das Acer R13 ist ein edel aussehendes Convertible – also sowohl Notebook, als auch Tablet, bestens ausgestattet mit Full-HD-Touchscreen, Quad-Core-Prozessor, 4 GByte Arbeitsspeicher und Chrome-OS als Betriebssystem. Wie auf allen zukünftig erscheinenden Chromebooks laufen auf dem Acer R13 auch Android-Apps. Ob dies wirklich einen Mehrwert bietet, aber natürlich auch, was das Gerät prinzipiell taugt, zeigen wir Euch in diesem Testbericht.
BestTipps: Interessante Kamera-Apps für Android
In Googles Play Store gibt es unendlich viele Kamera-Apps für die verschiedensten Einsatzzwecke – beispielsweise mit möglichst vielen oder möglichst wenigen Einstellungsmöglichkeiten, für Selfie-Fans oder für Fans von Retro-Fotografie. In der heutigen Folge von BestTipps stellen wir Euch einige unserer Favoriten vor.
Play Store: Android-Apps direkt über Suchergebnisse installieren
Google erweitert seine Suchmaschinen-App für Android um eine neue Funktion. Nutzer können Apps damit direkt aus den Suchergebnissen heraus auf ihrem Smartphone oder Tablet installieren. Eine Umleitung über den Play Store, wie sie bislang üblich war, ist damit nicht mehr nötig.
Malware mit Rootkit schafft es in den Play Store
Das ist eine neue Stufe der Android-Malware: Ein Programm im offiziellen Play Store bringt ein Rootkit mit und versucht, sich dauerhaft im Smartphone einzunisten. Seine Befehle lädt es aus dem Internet nach.
iOS & Android: Electronic Arts entfernt ältere Games
Der Spieleentwickler Electronic Arts hat einen ganzen Schwung ältere Spiele aus Apples und Googles App Stores entfernt. Nur wer die entsprechenden Games noch auf dem Mobile Device installiert hat, kann sie zukünftig noch spielen.
Nexus Protect: Erweiterte Garantie für Google-Geräte?
Google scheint einen neuen Service für seine Nexus-Geräte in der Pipeline zu haben. Bei „Nexus Protect“ könnte es sich um eine Art erweiterte Garantie für Smartphones und Tablets des Unternehmens handeln – ähnlich wie Apples Care Protection Plan.
Freemium macht Milliarden (und ist trotzdem scheiße)
Der Freemium-Markt boomt ohne Ende: 95 Prozent der App-Store-Umsätze im Spiele-Segment werden mit vermeindlichen Gratis-Games generiert.
Asus Zenwatch jetzt im Google Play Store für 169 Euro erhältlich
Schickes Design, tolle Verarbeitung und austauschbare Armbänder: Mit der Zenwatch hat uns Asus eindrucksvoll gezeigt, dass auch eine Smartwatch mit eckigem Display richtig edel sein kann. Passend zum fortschreitenden Alter der Uhr hat Google den Preis kräftig gesenkt – von 229 auf 169 Euro. Damit liegen die Anschaffungskosten im Google Play Store nun noch einmal 30 Euro unter den günstigsten Online-Shops.
Heimlich, still & leise: Googles Gratis-App der Woche
In Googles Play Store gibt es allem Anschein nach ab jetzt wöchentlich eine sonst kostenpflichtige App für lau. Eine offizielle Ankündigung zu diesem Angebot hat das Unternehmen bislang jedoch nicht veröffentlicht. Aktuell findet der Smartphone-Besitzer die kostenlose Applikation auch nur, wenn er weiß, wo genau sie sich versteckt.
Dubsmash 2: Android-Malware ruft Pornoseiten auf
Dubsmash ist eine App, die kurze Selfie-Videos mit Sounduntermalung verziert und veröffentlicht. Sie erfreut sich sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten großer Beliebtheit. Dies haben sich die Entwickler einer Malware zunutze gemacht, die im Hintergrund unbemerkt Pornoseiten aufruft. Sie veröffentlichten ihre Applikation unter dem Namen „Dubsmash 2“. So weit, so schlecht – und nichts wirklich Neues. Das Besondere an dieser App: Sie hat es in den Google Play Store geschafft und so eine sechsstellige Downloadzahl erreicht.
App-Store-Umsätze: Google Play überholt Apple
Eine der letzten Bastionen ist gefallen. Traditionell hatte der App Store von Apple immer höhere Umsätze an die Programmierer auszuschütten als die Konkurrenz von Google – trotz signifikant höherer Verbreitung von Android-Smartphones im Vergleich zu iPhones. Doch damit ist jetzt Schluss.
Freemium-Rant: Danke für gar nichts, Gameloft!
Als Freund der gepflegten Egoshooter-Zockerei war mir Modern Combat 5 einen Sofortkauf in Höhe von 5,99 Euro wert. Mittlerweile bereue ich den Kauf zutiefst – dank einer langsam aber sicher außer Kontrolle geratenden Unart mancher Entwickler, große Mengen Geld mit Hilfe von In-App-Käufen abgreifen zu wollen.
App-Store-Bewertungen vom Fließband? Kein Problem!
Mitentscheidend für den Erfolg einer App im Store ist ihre Bewertung. Die sollte eigentlich eine faire und ehrliche Sache sein – schließlich stammt sie ja von anderen Nutzern. Das ist aber nicht immer so: Bewertungen gibt's gegen Kohle auch vom Fließband. Das ist nichts neues, doch aktuell tauchen Bilder im Netz auf, wie das sogenannte „Bürsten“ in der Praxis abläuft. Und diese Professionalität ist schon irgendwo zwischen beeindruckend und erschreckend.
Bye bye GPe: Stellt Google die Play edition ein?
In dem amerikanischen Google Play Store ist mit dem HTC One (M8) in der Google Play edition gerade das letzte Stock-Android-Handy außerhalb der Nexus-Reihe aus dem Online Shop des Unternehmens verschwunden. Ob die Google Play edition damit der Vergangenheit angehört, ist bislang allerdings nicht bekannt. Google hat sich zu dem Sachverhalt noch nicht geäußert.
20 Google-Apps nun Pflicht für Android-Smartphone-Hersteller
Android ist kostenlos – sowohl für die Hersteller von Smartphones und Tablets als auch für die Nutzer. Allerdings ist das kein Samaritertum seitens Google, sondern Kalkül. Das Gratis-Betriebssystem soll eine möglichst hohe Verbreitung erlangen, die Entwicklungskosten holt sich Google mit Werbung beziehungsweise mit dem Sammeln von Nutzerdaten wieder.