Ratgeber Indoor-Gärten: Kräuter, Gemüse & Anzucht für innen
Pflanzkästen für Innenräume helfen bei der einfachen Aufzucht von Gemüse und Kräutern. Dank Tageslicht-LEDs gelingt das sogar ohne natürliches Licht. Wir schaffen einen Überblick zu den Modellen, ihren Stärken und Schwächen.
Filteranlage, Thermometer und Wassertestgeräte gehören zu jedem vernünftigen Pool. Techstage zeigt sinnvolle Gadgets und Zubehör für das eigene Schwimmbad im Garten.
Bedienung per Sprache, Wasserverbrauchs- und Feuchtigkeitssensoren – smarte Bewässerungssysteme bieten viel und starten ab 50 Euro. Wir zeigen, was man fürs Geld erwarten kann.
Solarbetriebene Lampen und Lampions sehen schick aus, kosten wenig und sorgen für gutes Licht. Perfekt, um Balkon oder Garten in Lounge-Stimmung zu bringen. TechStage stellt passende LED-Leuchten vor.
Automatische Bewässerung für Wohnzimmer, Balkon & Terrasse
Bewässerungssysteme ohne Wasseranschluss ab 25 Euro versorgen Blumen und Pflanzen bis zu 30 Tage ohne Zutun mit Wasser. Wir zeigen Pumpen, Steuerungen und Sensoren.
„Smarte“ Indoor-Gärten von Bosch, Emsa & Co. kosten zwischen 60 und 250 Euro. Wir zeigen wie man einen Garten für drinnen günstig selbst baut und worauf es ankommt.
Bosch Smartgrow 3 im Test: Knackiges Gemüse für 150 Euro
Der Indoor-Garten Bosch Smartgrow 3 bietet Wasserpumpe, Füllstandwarnung und Ferienmodus. Wir haben den intelligenten Blumentopf für rund 150 Euro getestet.
Der Smart -Garten Lilo zieht Basilikum, Tomaten & Co. mit Licht und Wasser auf. Wir haben den Garten getestet und verraten, was gut ist und was nicht.
Click&Grow 3 im Test: Smarter Garten mit dummer App
Der Indoor-Garten von Emsa zieht Pflanzen mit Licht und halbautomatischer Bewässerung auf. Wie die Pflanzen gedeihen und ob er sich lohnt, haben wir getestet.
Kaufberatung: Was taugt ein Laubbläser mit Akku für 45 Euro?
Laubbläser helfen, Wege von rutschigem Laub zu befreien. Günstige Modelle mit Akku gibt es ab 45 Euro. Aber was taugen die? Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.