Umfrage: Traut Ihr Samsung ein bargeldloses Bezahlsystem zu?
Apple Pay ist in den USA überaus erfolgreich gestartet – und bislang ohne größere Pannen. Für den Konzern aus Cupertino ist das bargeldlose Bezahlsystem eine Goldgrube: 0,15 Prozent der Transaktionen gehen direkt in Apples Kasse.
Apple Pay: Sparkassen wollen mit dem Apfel ins Bett
Heute startet Apple seinen Zahlungsdienst Apple Pay in den USA. Besitzer von iPhone 6 und 6 Plus sollen künftig mit Ihren Smartphones an der Kasse zahlen können, indem sie die mit NFC-Chip ausgestatteten Geräte an die Kartenlesegeräte halten und die Transaktion mit einem Fingerabdruck auf den Touch-ID-Sensor autorisieren.
Geld verschicken per Twitter: ab sofort in Frankreich möglich
In Frankreich ist es ab sofort möglich, per Twitter Geld zu verschicken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters . Alles, was die Nutzer dafür brauchen, ist eine Bankkarte. Gebühren fallen für die Transaktionen erfreulicherweise (derzeit) nicht an.
TechDuell 76: Haben wir in zehn Jahren noch Bargeld?
Wir bezahlen unsere Einkäufe mit Karte, überweisen Geld per Online-Banking und kaufen Apps über die Telefonrechnung. Aber trotzdem: Ohne einen Geldbeutel voll mit Scheinen und Münzen geht es nicht. Ob Getränke- oder Fahrschein-Automaten, kleine Läden, die Straßenmusikanten oder der Brezl-Verkäufer im ICE: Oft genug ist eben einfach nur Bares Wahres.
Mit PayPal-App kostenlos Geld an Freunde schicken
Bargeld nervt. Entweder bläht es den Geldbeutel unnötig auf – oder es ist gerade nicht vorhanden, wenn wir es brauchen. PayPal macht uns in diesem Punkt künftig das Leben ein wenig leichter: Mit der App des Bezahldienstes ist es ab sofort möglich, Geldbeträge kostenlos an Freunde und Familie zu übertragen. Wenn wir uns also gerade vom Kumpel ein paar Münzen für die S-Bahn-Fahrkarte geborgt haben, können wir das Geld gleich an Ort und Stelle per PayPal zurückgeben.
Xpensy: schlichte und bunte Finanzverwaltung für Android
Wer seine Ausgaben im Blick hält, hat es beim Aufbauen seiner Edelmetall-Pensionsreserve leichter. Viele Finanzverwaltungsprogramme sind jedoch komplex und umständlich: Die Android-App Xpensy möchte hier komplett anders sein.