Chinesische E-Klappräder erobern Deutschland. Aber sind sie überhaupt legal? Wir zeigen, welche Vorschriften zu beachten sind und geben Tipps, woran man ein legales Pedelec oder E-Bike erkennt.
Energieraub: Mann lädt iPhone im Zug auf und wird verhaftet
Die primären Gefahren in unserer Gesellschaft sind offenbar nicht mehr Seuchen, Hunger oder Kriege, sondern leere Akkus. Wie sonst sollen wir beispielsweise die schier endlosen Minuten im öffentlichen Nahverkehr überleben?
Roaming-Gebühren in der EU werden doch nicht abgeschafft
Bisherige Pläne , die Roaming-Gebühren in Europa komplett abzuschaffen, sind vorerst vom Tisch. Dies berichtet Teltarif.de in Berufung auf einen Bericht der Bild-Zeitung. In einer geheimen Runde soll der Europäische Rat stattdessen kleinere Kontingente für Telefonie, SMS und Internet beschlossen haben. Diese können Kunden zu den gleichen Konditionen wie im Heimatland nutzen.
US-Kongress an FBI: „Null Chance“ für eine Hintertür
Es gibt sie doch noch, die positiven Meldungen aus der Politik zum Thema Internet und Datenschutz. In den vergangenen Wochen hatten sowohl der FBI-Chef als auch der US-Justizminister gegen die Pläne von Apple und Google gewettert, bei ihren Mobil-Betriebssystemen die Verschlüsselung standardmäßig zu aktiveren – und eine Hintertür für die Behörden gefordert. Jetzt kam die erfreuliche Antwort aus dem US-Kongress.
Maßnahme gegen Handy-Klau: Kill-Switch wird zur Pflicht
Handy-Diebe, aufgemerkt: Schlagt lieber schnell zu. Bald ist das schöne Spiel vorbei. Zumindest die USA ziehen gerade das Netz zusammen – und zwar mit Auswirkungen, die auch bei uns die Raub- und Diebstahlraten signifikant zurückgehen lassen dürften.
Affen-Selfies: Kein Copyright für den „Fotografen“
Die US-Behörde Copyright Office musste sich mit einem skurilen Fall beschäftigen: Besitzt ein Fotograf die Rechte an einem Foto, das ein Affe geknipst hat?
Google Glass: in britischen Kinos schon verboten
Gerade einmal eine Woche ist Google Glass in England erhältlich – und schon gibt es kräftigen (und medienwirksamen) Gegenwind: Der Verband der britischen Kinobetreiber CEA (Cinema Exhibitors Association) will die Datenbrille aus den Sälen verbannen.
EU-Rat bestätigt Richtlinie für einheitliche Ladegeräte
Gestern vor einem Monat hat das EU-Parlament eine Gesetzesvorlage beschlossen, dass ab 2017 in der Europäischen Union verkaufte Tablets und Smartphones ein einheitliches Ladegerät nutzen müssen. Und genau einen Monat später hat auch der EU-Rat die neue Richtlinie abgesegnet .
WhatsApp-Übernahme durch Facebook möglicherweise illegal
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook hat hohe Wellen geschlagen. Zum einen schien der Kaufpreis von 19 Milliarden US-Dollar unglaublich hoch, zum anderen hat die Übernahme zu einer Abwanderungswelle bei den Nutzern des Instant Messengers gesorgt. Nun rollt eine dritte Welle auf uns zu, denn verschiedene Verbraucherschutzorganisationen haben Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Übernahme angemeldet.
EU-Parlament mit härterem Kurs gegen Roaming-Gebühren
Als sich die EU-Kommissarin Neelie Kroes im Sommer für die Abschaffung der Roaming-Gebühren stark gemacht hatte, war die Freude zunächst groß. Zumindest bei den Kunden – die Mobilfunkanbieter waren erwartungsgemäß nicht besonders glücklich über die Entscheidung, ab 2014 mit dem Abbau der Gebühren zu beginnen.
Eigentlich zielte das Gesetz darauf ab, illegales Glücksspiel einzudämmen. Doch der konkrete Wortlaut schießt über das Ziel hinaus, berichten unsere Kollegen von heise online .