Richtig kärchern: Der beste Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 60 €
Gute Hochdruckreiniger müssen nicht teuer sein. Markengeräte von Bosch und Kärcher gibt es schon für unter 70 Euro. TechStage zeigt, worauf man bei Wasserdruck, Fördermenge und Ausstattung achten muss.
Der beste Pool für den Garten: Planschbecken, Quick-Up-Pool, Whirlpool & DIY
Der eigene Pool muss nicht teuer sein, wenn man rechtzeitig und richtig plant. TechStage zeigt, welche Unterschiede es gibt und worauf man beim Kauf achten muss.
Endlich leise & gut: Powerstation Ugreen Power Roam 1200 im Test
Eine der leisesten Powerstations: Die Ugreen Power Roam 1200 erstaunt im Test mit extrem geringer Lautstärke und starker Leistung. TechStage zeigt, ob man bei dieser 1200 Watt-Powerstation zugreifen sollte.
Praktisch & kurios: Zubehör für Mähroboter – von Rallystreifen bis Roboter-Garage
Zeit, den Mähroboter für die Saison fit zu machen. Wir zeigen, wie man einen Kabelbruch oder günstige Ersatzklingen findet, welche Unterstände es gibt, wie man mit Folien optische Akzente setzt und wann ein 3D-Drucker helfen kann.
Strom & Internet autark: Off-Grid-Lösungen für Gartenhaus, Schrebergarten & Co.
Photovoltaik, Stromspeicher mit Wechselrichter und LTE-Modem – fertig ist die perfekte Ausstattung für überall dort, wo kein Anschluss am Netz möglich ist. Wir zeigen, welche unterschiedlichen Lösungen es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte.
Günstig, hell und autark: Solarlampen & Solarleuchten für außen ab 10 Euro
LED-Strahler und Lampen mit Solarpanel sorgen unabhängig vom Stromnetz für Licht. Solarlampen für den Einsatz im Freien gibt es selbst mit Bewegungsmelder schon für wenige Euro. Wir zeigen, wie gut sich die Produkte in der Praxis schlagen.
Strom im Garten: Outdoor-Steckdosen, Solar-Generatoren & Verlängerungskabel
Im Garten benötigt man häufig Strom. TechStage zeigt, wie man vernünftige Verlängerungskabel und Gartensteckdosen findet, autark Sonnenstrom nutzt oder Kameras und Co direkt mit Solar betreiben kann.
Mähroboter gegen Akku-Rasenmäher: Wann man besser von Hand mäht
Akku-Mäher werden immer günstiger und dank Standard-Akkus erfreulich flexibel. Aber wo sind sie besser als Mähroboter? Oder liegen die Roboter vorn?
Nie mehr gießen: Automatische Bewässerung mit Gardena & Co. für innen und außen
Elektropumpen mit Solar, Netzstrom oder Batterie versorgen Blumen und Pflanzen autonom mit Wasser. Einfache Lösungen zur Bewässerung gibt es ab 30 Euro.
Kühlen und Bewässern im Garten: Sprühnebler von Gardena & Co. im Test
Wie lassen sich Balkone und Terrassen im Sommer effektiv kühlen? Wir stellen günstige Sprühnebler-Systeme vor, die mit feinem Wassernebel für Abkühlung sorgen oder Pflanzen mit geringerem Wasserbedarf wässern.
Lounge-Beleuchtung ohne Steckdosen: Solar-Lampen, Lampions oder Lichterketten für den Garten
Solarbetriebene Lampen und Lampions sehen schick aus, kosten wenig und sorgen für gutes Licht. Sie sind perfekt, um auf dem Balkon oder im Garten für Lounge-Stimmung zu sorgen. TechStage stellt passende LED-Leuchten vor.
WiFi im Garten: WLAN-Verstärker, Outdoor Access Point oder Mesh?
Das WLAN reicht nicht in den Garten? Kein Problem: Wir zeigen WLAN-Mesh, Repeater für Indoor und Outdoor sowie weitere günstige Lösungen, um draußen stabil zu surfen.
Smarte Technik für den Garten: Werkzeug, Bewässerung und Beleuchtung
Mini-Kettensäge, elektronische Schere, Bewässerungscomputer –Technik macht auch vor dem Garten nicht Halt. Smartes oder kabelloses Werkzeug, technische Gadgets und automatisierte Bewässerung erleichtern die Arbeit und bieten viel Komfort. TechStage gibt einen Überblick.
Mini-Handkreissäge und Mini-Kettensäge: Kleine Kraftpakete ab 30 Euro
Was eine Handkreissäge ist, dürfte jedem klar sein. Aber wozu gibt es Mini-Handkreissägen und Mini-Kettensägen? Sie bieten eine geringere Schnitttiefe und deutlich weniger Leistung. TechStage zeigt, wann die handlichen Werkzeuge trotzdem praktisch sind.
Gartenhäcksler ab 89 Euro: Elektro oder Benziner, mit Messer oder Walzen?
Gartenhäcksler zerkleinern Grünabfälle und sparen Platz auf Kompost und in der grünen Tonne. TechStage erklärt, wie viel man investieren muss und zeigt die Unterschiede zwischen Schneid- und Walzenhäcksler.